Finissage 10.November 2013 - Ausstellung "EVO" – Frauen in den Weltreligionen im Frauenmuseum Bonn

EVOFrauen tragen einen großen Teil der Kirchen und religiösen Institutionen mit, doch zunehmend stellen sie ihre bisherige Rolle darin infrage und enttarnen die Machtstrukturen, die sie abwerten und ausgrenzen. Bis 365 n. Chr. konnten Frauen predigen, dann galten sie als „kultunfähig“ und „unrein“. Während sich die westliche Welt aus ihrer Unmündigkeit und ihren beengenden Traditionen befreite und Viele die neuen oder fernöstlichen Richtungen erkundeten und die weiblichen Gottheiten entdeckten, blühte in den Ländern des Nahen Ostens, Afrikas bis nach Asien der Islam wieder auf und eine misogyne Theokratie nach der anderen entstand. Religionswissenschaftlerinnen und Mythenforscherinnen gehen diesem Phänomen auf den Grund, sie haben in dieser Ausstellung, in Katalog und Programm eine Fülle von Wissen und Erkenntnissen zusammengetragen. Doch so weltumspannend das Projekt auch angelegt ist, so bodenständig ist das Eingangsbild: Frauen vor Ort stellen ihre Religion vor und zeigen damit, welche Vielfalt in dieser Stadt, in der das Frauenmuseum gegründet wurde, offen gelebt wird.

Kunst & Religion Da Religion ein sehr persönlicher Bereich ist, kommt den Werken der 80 beteiligten Künstlerinnen eine besondere Bedeutung zu: manche Wege führen zu spirituellen Räumen, andere vor (An)Klagemauern. Die Kunst hat seit 25.000 Jahren in sämtlichen Religionen für das Unfassbare eine Form gesucht und mit ihren Bildern und Symbolen die Wahrnehmung entscheidend mitgeprägt. Was aber sind die Sehnsüchte der Künstlerinnen heute?

Die Künstlerinnen: Heidi Adrian, Martha B. Augustin, Monika Altrock- Lutterjohann, Nortrud Becher-König, Gisela Berk, Chris Bleicher, Lavanya Boesten, Sophia Carta, Silvia Cibaldi, Utta Decker, Barbara Duisberg, Heidi Elvert, Homa Emami, Cornelia Enax, Gerta Fietzek-Kröll, Lieselotte Freusberg, Julitta Franke, Uta Göbel-Groß, Margit Goeltzer, Firouzeh Goergen-Ossouli, Silvia Gudehus, Wendy Hack, Gisela Heide, Elfie Hellmich, Regina Hellwig-Schmid, Renate Hochscheidt, Brigitte Hoss-Rosenthal, Maria Kirsten-Haas, Christa Kolling, Mariele Koschmieder, Rose Kretzschmar, Barbara Kroke, Marlene Leal da Silva Quabeck, Maria Lohaus, Erika J. Lomberg, Barbara Lorenz-Höfer,MATRE, Uta Meurer, Sandra Ney, Ulrike Oeter, Hilda van Overveld-Priew, Silvia Philipp, Zipora Rafaelov, Rike Reutlinger, Germaine Richter, Barbara Riege, Inge Rose-Grass, Inna Rust, Lilian Moreno Sánchez, Ulla Schenkel, Marlen Seubert, Ellen Solloch, Monika Stubig, Katharina Tebbenhoff, Gamma Thesa Terheyden, Christine Theile, Sharon Ventura, Kathrin Wallat, Judith Wanzer, Angelika Wittek, Sonia Wohlfarth, Ulla Maria Zenner

FINISSAGE - Sonntag, 10.November 2013 um 13.00 Uhr Vortrag:

Dr. Phil. Dipl.-Theol. Hortense Reintjens-Anwari
Forschung zu interkultureller Philosophie und Spiritualität „Beginen: weiblicher Kulturwandel“

um 17.00 Uhr, Ausklang mit Musik

Ausstellung bis 10.November 2013
Di - Sa: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr So: 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Frauenmuseum Bonn
Im Krausfeld 10
53111 Bonn

Weitere Informationen unter: http://www.frauenmuseum.de/veranstaltung_detail.php?veranstaltung_id=147&alter_startwert=0&richtung=zukunft

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.