Bodo von Dewitz verstorben

Logo Museum Ludwig GreenAm 17. November verstarb der langjährige Leiter der Sammlung Fotografie und stellvertretende Direktor des Museum Ludwig, Prof. Dr. Bodo von Dewitz

Das Team des Museum Ludwig trauert um seinen ehemaligen Leiter der Sammlung Fotografie und stellvertretenden Direktor Bodo von Dewitz.

Seit 1985 war von Dewitz Leiter des Agfa Foto-Historama im Museum Ludwig. Die umfangreiche Sammlung von Fotografien und Zeugnissen der Fotogeschichte zog 1986 in den Neubau des Museum Ludwig/Wallraf-Richartz Museum, sollte aber zunächst den Grundstock eines eigenen Museums der Fotografie bilden, das nicht realisiert werden konnte. 2005, als der Verkauf der Sammlung drohte, gelang es Bodo von Dewitz, die einmalige Sammlung als nationales Kulturgut anerkennen zu lassen und für das Museum Ludwig dauerhaft zu erwerben. Weitere Sammlungskonvolute, die unter seiner Leitung an das Museum Ludwig kamen, sind die Sammlung historischer Reisefotografien und Alben von Robert Lebeck, sowjetische Fotografien der 1920er- und 30er-Jahre von Daniela Mrazkowa, der Nachlass Hugo Erfurths oder das Archiv von Man Ray aus der Sammlung Gruber.

In unvergessenen Ausstellungen und Publikationen – heute Standardwerke der Fotogeschichte – arbeitete Bodo von Dewitz die reichhaltigen fotografischen Sammlungen auf. Zu ihnen zählen Silber und Salz. Zur Frühzeit der Photographie im deutschen Sprachraum, 1839–1860 (1989), Hugo Erfurth 1874–1948. Photograph zwischen Tradition und Moderne (1992), Alles Wahrheit! Alles Lüge! Photographie und Wirklichkeit im 19. Jahrhundert. Die Sammlung Robert Lebeck (1996), David Octavius Hill & Robert Adamson. Von den Anfängen der künstlerischen Photographie im 19. Jahrhundert (2000), Kiosk. Eine Geschichte der Fotoreportage (2001), Ich sehe was, was Du nicht siehst! Sehmaschinen und Bilderwelten. Die Sammlung Werner Nekes (2002), Facts. Tatsachen. Fotografien des 19. und 20. Jahrhunderts (2006), Chargesheimer 1924–1971. Bohemien aus Köln (2007) oder La Bohème. Die Inszenierung des Künstlers in Fotografien des 19. und 20. Jahrhundert (2010).

Sein Engagement als Leiter der Sammlung Fotografie wie auch als stellvertretender Direktor des Museum Ludwig hat das Haus nachhaltig geprägt. Sein Wirken wird für immer im Museum Ludwig gegenwärtig sein.

Am 17. November 2017 ist Bodo von Dewitz nach schwerer Krankheit gestorben.

Quelle: www.museum-ludwig.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.