03.11.2013 - CHRISTOPH WILLIBALD GLUCK "LA CLEMENZA DI TITO" In der Reihe "Opern aus den Archiven der Welt"

Chr. W. GluckDiesen Operntitel kennt man – bestenfalls – von Wolfgang Amadeus Mozart, aber das Libretto um den römischen Kaiser Titus war im 18. Jahrhundert sozusagen ein Dauerbrenner und sein Autor Pietro Metastasio eine Berühmtheit in seinem Metier. Auch Christoph Willibald Gluck war unter den mehr als vierzig Komponisten, die La Clemenza di Tito vertonten. 1752 in Neapel uraufgeführt, ist diese Oper ein verhältnismäßig frühes Werk von Gluck, aber einige Ansätze zu den späteren „Reformopern“ lassen sich bereits erkennen, und eine Arie übernahm der mit dem Frühwerk offenbar recht zufriedene Komponist sogar gut 25 Jahre später in seine Iphigénie en Tauride. Gluck schrieb für Tito eine Musik voller Energie und Dramatik, die wiederzuentdecken sich lohnt.

Gemeinsam mit dem Orchester l’arte del mondo präsentiert Bayer Kultur diese auch für die Sänger äußerst reizvolle Oper in hochkaratiger Besetzung. Wie bei den schon in den letzten Jahren präsentierten Opern aus den Archiven der Welt (Medonte von Josef Myslivecek, La finta giardiniera von Pasquale Anfossi und Peters Bryllup von J.A.P. Schulz) schließt sich auch in diesem Fall an die konzertante Aufführung eine Weltersteinspielung an. Die CD wird schon bald darauf erscheinen, pünktlich zum 300. Geburtstag des Komponisten, der 2014 gewürdigt wird. Mit Simone Kermes als Vitellia, Rainer Trost in der Titelrolle und Valer Sabadus als Annio fuhren drei Opernstars die kompetente Sängerriege an.

La Clemenza di Tito - Von Christoph Willibald Gluck Konzertante Aufführung Werner Ehrhardt, Dirigent Mit: Arantza Ezenarro, Stephanie Houtzeel, Simone Kermes; Valer Sabadus, Rainer Trost und l’arte del mondo

Eine Koproduktion von l’arte del mondo und Bayer Kultur in Zusammenarbeit mit WDR, gefördert von der Kunststiftung NRW und dem Ministerium für Familie, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.

Sonntag, 3. November, 18 Uhr
BAYER KULTURHAUS
Nobelstraße 37
51373 Leverkusen
Eintritt: Preise €  43 | 38 | 30 | 20
http://www.kultur.bayer.de

Köln Ticket:http://shop.derticketservice.de/bayer-kultur/details.html?eventid=599343

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.