Neues Geschäfts- und Wohngebäude in Ehrenfeld - Städtebauliches Konzept kann im Bezirksrathaus eingesehen werden

neubau ehrenfeld

In Abstimmung mit dem Stadtplanungsamt hat ein Investor für die Umnutzung und Erweiterung eines Gebäudes am Ehrenfeldgürtel 125 in Köln-Ehrenfeld ein städtebauliches Konzept erarbeitet. Auf dem Grundstück sollen im Erdgeschoss ein Lebensmittelmarkt sowie in den Obergeschossen Flächen für eine Hotel- und Wohnnutzung vorgesehen werden. Durch die baulichen Ergänzungen entsteht ein neuer Baublock, der einerseits den Bestand integriert, dem Gebäudekomplex aber hinsichtlich der Fassadengestaltung und

Peter und Irene Ludwig Stiftung und Stadt Köln unterzeichnen Vertrag

peter irene

Zuwendungen der Stiftung an das Museum Ludwig für drei weitere Jahre gesichert.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Susanne Laugwitz-Aulbach, Beigeordnete für Kunst und Kultur der Stadt Köln, Dr. Brigitte Franzen, Vorstand der Peter und Irene Ludwig Stiftung sowie Dr. Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig, unterzeichneten am Mittwoch, 20. Dezember 2017 den Vertrag zur Zusammenarbeit und weiteren Förderung der Peter und Irene Ludwig Stiftung mit der Stadt Köln.

2018 jährt sich die

Landesehrenpreis für die Privatbrauerei Gaffel: Als einzige Kölner Brauerei vom NRW-Umweltministerium ausgezeichnet

2971 G0 13753 1 Gaffel Koelsch Produkte auf Eis low

Köln, 18. Dezember 2017 – Die Privatbrauerei Gaffel wurde als einzige Kölner Brauerei mit dem Landesehrenpreis prämiert. Der Auszeichnung wird vom Land Nordrhein-Westfalen durch das NRW-Umweltministerium verliehen. Mit ihm werden die hohe Produktqualität von Lebensmitteln sowie ein besonderes Engagement der Unternehmen ausgezeichnet.

„Der Landesehrenpreis zollt den Unternehmen Anerkennung, die sich in Nordrhein-Westfalen besonders im Bereich der Lebensmittel und Ernährung engagieren und sich

Kulturstiftung des Bundes startet mit Projekten im Rahmen des Programms 360° "Maker interkulturell" – Kulturstiftung des Bundes fördert Stadtbibliothek Köln

stadtkoelnlogo neu

Die Stadtbibliothek freut sich über die Auszeichnung einer umfassenden Förderung im Rahmen des Programms "360° - Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft" durch die Kulturstiftung des Bundes. "Der gesellschaftliche Beitrag von Stadtbibliotheken als Kulturinstitutionen wird selten gewürdigt. Mit den Stadtbibliotheken in Bremen, Hamburg, Heilbronn, Köln und Pankow fördert der Fonds 360° fünf für ihr erfolgreiches Engagement für Diversität bekannte Einrichtungen. Die Bibliotheken, die in

Hänneschen wieder „on screen“: Aktuelle Puppensitzung wird auf dem Eisenmarkt und im Gaffel am Dom gezeigt

171215 PK Hänneschen Zajonc Kemmerling Deloy

Köln, 15. Dezember 2017 – Die Puppensitzung wird in diesem Jahr wieder aufgezeichnet. Das Team um den Geschäftsführer von RTL West, Jörg Zajonc, wird das Projekt mit seiner Produktionsfirma CNC nun zum zweiten Mal umsetzen. Eingesetzt werden fünf Kameras, die optimale Bilder aus dem Hänneschen garantieren.

Die Ausstrahlung erfolgt zunächst im

Verwaltung legt Beschlussvorlage zum Grobkonzept Ebertplatz vor - Oberbürgermeisterin Reker: Anregungen und Wünsche werden aufgegriffen

stadtkoelnlogo neu

Die Verwaltung hat heute dem Rat ein erstes Konzept zur Nutzung des Ebertplatzes bis zur endgültigen Neugestaltung vorgelegt. Oberbürgermeisterin Henriette Reker hatte dies nach den erschreckenden Vorfällen im Herbst angekündigt.

Bis der Ebertplatz in einigen Jahren neugestaltet wird, brauchen wir eine bessere Nutzung dieses wichtigen Platzes im

Weihnachtsfeier für Ehrenamtliche - Dank an KiWi-Helfer mit Weiterbildung gekoppelt

stadtkoelnlogo neu

Etwa 11.000 Kölner Eltern erhielten 2017 im Namen der Oberbürgermeisterin nach der Geburt ihres Kindes einen Kinderwillkommensbesuch (KiWi). Ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer übernehmen diese Besuche bei frischgebackenen Eltern, die sie über Angebote wie Krabbelgruppen oder Beratungsangebote sowie Kindertagesbetreuung in ihrer Nähe

Haldenstabilisierung Kalkberg - Kostenerhöhung nach Weiterentwicklung der Detailplanung

stadt koeln Kalkberg

Die Kosten für die Haldenstabilisierung des Kalkbergs werden um rund 6,7 Millionen Euro auf rund 17,2 Millionen Euro steigen. Die Verwaltung legt dem Bauausschuss eine entsprechende Beschlussvorlage zur Beratung in der heutigen Sitzung (11. Dezember 2017) vor. Abschließend soll der Rat der Stadt Köln sich damit in seiner Sitzung am 19. Dezember

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.