"bleeding trees" von Alfred Bradler - ab 08.November 2013 Geschichte

bleeding trees

Alfred Bradlers Land-Art-Installation "bleeding trees“  im Kasseler Habichtswald bei Elfbuchen, entstanden anlässlich der dOCUMENTA 13 (2012), ist ab 8. November 2013 Geschichte.

16 Monate lang hat die Land-Art-Installation "bleeding trees“, gestaltet von Alfred und Eka Bradler anlässlich der dOCUMENTA 13 (2012), die Aufmerksamkeit vieler tausend Besucher gefunden. Die blutroten Filzmanschetten, mit denen die beiden Künstler 600 Buchenbäume in einem gesunden, autarken Wald umwickelt hatten

LIVE-SHOW „EISZEIT“ 10. November 2013 im Cinedom Köln

Presse grenzgang Eiszeit 8
grenzgang-Reportagen in Köln – Authentisch. Live. Mitreißend.

Halsbrecherische Expeditionen auf die höchsten Gipfel unserer Erde oder spektaku-läre Begegnungen mit Ozean-Riesen in den Tiefen der Weltmeere – bei grenzgang reisen die Besucher gedanklich durch die extremsten und schönsten Gebiete unserer Erde. Mit spektakulären Aufnahmen auf Großleinwand berichten Grenzgänger und Profi-Fotografen hautnah und live von ihren Erlebnissen.

„Eiszeit – Faszination Antarktis“ mit André

05.- 10.November 2013 - Festival „Musik in den Häusern der Stadt“ 118 Veranstaltungen in Köln, Hamburg, Bochum, Essen, Bonn, Karlsruhe und Hannover

Unbenannte Anlage 00242
Weltmusik im Weinkeller, Klassik im Kaminzimmer, Tango im Teppichloft: Wenn beim Festival „Musik in den Häusern der Stadt“ vom 05. bis 10. November 2013 wieder private Gastgeber in unkonventionelle Räumlichkeiten einladen, wird aus jedem Konzert ein außergewöhnliches Erlebnis für jeden Musikgeschmack. Der veranstaltende KunstSalon Köln bietet in diesem Jahr insgesamt 118 Konzerte in Köln, Hamburg, Bochum / Essen, Bonn, Karlsruhe und erstmals in Hannover an

Der Kartenverkauf unter

09. November 2013 "Museumsnacht Köln"

Museumsnacht 2013 Keyvisual

Die »Lange Nacht der Kölner Museen« heißt ab jetzt »Museumsnacht Köln«. Und noch dazu erstrahlt sie in einem frischen, neuen Look. Am 9. November ist zwischen 19 und 3 Uhr die gesamte Stadt auf den Beinen, um Museen und Kunstorte in einer ganz besonderen Atmosphäre zu erleben. 43 spannende Stationen und über 200 Veranstaltungen sorgen für eine unvergleichliche Stimmung — die einzigartige Kombination aus Sonderausstellungen, Musik und Live-Acts macht es möglich. Kunst und mehr erleben heißt

Heizen Sie mit raum13 dem November ein!

raum 13 nov
"vielversprechender Nachwuchs in Deutz" titelte die Kölner Rundschau. JUNG? NA UND!
machte seinem Namen alle Ehre. Vor ausverkauften Haus begeisterten letztes Wochenende acht junge, wilde und sehr eigene Tascheninszenierungen unser Publikum.
Bis in den frühen Morgen feierten Künstler und Zuschauer die Arbeiten des Nachwuchses im raum13.
So kann es

Kuhl un de Gäng präsentieren ihre erste CD mit vier Sessionssongs auf „Loss mer singe“ Konzert am 05.11. im Lapidarium

Pressefoto-KUHL
Release der Debut-CD am 08.11.13 unter dem neuen Label ARIOLA COLONIA

„Loss mer singe“ Fans dürfen am Dienstag, den 05.11.2013, ein klasse Mitsingkonzert mit „Almrausch“ und „Kuhl un de Gäng“ im Lapidarium am Eigelstein erwarten. Die „Loss mer singe“ Casting-Gewinner von 2012 um Frontmann Michael Kuhl wollen den Auftritt zum Anlass nehmen, ihre

Finissage 10.November 2013 - Ausstellung "EVO" – Frauen in den Weltreligionen im Frauenmuseum Bonn

EVO

Frauen tragen einen großen Teil der Kirchen und religiösen Institutionen mit, doch zunehmend stellen sie ihre bisherige Rolle darin infrage und enttarnen die Machtstrukturen, die sie abwerten und ausgrenzen. Bis 365 n. Chr. konnten Frauen predigen, dann galten sie als „kultunfähig“ und „unrein“. Während sich die westliche Welt aus ihrer

08.November 2013 - Tausendundeine Nacht im Rautenstrauch-Joest-Museum

10364 lo

Szenische Lesung der fast 2.000 Jahre alten Geschichten mit Claudia Ott

Die Orientalistin und Übersetzerin Claudia Ott führt am Freitag, 8. November 2013, ab 19:30 Uhr im Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt, Cäcilienstraße 29-33, durch die berühmte morgenländische Erzählsammlung Tausendundeine Nacht.
Die frühesten Vorläufer der

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.