Bebauungsplan an der Kalker Hauptstraße wird teilweise aufgehoben - Städtebauliches Planungskonzept kann im Bezirksrathaus eingesehen werden

stadtkoelnlogo neuAuf einem Gelände entlang der Kalker Hauptstraße in Köln-Kalk beabsichtigt ein Investor den Bau von rund 260 Wohneinheiten, einer viergruppigen Kindertagesstätte und einer Jugendeinrichtung. Dies ist das Ergebnis eines städtebaulichen Qualifizierungsverfahrens, das der Eigentümer Anfang 2017 in Abstimmung mit dem Stadtplanungsamt durchgeführt hat. Das Gelände befindet sich zwischen der Kalker Hauptstraße, der Bahntrasse Köln-Siegburg sowie östlich und westlich der Grünebergstraße. Die Erschließung ist über den bereits ausgebauten Teil der Grünebergstraße als öffentliche Verkehrsfläche gesichert.

Die auf dem Gelände noch vorhandene Bebauung mit Bürogebäuden aus den 1950er Jahren weicht grundsätzlich von den Festsetzungen des Bebauungsplans ab. Unter anderem aus Gründen der Rechtssicherheit soll darum der alte Bebauungsplan nun in einem förmlichen Verfahren teilaufgehoben werden. Nach der Teilaufhebung erfolgt die planungsrechtliche Beurteilung der Neubauvorhaben auf Grundlage von § 34, Absatz 1, Baugesetzbuch.

Der Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner Sitzung am 21. September 2017 beschlossen, für die Teilaufhebung des Bebauungsplans eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung vorzusehen. Daher wird das städtebauliche Planungskonzept vom 30. November bis 14. Dezember 2017 im Bezirksrathaus Kalk, Kalker Hauptstraße 247-273, zur Einsichtnahme ausgehängt. Die Öffnungszeiten sind montags, mittwochs und freitags von 7.30 bis 12 Uhr, dienstags von 9.30 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 7.30 bis 16 Uhr.

Weitere Auskünfte gibt das Stadtplanungsamt unter den Telefonnummern 0221 / 221-22813 und 0221 / 221-22855. Schriftliche Stellungnahmen können bis zum 21. Dezember 2017 an den Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Kalk, Marco Pagano, Kalker Hauptstraße 247-273, 51103 Köln, auch per E-Mail gerichtet werden

E-Mail an Marco Pagano

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de/

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.