Noch bis zum 20.November 2013 / Gruppenausstellung „Auf nach Panama“ in Engelskirchen!

auf nach panamaDie sechste Ausstellung der Künstlergruppe Projekt a+ in der Galerie Diele der Alten Engelsvilla in Engelskirchen steht diesmal wieder unter einem gemeinschaftlichen Thema. Der weit gesteckte Rahmen des Mottos „Auf nach Panama“ bietet Raum für Positionen der Eigenart und Allgemeingültigkeit. Hoffen, träumen, suchen. Finden, wissen, kennen. Ein Diskurs über das, was ist und ein Exkurs in das, was sein könnte.

Ursula Groten / Malerei, Collage
„Panama ist immer das Ziel einer kreativen „Reise“. Traumziel mit allen Stationen eines künstlerischen Prozesses: der Lockruf am Beginn, die emotionale und gedankliche Abtastung in der Folge, die Suche nach passenden Materialien, das Spiel mit den Techniken, Formen, Formaten und Farben. Die Sehnsucht ist Weggefährtin, die Entscheidung Lastenträgerin. Das sich Annähern, das sich Entfernen, das Ausloten und Umschreiten wechseln einander ab. Bildorte entstehen. Die Reise endet im neuen Anfang von Panama zu Panama zu....“

Christof Knapp / Skulptur, Wandobjekte
„Aus einer Umrisslinie entsteht eine plastische Form. Die Variation dieser Form mittels skulpturaler und farblicher Eingriffe betont auf spielerische Weise deren Einzigartigkeit. Wesenhaft wirkende Skulpturen besiedeln mit lebendiger Leichtigkeit die Wand und geraten miteinander ins Gespräch."

Peter Leidig /  Objektbilder
„Meine Arbeiten tragen üblicherweise keine Titel. Zum Thema „Panama“ habe ich eine kleine Ausnahme gemacht. Wobei man wissen muss, dass die Titel erst nach der Fertigstellung entstanden sind und  deshalb nur als eine von vielen Möglichkeiten gesehen werden sollten. Jede der Arbeiten lebt von einem Spannungsverhältnis. Dieses habe ich dann dem Thema zugeordnet. Panama als Land zweier Extreme: Ein extravagantes Urlaubsziel und ein Land des Kapitals, das „Geldströme“ verwaltet. Hier bleibt der „kleine Mann“ immer außen vor!“

Ewa Salwinski / Malerei
Ewa Salwinski arbeitet figurativ. Menschliche Gestalten gehören untrennbar zu ihrem künstlerischen Repertoire. Umso überraschender wirken die farbenfrohen abstrakten Bilder, die sie bisher selten gezeigt hat. Bei „Auf nach Panama“  steht die Aufbruchsphase ihrer Arbeit im Vordergrund. Bevor eine schmerzhafte Suche und das Ringen um die Ausdrucksform beginnen, bietet die Abstraktion Ewa Salwinski einen „geschützten Raum“. Hier fühlt sie sich frei von inneren Verpflichtungen, hier kann sie abschalten und Atem holen. Denn… es vergeht nicht viel Zeit bis aus vielen Überschichtungen und Übermalungen wieder neue menschliche oder engelhafte Gestalten auftauchen.

Manfred Schüler / Malerei, Zeichnung
Manfred Schüler zeigt  „Arbeiten auf Papier“, die er seit fast 30 Jahren nicht ausgestellt und somit  der Öffentlichkeit vorenthalten hat. Es klingt sonderbar, doch gerade der Rückgriff auf diese Blätter, die am ehesten dem „Informel“ zuzuordnen sind und auf denen zwischen  Malerei und Zeichnung kaum zu unterscheiden ist, bedeutet für Schüler einen persönlichen  und künstlerischen Aufbruch.  Aufbruch  in dem Sinne, nach jahrzehntelangen Ausflügen in verschiedenste Genres, wieder an die Qualität seiner informellen Schaffensphase  anzuknüpfen. Die hier präsentierte kleine Auswahl seiner Bilder stellt für Manfred Schüler somit einen echten Aufbruch und Neuanfang dar. Auf nach Panama!

Ulrike Stausberg / Malerei, Collage
„Es war das Spielerische, das augenzwinkernd Offene, etwas, das mich im Inneren hat grinsen lassen, was mich spontan für dieses Thema eingenommen hat. Sich selbst ins Freie malen....durch mich hindurch hinaus ins Weite! Ausprobieren, mutig sein, alles überstürzen, nichts überlegen und zuletzt die vielen Enden zusammenführen...zum fertigen Bild und einer nächsten Idee. Wie immer. Nur bunter. Stimmt so.“

Vernissage mit Galeriemarkt: Freitag, 20. September 2013  / 16.00 bis 20.00 Uhr

Galeriemarkt im Kaminzimmer
Kunst zum Mitnehmen mit Arbeiten von Ursula Groten, Christof Knapp, Peter Leidig, Ewa Salwinski, Manfred Schüler und Ulrike Stausberg
Alle Kunstschaffenden sind anwesend.

Ausstellungsdauer:  bis 20. November 2013
Öffnungszeiten Mo. - Do. 9.00 - 16.00 Uhr / Fr. 9.00 – 12.00 Uhr

Alte Engelsvilla
Braunswerth 1-3 in Engelskirchen
projekt a+ / BAV September 2013

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.