04.November 2013 "Die Entwicklung des Universums" Professor Dr. Schilke von der Universität zu Köln hält Vortrag im Rathaus

Die Entwicklung des Universums
Im Kölner Jahr der Luft- und Raumfahrt erwartet die Besucherinnen und Besucher in der Veranstaltungsreihe "Wissenschaft im Rathaus" am Montag, 04.November 2013, 17 Uhr, ein weiterer interessanter Vortrag aus diesem Themenbereich. Professor Dr. Peter Schilke referiert unter dem Titel "Sternenentstehung: Die Entwicklung des Universums". Die Veranstaltung findet im Kölner Rathaus, Spanischer Bau (Ratssaal), statt. Bürgermeister Hans-Werner Bartsch spricht zu Beginn ein Grußwort an die Gäste. Der

Mamafrika präsentiert Music Meeting mit „Melange“ im Stadtgarten Köln

melange

„Melange“:  Ein Zusammenspiel zwischen überlieferten afrikanischen Klängen auf der Kora, einem traditionellen westafrikanischen Saiteninstrument mit dem Klang einer Harfe, und der Geige, einem klassischen europäischen Streichinstrument.
Begleitet und inspiriert von Jazzsaxophon,Guitar und Percussion.

Eine Symbiose von afrikanischen und europäischen Rhythmen, Klängen, Stilen und Welten. Line up: Nina Leonards, Geiger / Demba Diarra, Kora / Barbara Schrage, Saxo/ Mandio Fathi, Guitar/ Pape

Noch bis zum 20.November 2013 / Gruppenausstellung „Auf nach Panama“ in Engelskirchen!

auf nach panama

Die sechste Ausstellung der Künstlergruppe Projekt a+ in der Galerie Diele der Alten Engelsvilla in Engelskirchen steht diesmal wieder unter einem gemeinschaftlichen Thema. Der weit gesteckte Rahmen des Mottos „Auf nach Panama“ bietet Raum für Positionen der Eigenart und Allgemeingültigkeit. Hoffen, träumen, suchen. Finden, wissen, kennen. Ein Diskurs über das, was ist und ein Exkurs in das, was sein könnte.

Ursula Groten / Malerei, Collage
„Panama ist immer das Ziel einer kreativen „Reise“

Ab 02.November 2013 "VOM REISEN UND TRÄUMEN" Papiertheater - Kölner Kästchentreff

papiertheater
In Anlehnung an eine tradierte Form des 19. Jahrhunderts haben acht Mitglieder der Künstlergruppe "Kölner Kästchentreffen" über viele Jahre einen eigenen Stil des Papiertheaters entwickelt. Aus Papier, Holz, Pappe, Fundstücken und Musik entstehen unabhängig voneinander auf selbst entworfenen Bühnen 5 bis 15 Minuten lange Stücke.

Entsprechend den unterschiedlichen Charakteren und Temperamenten der Spieler variieren auch die Gestaltungen und Stimmungen der acht Stücke. Stumme Figuren schieben sich

02.Dezember 2013 - reiheM präsentiert Florian Hecker und Mario de Vega im Stadtgarten Köln

Florian Hecker Mario de Vega
Florian Hecker und Mario de Vega - zwei konträre Positionen der Elektronischen Musik. Während Hecker die Perspektive des Komponisten bezieht und ganz die Musik in den Vordergrund stellt, vertritt Mario de Vega die Species des improvisierenden Instrumentalisten, der nach "elektronischen Erweiterungen" seiner Hände sucht. Bei beiden mündet dies in

"they didn’t know the strange song of july" Ute Bernhard in der Galerie Krüger/Koblenz bis 22.November 2013

Ute Bernhard
Für das Jahresprojekt der Galerie Krüger, HUMANITAS – Menschenrechte und Inklusion, hat die Koblenzer Konzeptkünstlerin Ute Bernhard u. a. eigens einen Kubus aus 45 Würfeln entwickelt. Das große, zwei Meter hohe Objekt erinnert an eine Kaaba. Denn gleich dem mit Koranversen aufwendig bestickten Tuch, das alljährlich in Mekka über den Kubus gelegt

Filmvorführung von „Werden Sie Deutscher“ am 12.November 2013 in der Filmpalette Köln

werden sie deutscher
Der Verband Binationaler Familien und Partnerschaften und das AntiDiskrimierungsBüro Köln zeigen am 12. November 2013 um 19 Uhr in der Filmpalette Köln den Dokumentarfilm "Werden Sie Deutscher".

WERDEN SIE DEUTSCHER begleitet zehn Monate lang die Teilnehmer_innen eines Integrationskurses an einer Berliner Volkshochschule. In 600 Unterrichtsstunden

08.November 2013 - reiheM präsentiert: Masayoshi Fujita & Jan Jelinek und EVOL

Masayoshi Fujita

Mit diesem Konzertabend beleuchtet die reiheM die experimentellen Ränder der Club-Kultur: Masayoshi Fujita & Jan Jelinek - Vibraphon-Klangexperimente treffen auf dichte Loops Jan Jelinek war mit seinem Projekt Farben einer der Wegbereiter für den Minimal Techno. Nun kommt er erstmals im Duo mit dem japanischen Vibraphonisten Masayoshi Fujita

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.