05.11.2013 Wolfgang Feelisch und Walther König im Gespräch - Begegnungen mit Dieter Roth / Städtische Galerie Villa Zanders

Dieter Roth KarnickelköttelkarnickelAnlässlich der Ausstellung „Dieter Roth, Paffrath und die siebziger Jahre“ sprechen zwei prominente Leihgeber, Wolfgang Feelisch und Walther König, über ihre Begegnungen mit dem Ausnahmekünstler Dieter Roth (1930 – 1998).
Seit den 60er Jahren hatten der Fluxus- Sammler und der Kölner Buchhändler den Weg des als ebenso exzentrisch wie genial geltenden Künstlers begleitet, um den sich zahllose Legenden und Geschichten ranken.
Die Erinnerungen an persönliche Erlebnisse mit Dieter Roth werden uns den Künstler ein Stück näher bringen.

Der Abend wird moderiert von Petra Oelschlägel und Wolfgang Rieger. Vor der Veranstaltung sowie im Anschluss besteht Gelegenheit, die Ausstellung zu besichtigen.

Di 05.11.2013, Beginn 19:30 Uhr
Eintritt 4 € / 2 € für Mitglieder des Galerie+Schloss e.V.

Katalog Zur Ausstellung ist eine reich bebilderte Dieter-Roth-Zeitung erschienen / Preis 2 €

Öffnungszeiten Di-Sa 14-18 Uhr, Do 14-20 Uhr, So und an Feiertagen 11-18 Uhr

Eintritt 4 € / 2 € ÖPNV S 11 ab HBF Köln bis Endhaltestelle Bergisch Gladbach, Fahrzeit 20 min

Städtische Galerie Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Tel: 02202 – 14 23 34/ 14 23 56
museum@stadt-gl.de
www.villa-zanders.de

Foto: *Basel, ab 1972. In Hasenform gepresstes Kaninchenstroh, Kaninchenköttel etc, 21 x 10 x 19 cm, Auflage: 250, Hersteller: Walter Mosel, Basel, Verlag: Eat Art Galerie, Düsseldorf / Dieter Roth. (Dobke 1972.8, s. 35), Leihgeber: Sammlung Feelisch, Remscheid.Foto: Michael Wittassek, Bergisch Gladbach © Dieter Roth Estate, Courtesy Hauser & Wirth

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.