Wahlanalyse liegt vor - Stadtforscher untersuchten Bundestagswahl-Ergebnis in Köln

bilder wahlen 320In den letzten Wochen hat das städtische Amt für Stadtentwicklung und Statistik einen ausführlichen Analysebericht fertiggestellt, der auf die verschiedensten Facetten des Wahlgeschehens in Köln eingeht. Kern des Berichtes sind vor allem solche Aspekte, die über die Interpretation der reinen Parteiergebnisse hinausgehen. Analysiert wurden hierfür die Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik zum Wahlverhalten von Frauen und Männern und verschiedener Altersgruppen, deren Daten erst knapp zwei Wochen nach der Wahl auswertbar vorlagen.

Diese Statistik zeigt in einer Grobeinteilung: Frauen wählten CDU und GRÜNE, Männer DIE LINKE, FDP und AfD – Alt wählte CDU oder SPD, Jung wählte GRÜNE oder DIE LINKE. CDU und SPD erhielten nach wie vor die meisten Stimmenanteile von Senioren – allerdings waren gerade bei den über 60-Jährigen die Verluste von CDU und SPD am stärksten. Während die CDU überdurchschnittlich viele Stimmen von Erstwählerinnen erhielt, hatte die SPD bei den Erstwählenden ihre niedrigsten Stimmenanteile. Die GRÜNEN wie auch DIE LINKE wurden verstärkt von jüngeren und mittleren Altersgruppen gewählt. DIE LINKE, die FDP und auch die AfD erhielten vor allem von Männern Stimmen, FDP und AfD vor allem von erstwählenden Männern. Durch ihre überdurchschnittlich gestiegene Wahlteilnahme sind es diese Erstwähler, die den Anstieg der Wahlbeteiligung mit verantworteten.

Der Bericht ermöglicht erstmalig einen vertieften Blick auf die Kölner Bevölkerung und ihre Parteinähe. Ermöglicht wird diese Sicht durch eine repräsentative Umfrage mit rund 14.400 Kölner Befragten – mit deren Hilfe konnten Parteinähe, ökonomische Struktur und ausgewählte Einstellungen der befragten Bevölkerung miteinander verknüpft werden. Diese Analyse zeigt die zum Teil deutlich unterschiedliche Zusammensetzung der Gruppen. So unterscheiden sich diejenigen, die der CDU oder der SPD nahestehen, vor allem hinsichtlich ihres Alters vom städtischen Durchschnitt. Befragte, die den GRÜNEN oder der Partei DIE LINKE nahestehen, sind eher mittelalt und machen sich verstärkt um Umweltthemen sorgen. Diejenigen die der CDU oder FDP nahestehen, sind ökonomisch besser aufgestellt und machen sich verstärkt um den Zuzug nach Deutschland und die steigende Kriminalität Sorgen. Die der AfD nahestehen, sind ökonomisch schlechter gestellt – neun von zehn machen sich hier Sorgen um die Zuwanderung.

Ein weiterer zentraler Bestandteil ist die eigens berechnete Wählerwanderungsanalyse. Sie zeigt unter anderem: CDU und SPD verlieren an annähernd alle Parteien, die FDP gewinnt von allen Parteien Stimmen hinzu. Die GRÜNEN gewinnen von CDU und SPD, geben aber an DIE LINKE und die FDP ab. Die AfD kann vorwiegend ehemalige Nichtwählerinnen und -wähler mobilisieren.

Analyse des Kölner Wahlergebnisses

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / http://www.stadt-koeln.de
Foto © Stadt Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.