Naturschutzgebiet Am Ginsterpfad: Umweltamt installiert neue Zäune - Betreten ist verboten – Andauernde Störung von besonders geschützten Tieren

stadtkoelnlogo neu

Das Naturschutzgebiet Am Ginsterpfad in Köln-Weidenpesch umfasst eine Fläche von mehr als 21 Hektar und verfügt als ehemalige Kiesgrube über einige Gewässer und offene sowie halboffene Kies- und Sandflächen. Das Betreten des gesamten Geländes ist verboten. Um das Gebiet vor unerlaubtem Betreten zu schützen, hat das Umwelt- und Verbraucherschutzamt jetzt einen alten Zaun erneuert und weitere besonders schutzbedürftige Bereiche eingezäunt. Insgesamt wurden rund 60 laufende Meter Stabgitterzaun

Weltklimakonferenz und ÖPNV - Weltklimakonferenz mit konkreten Schritten verbinden: Bäume fällen!

baumbstand

Der Vorstandsvorsitzende der Kölner Verkehrs-Betriebe, der zugleich Präsident des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) ist, Herr Jürgen Fenske, möchte die Weltklimakonferenz mit konkreten Schritten verbinden und fordert: Klimaschutz braucht mehr öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Das ist scheinheilig! Warum?

Die Nord-Süd Stadtbahn in Köln soll die südlichen Veedel mit der Innenstadt verbinden. Schlimm: Die 1. Baustufe vom Breslauer Platz bis zur Marktstraße

Dritter Runder Tisch Neumarkt tagte - Stadt lud Vertreter von Anwohnern, Geschäftstreibenden, Ämtern und Polizei ein

henriette reker

Auf Einladung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker sind am Donnerstag, 16. November 2017, Vertreterinnen und Vertreter von Anwohnerschaft, Geschäftstreibenden, Vermietern, Polizei, Drogenhilfeträgern und verschiedenen Ämtern der Kölner Stadtverwaltung sowie der Bezirksvertretung und des Gesundheitsausschusses unter Leitung von Dr. Harald Rau, Dezernent für Soziales, Integration und Umwelt der Stadt Köln, zum dritten Runden Tisch Neumarkt zusammengekommen. Dr. Harald Rau informierte über

PGR-Wahl im Erzbistum Köln - Wahlen geben den Startschuss für pastorales und gesellschaftliches Engagement

csm pgr wahl plakat e83e31f9ef

Köln, 17.11.2017. Seit dem vergangenen Wochenende übernehmen 2.000 Frauen und Männer Verantwortung für das Gemeindeleben vor Ort. Sie geben damit der Kirche vor Ort ein konkretes Gesicht. Unter dem Motto „Jetzt staubt´s“ waren in 161 Seelsorgebereichen im Erzbistum Köln die Gläubigen aufgerufen, ihren Pfarrgemeinderat (PGR) neu zu wählen.

Gut die Hälfte der regelmäßigen Kirchenbesucher nahm von ihrem Wahlrecht gebraucht und gaben ihre Stimme ab. In vielen Gemeinden konnten die Gläubigen

Buchneuerscheinung: Engel am Roncalliplatz - Weihnachtsgeschichten über die kleinen Wunder des Lebens

Cover Engel am Roncalliplatz

Wenn sich ein adventlicher Glanz über die Domstadt legt, es nach Glühwein und Lebkuchen duftet und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest naht, dann beginnt in vielen Familien wieder die Zeit des Geschichtenerzählens und -vorlesens. Mit „Engel am Roncalliplatz“ liefert Autorin Antje Neugebauer pünktlich zum Fest ein Buch voller wunderbarer

Oberbürgermeisterin Reker ins Präsidium des Deutschen Städtetags gewählt "Werde Mitgliedschaft nutzen, um Kölner Interessen noch besser vertreten zu können"

henriette reker

Der Hauptausschuss des Deutschen Städtetags hat Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Donnerstag, 16. November 2017, zum Mitglied des Präsidiums des Deutschen Städtetags gewählt.

Meine Wahl in das Präsidium des Deutschen Städtetags empfinde ich als Bestätigung für die Bedeutung unserer Stadt und auch als Anerkennung unserer bisherigen Arbeit in

Das erste Mal in BUNT und gleich erfolgreich: „Bus on Demand“-Angebot wird geprüft

Ratsgruppe Bunt

In der gestrigen Ratssitzung wurde eine sinnvolle Initiative zur Ausweitung des KVB-Busnetzes auf den Weg gebracht, die wir mit einem Änderungsantrag unterstützten.

Im Änderungsantrag forderten wir folgende Ergänzungen:

1. Bei den Vorschlägen für eine dauerhafte Erweiterung des KVB-Busnetzes soll der Ausbau der KVB-Angebote „TaxiBus“ und „AST“ zu

Ordnungsamt zieht zum Sessionsstart Bilanz - Oberbürgermeisterin Henriette Reker: "Runder Tisch für den Straßenkarneval"

henriette reker

Oberbürgermeisterin Henriette Reker möchte in einem "Runden Tisch" die unerwünschten Erscheinungsformen des Straßenkarnevals mit den Hauptakteuren des Kölner Karnevals und Vertretern der Stadtgesellschaft und Behörden thematisieren. Das sagte sie heute am Rande einer Pressekonferenz.

Der Ordnungs- und Verkehrsdienst der Stadt Köln legte außerdem

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.