Europäisches Zentrum für digitale Versicherungswirtschaft - In Köln-Mülheim eröffnet am 13. November 2017 das "InsurLab Germany"

logoAm Montag, 13. November 2017, geht in Köln-Mülheim das "InsurLab Germany" an den Start. Dieser Zusammenschluss aus deutschen Versicherungsunternehmen, öffentlicher Hand, Wissenschaft, Forschung und digitalen Startups will gezielt die Versicherungswirtschaft mit allen Innovationen und technologischen Entwicklungen zusammenführen, die für diese Branche relevant sind – über das eigentliche Versicherungskerngeschäft hinaus. Als Sitz des "InsurLab Germany" soll Köln eine Begegnungs- und Entwicklungsstätte der "Versicherungswirtschaft von morgen" nicht nur für Deutschland, sondern für ganz Europa werden. Oberbürgermeisterin Henriette Reker zeigt sich überzeugt:

Das InsurLab Germany ist ein wichtiger Baustein für Köln und Nordrhein-Westfalen, sich als attraktiver Standort für Versicherungsunternehmen aus ganz Europa, die den digitalen Transformationsprozess aktiv angehen und den Zugang zu Technologie und Innovationen suchen, zu profilieren. Auch Startups mit Geschäftsmodellen, die für die Versicherungswirtschaft relevant sind, werden von dem neuen InsurLab profitieren.

Experten aus der Versicherungswirtschaft, Investoren, Industrie- und Handelskammer zu Köln, Universität zu Köln, Technische Hochschule Köln, IT-Dienstleister und Stadt Köln haben eng kooperiert, um die Kölner Bewerbung und die Konzeption des InsurLab Germany zu erarbeiten. Im Mai 2017 fand auf Einladung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker die Gründungsversammlung des InsurLab Germany e.V. im Historischen Rathaus in Köln statt. Seither wächst der Kreis der engagierten Unternehmen aus ganz Deutschland stetig. Das InsurLab Germany e.V. wird vom Bundeswirtschaftministerium im Rahmen der de.hub Initiative unterstützt. Es ist national und international ausgerichtet und steht grundsätzlich allen Versicherungsunternehmen und Startups offen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.