Finissage 10.November 2013 - Ausstellung "EVO" – Frauen in den Weltreligionen im Frauenmuseum Bonn

EVOFrauen tragen einen großen Teil der Kirchen und religiösen Institutionen mit, doch zunehmend stellen sie ihre bisherige Rolle darin infrage und enttarnen die Machtstrukturen, die sie abwerten und ausgrenzen. Bis 365 n. Chr. konnten Frauen predigen, dann galten sie als „kultunfähig“ und „unrein“. Während sich die westliche Welt aus ihrer Unmündigkeit und ihren beengenden Traditionen befreite und Viele die neuen oder fernöstlichen Richtungen erkundeten und die weiblichen Gottheiten entdeckten, blühte in den Ländern des Nahen Ostens, Afrikas bis nach Asien der Islam wieder auf und eine misogyne Theokratie nach der anderen entstand. Religionswissenschaftlerinnen und Mythenforscherinnen gehen diesem Phänomen auf den Grund, sie haben in dieser Ausstellung, in Katalog und Programm eine Fülle von Wissen und Erkenntnissen zusammengetragen. Doch so weltumspannend das Projekt auch angelegt ist, so bodenständig ist das Eingangsbild: Frauen vor Ort stellen ihre Religion vor und zeigen damit, welche Vielfalt in dieser Stadt, in der das Frauenmuseum gegründet wurde, offen gelebt wird.

Kunst & Religion Da Religion ein sehr persönlicher Bereich ist, kommt den Werken der 80 beteiligten Künstlerinnen eine besondere Bedeutung zu: manche Wege führen zu spirituellen Räumen, andere vor (An)Klagemauern. Die Kunst hat seit 25.000 Jahren in sämtlichen Religionen für das Unfassbare eine Form gesucht und mit ihren Bildern und Symbolen die Wahrnehmung entscheidend mitgeprägt. Was aber sind die Sehnsüchte der Künstlerinnen heute?

Die Künstlerinnen: Heidi Adrian, Martha B. Augustin, Monika Altrock- Lutterjohann, Nortrud Becher-König, Gisela Berk, Chris Bleicher, Lavanya Boesten, Sophia Carta, Silvia Cibaldi, Utta Decker, Barbara Duisberg, Heidi Elvert, Homa Emami, Cornelia Enax, Gerta Fietzek-Kröll, Lieselotte Freusberg, Julitta Franke, Uta Göbel-Groß, Margit Goeltzer, Firouzeh Goergen-Ossouli, Silvia Gudehus, Wendy Hack, Gisela Heide, Elfie Hellmich, Regina Hellwig-Schmid, Renate Hochscheidt, Brigitte Hoss-Rosenthal, Maria Kirsten-Haas, Christa Kolling, Mariele Koschmieder, Rose Kretzschmar, Barbara Kroke, Marlene Leal da Silva Quabeck, Maria Lohaus, Erika J. Lomberg, Barbara Lorenz-Höfer,MATRE, Uta Meurer, Sandra Ney, Ulrike Oeter, Hilda van Overveld-Priew, Silvia Philipp, Zipora Rafaelov, Rike Reutlinger, Germaine Richter, Barbara Riege, Inge Rose-Grass, Inna Rust, Lilian Moreno Sánchez, Ulla Schenkel, Marlen Seubert, Ellen Solloch, Monika Stubig, Katharina Tebbenhoff, Gamma Thesa Terheyden, Christine Theile, Sharon Ventura, Kathrin Wallat, Judith Wanzer, Angelika Wittek, Sonia Wohlfarth, Ulla Maria Zenner

FINISSAGE - Sonntag, 10.November 2013 um 13.00 Uhr Vortrag:

Dr. Phil. Dipl.-Theol. Hortense Reintjens-Anwari
Forschung zu interkultureller Philosophie und Spiritualität „Beginen: weiblicher Kulturwandel“

um 17.00 Uhr, Ausklang mit Musik

Ausstellung bis 10.November 2013
Di - Sa: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr So: 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Frauenmuseum Bonn
Im Krausfeld 10
53111 Bonn

Weitere Informationen unter: http://www.frauenmuseum.de/veranstaltung_detail.php?veranstaltung_id=147&alter_startwert=0&richtung=zukunft

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop