Wahlanalyse liegt vor - Stadtforscher untersuchten Bundestagswahl-Ergebnis in Köln

bilder wahlen 320In den letzten Wochen hat das städtische Amt für Stadtentwicklung und Statistik einen ausführlichen Analysebericht fertiggestellt, der auf die verschiedensten Facetten des Wahlgeschehens in Köln eingeht. Kern des Berichtes sind vor allem solche Aspekte, die über die Interpretation der reinen Parteiergebnisse hinausgehen. Analysiert wurden hierfür die Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik zum Wahlverhalten von Frauen und Männern und verschiedener Altersgruppen, deren Daten erst knapp zwei Wochen nach der Wahl auswertbar vorlagen.

Diese Statistik zeigt in einer Grobeinteilung: Frauen wählten CDU und GRÜNE, Männer DIE LINKE, FDP und AfD – Alt wählte CDU oder SPD, Jung wählte GRÜNE oder DIE LINKE. CDU und SPD erhielten nach wie vor die meisten Stimmenanteile von Senioren – allerdings waren gerade bei den über 60-Jährigen die Verluste von CDU und SPD am stärksten. Während die CDU überdurchschnittlich viele Stimmen von Erstwählerinnen erhielt, hatte die SPD bei den Erstwählenden ihre niedrigsten Stimmenanteile. Die GRÜNEN wie auch DIE LINKE wurden verstärkt von jüngeren und mittleren Altersgruppen gewählt. DIE LINKE, die FDP und auch die AfD erhielten vor allem von Männern Stimmen, FDP und AfD vor allem von erstwählenden Männern. Durch ihre überdurchschnittlich gestiegene Wahlteilnahme sind es diese Erstwähler, die den Anstieg der Wahlbeteiligung mit verantworteten.

Der Bericht ermöglicht erstmalig einen vertieften Blick auf die Kölner Bevölkerung und ihre Parteinähe. Ermöglicht wird diese Sicht durch eine repräsentative Umfrage mit rund 14.400 Kölner Befragten – mit deren Hilfe konnten Parteinähe, ökonomische Struktur und ausgewählte Einstellungen der befragten Bevölkerung miteinander verknüpft werden. Diese Analyse zeigt die zum Teil deutlich unterschiedliche Zusammensetzung der Gruppen. So unterscheiden sich diejenigen, die der CDU oder der SPD nahestehen, vor allem hinsichtlich ihres Alters vom städtischen Durchschnitt. Befragte, die den GRÜNEN oder der Partei DIE LINKE nahestehen, sind eher mittelalt und machen sich verstärkt um Umweltthemen sorgen. Diejenigen die der CDU oder FDP nahestehen, sind ökonomisch besser aufgestellt und machen sich verstärkt um den Zuzug nach Deutschland und die steigende Kriminalität Sorgen. Die der AfD nahestehen, sind ökonomisch schlechter gestellt – neun von zehn machen sich hier Sorgen um die Zuwanderung.

Ein weiterer zentraler Bestandteil ist die eigens berechnete Wählerwanderungsanalyse. Sie zeigt unter anderem: CDU und SPD verlieren an annähernd alle Parteien, die FDP gewinnt von allen Parteien Stimmen hinzu. Die GRÜNEN gewinnen von CDU und SPD, geben aber an DIE LINKE und die FDP ab. Die AfD kann vorwiegend ehemalige Nichtwählerinnen und -wähler mobilisieren.

Analyse des Kölner Wahlergebnisses

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / http://www.stadt-koeln.de
Foto © Stadt Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop