Radfahrstreifen statt Autospur - Stadt gibt wichtige Radfahrverbindung für die Nord-Süd-Achse offiziell frei

stadtkoelnlogo neu

Auf der Ulrichgasse in der Kölner Innenstadt gibt es ab sofort in beiden Richtungen eine eigene Spur für Radfahrerinnen und Radfahrer im Straßenraum. Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat den Abschnitt am heutigen Freitag, 24. November 2017, vor Ort offiziell freigegeben. Damit konnte ein wichtiges Projekt aus dem Radverkehrskonzept Innenstadt umgesetzt werden. Das Besondere dabei ist, dass damit erstmals eine bisher dem Autoverkehr vorbehaltene Spur in eine Radspur umgewandelt worden

Kölsch Pong Masters: Die Nikolaus Edition läuft im Station Hostel

Kölschpong

Köln, 23. November 2017 – Zum zweiten Mal treffen sich die Kölsch Pong-Fans im Station Hostel. Nachdem die erste Runde der Kölsch Pong Masters ein voller Erfolg war, gibt es nun die Nikolaus Edition.

Egal wie gespielt wird, auf jeden Fall bringt der Nikolaus leckeres Gaffel Kölsch. Denn es gibt immer was zu trinken! An einem Art Tischtennis-Tisch stehen sich zwei Teams mit maximal drei Spielern gegenüber. Auf beiden Seiten des Tisches sind 10 Becher im Dreieck angeordnet. Die Spieler

Stadtgespräch zu den Kölner Perspektiven 2030 in Porz - Oberbürgermeisterin Henriette Reker begrüßte rund 170 Bürgerinnen und Bürger

ob stadtgespräch porz 2 kompr

Oberbürgermeisterin Henriette Reker war am Mittwochabend, 22. November 2017, zu Gast im Porzer Rathaus. Dorthin hatte sie für die zweite Runde der Stadtgespräche eingeladen. Rund 170 Bürgerinnen und Bürger waren gekommen.

Wie wollen wir in Köln 2030 leben? Ich mache eine Runde durch alle Stadtbezirke und möchte heute Abend von Ihnen wissen, wie sich Köln entwickeln soll, sagte Reker zu Beginn der Veranstaltung.

Sagen Sie uns, was Sie bewegt. Diese Info brauchen wir ganz dringend, sagte die

Liebe Landesregierung, "fahrscheinlos" bedeutet etwas anderes!

Ratsgruppe Bunt

Die Ankündigung der Landesregierung das Sozialticket in NRW schrittweise bis 2020 abzuschaffen, wirkt sich natürlich auch auf Köln aus. Im nächsten Verkehrsausschuss befragen wir die Stadt, wie sie zu den aktuellen Plänen der Landesregierung steht. Im Weiteren wollen wir wissen, ob sie über die städtischen Verkehrsbetriebe Einfluss nehmen oder für Ausgleichsmaßnahmen sorgen kann.

Dazu Thomas Hegenbarth, Mitglied des Rates und der Gruppe BUNT: „Ganz offensichtlich hat die Landesregierung das

STADT KÖLN "Runder Tisch zum Straßenkarneval - Arbeitsgruppen werden Maßnahmenpakete entwickeln"

bilder presse runder tisch karneval 640 320

Auf Einladung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat sich am Mittwoch, 22. November 2017, zum ersten Mal der Runde Tisch zum Thema "Straßenkarneval" im Rathaus getroffen. Anlass für dieses Treffen sind die negativen Begleiterscheinungen im Straßenkarneval wie Alkohol-Exzesse, Vermüllung, Wildpinkeln und zunehmende Aggressivität, die beim

Bebauungsplan an der Kalker Hauptstraße wird teilweise aufgehoben - Städtebauliches Planungskonzept kann im Bezirksrathaus eingesehen werden

stadtkoelnlogo neu

Auf einem Gelände entlang der Kalker Hauptstraße in Köln-Kalk beabsichtigt ein Investor den Bau von rund 260 Wohneinheiten, einer viergruppigen Kindertagesstätte und einer Jugendeinrichtung. Dies ist das Ergebnis eines städtebaulichen Qualifizierungsverfahrens, das der Eigentümer Anfang 2017 in Abstimmung mit dem Stadtplanungsamt durchgeführt hat

Adé Sperrklausel in NRW: Bunte Vielfalt in den Gemeinderäte und Kreistägen ist gut für die Demokratie

Ratsgruppe Bunt

Heute hat der Verfassungsgerichtshof NRW (VerfGH) entschieden, dass die 2016 eingeführte Sperrklausel in Höhe von 2,5 % für die Wahlen der Gemeinderäte und Kreistage in NRW verfassungswidrig ist. 2016 hatte der Landtag NRW eine entsprechende Änderung der Landesverfassung mit den Stimmen der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen sowie der

Bodo von Dewitz verstorben

Logo Museum Ludwig Green

Am 17. November verstarb der langjährige Leiter der Sammlung Fotografie und stellvertretende Direktor des Museum Ludwig, Prof. Dr. Bodo von Dewitz

Das Team des Museum Ludwig trauert um seinen ehemaligen Leiter der Sammlung Fotografie und stellvertretenden Direktor Bodo von Dewitz.

Seit 1985 war von Dewitz Leiter des Agfa Foto-Historama im Museum

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop