Zur Verwendung von Laubbläsern - Umweltamt der Stadt Köln gibt Hinweise

laub harkenJetzt im Herbst hört man sie überall: die Laubsauger und Laubbläser. Laub auf Straßen und Bürgersteigen kann zu Unfällen führen, dies gilt insbesondere bei Nässe. Stadtverwaltung und Abfallwirtschaftsbetriebe entfernen das Laub daher meist mithilfe von Laubbläsern und Laubsaugern. Auch viele Privatpersonen verwenden im Herbst solche Geräte für ihre Gärten, Grundstücke und Gehwege.

Lärm und Emissionen der mit Verbrennungsmotoren betriebenen Geräte belästigen allerdings oft Nachbarn und Anwohner. Hinzu kommt, dass der Lärm häufig unzulässig und vermeidbar ist. Deswegen weist das Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln auf die gesetzlichen Regelungen der "Geräte- und Maschinenlärmschutzordnung" hin. Demnach dürfen handelsübliche Laubbläser und Laubsauger in Wohngebieten an Werktagen nur in der Zeit von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr genutzt werden. Mittlerweile bietet der Markt auch elektrobetriebene Geräte an, die bei vergleichbarer Leistung deutlich leiser und emissionsärmer sind.

Die Abfallwirtschaftsbetriebe ersetzen seit 2014 defekte Laubbläser durch umweltfreundliche Geräte. Auch das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen schafft sukzessiv umweltfreundlichere Geräte an und bevorzugt bei der Neubeschaffung handgeführter Geräte, wie zum Beispiel Heckenscheren, Rasenmähern oder Motorsägen, elektrobetriebene Akku-Geräte.

Laub ist für Boden und die Tierwelt sehr nützlich. Unabhängig von Lärmbelästigung und Emissionen regt das Umweltamt deshalb an, das Laub dort, wo es möglich ist, liegen zu lassen. Ein Arbeiten mit Rechen, Besen und Kehrschaufel gibt kleinen nützlichen Tierchen, wie zum Beispiel Regenwürmern und Käfern, die für den Boden eine wichtige Rolle spielen, eine Überlebenschance – und die körperliche Tätigkeit kommt der eigenen Gesundheit zugute.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.