PGR-Wahl im Erzbistum Köln - Wahlen geben den Startschuss für pastorales und gesellschaftliches Engagement

csm pgr wahl plakat e83e31f9efKöln, 17.11.2017. Seit dem vergangenen Wochenende übernehmen 2.000 Frauen und Männer Verantwortung für das Gemeindeleben vor Ort. Sie geben damit der Kirche vor Ort ein konkretes Gesicht. Unter dem Motto „Jetzt staubt´s“ waren in 161 Seelsorgebereichen im Erzbistum Köln die Gläubigen aufgerufen, ihren Pfarrgemeinderat (PGR) neu zu wählen.

Gut die Hälfte der regelmäßigen Kirchenbesucher nahm von ihrem Wahlrecht gebraucht und gaben ihre Stimme ab. In vielen Gemeinden konnten die Gläubigen bereits im Vorfeld an ausgewählten Orten, wie Kindergärten oder Senioreneinrichtungen zur Wahl gehen. Die Wahlbeteiligung aller wahlberechtigten Katholiken lag bei insgesamt vier Prozent. Auch wenn dies ein leichter Rückgang zur Wahl im Jahr 2013 war, zeigt sich der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln zufrieden: „Es haben sich wieder viele Menschen auf den Weg gemacht, um mit ihrer Stimme die vielen ehrenamtlich Engagierten zu unterstützen“, sagt Dr. Stephan Engels vom Diözesanrat Köln.

„Gerade bei den anstehenden Aufgaben und Veränderungen in unserem Erzbistum bin ich der Überzeugung, dass die Gewählten den Kirchengemeinden nun mit ihrem pastoralen und gesellschaftlichem Engagement ein Gesicht geben werden“, ergänzt der Berater für Pfarrgemeindegremin.

Mit 59 % Anteil sind die Frauen im Pfarrgemeinderat weiter auf dem Vormarsch. Das Gesicht der Kirche wird damit zunehmend weiblicher.

Erfreulich ist zudem, dass es in 120 Seelsorgebereichen eine wirkliche Wahlmöglichkeit gab. Hier stellten sich deutlich mehr Personen zur Wahl, als Sitze zu vergeben waren. In den weiteren Seelsorgebereichen gab es Bestätigungswahlen oder Beauftragungswahlen.

Dass man mit der PGR-Wahl viel für die Gemeinde erreichen kann, weiß auch die Kölnerin Corinna Stäge: „Ich kann mich als Gemeindemitglied konkret für die Belange des Seelsorgebereichs engagieren. Mit meinem PGR-Mandat möchte ich etwas für die Menschen bewegen“.

Quelle: pr-fundraising.de im Auftrag des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.