Doppelausstellung im Römisch-Germanischen Museum wird verlängert

3421 0490010 lo

Archäologie der Moderne und Berliner Skulpturenfund noch bis 03.Mai 2015 zu sehen!

Um eine Woche bis zum Sonntag, 03.Mai 2015, verlängert das Römisch-Germanische Museum wegen des großen Besucherandrangs seine beiden Ausstellungen "Archäologie der Moderne" und "Der Berliner Skulpturenfund. 'Entartete Kunst' im Bombenschutt." Bisher haben rund 50.000 Menschen die Doppelausstellung besucht. 

Viele Objekte der Schau "Archäologie der Moderne" kamen bei Ausgrabungen aus schuttverfüllten

Kölnisches Stadtmuseum 29.05.- 25.10.2015 "ACHTUNG PREUSSEN! Beziehungsstatus: kompliziert. Köln 1815-2015"

1024px Ehemaliges preußisches Wachgebäude Waidmarkt Köln 2

Eine Ausstellung des Kölnischen Stadtmuseums im Rahmen des Kooperationsprojekts des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz „Danke* Berlin.

200 Jahre Preußen am Rhein". Die Ausstellung „ACHTUNG: PREUSSEN!" ist eine mentalitätsgeschichtliche „Tiefenbohrung" in drei Teilen, die nach den vielfältigen Spuren der preußischen Zeit in Köln und im Rheinland fahndet. Ausgangspunkt sind zu Beginn der Ausstellung die wechselseitigen gängigen Klischees, die sich mit „Rheinland" und

22.04.- 12.07.2015 Kunst und Kultur im GULLIVER - Ausstellung "Überstehen/Renacimiento Guillermo Malfitani"

malfitani

Immer noch beschäftigt den Kölner Künstler Guillermo Malfitani, dass sein künstlerisches Ouevre aus 30 Jahren 2012 einem verheerenden Atelierbrand zum Opfer fiel. Nach dem enormen Verlust und Schmerz darüber, hat der Künstler ein neues Atelier in der Kölner Südstadt bezogen und bricht zu neuen Ufern auf. Bisweilen fühlt er sich wie "Phönix aus der Asche", wenn er an neuen Bildern arbeitet und bezieht sich auf die zentrale Bedeutung dieses Sinnbildes: Etwas, das verloren gegangen ist, sein

21. April 2015 "Jour Fixe" Galerie Pamme-Vogelsang

Andrea Ostermeyer SPLASH  and CLOUD

Zu Gast ist die Referentin Dr. Silke Bettermann mit dem Thema: „Nicht dargestellt oder nicht darstellbar? Komplexe Themen und treffende Motive in der Kunst".

Der Wunsch, abstrakte Ideen und größere Zusammenhänge darzustellen, gehört spätestens seit der Spätantike zu den Hauptanliegen der europäischen Kunst. Dafür mussten und müssen nicht nur neue Bildformen erdacht, sondern auch bekannte Motive und Floskeln immer wieder verändert und verdichtet werden, um die im Bild verborgene Botschaft

19.April - 03.Mai 2015 Ausstellung "Angesichts wessen – Portrait today"

1424489 10153163312155560 3939938018268843973 n

Ausstellung des Kunstvereins 68elf e.V. Köln in der Kunsthalle Lindenthal

Im Spannungsfeld zwischen Privatisierung, masochistischer Selbstoptimierung (Selfies), und rechtlicher Einschränkung ( Paragraph 201a) bietet sich zum Thema "Portrait heute" eine Vielzahl von Fragestellungen und Möglichkeiten künstlerischer Aktion wie Reaktion. 25 KünsterInnen zeigen Ihre Auseinandersetzung in Malerei, Zeichnung, Skulptur, Video und Installation.

Teilnehmende Künstler:
Michael BAERENS, Dietrich BAHSS

Zeitcollagen aus Köln-Nippes - Jochen Schneidereit zeigt besondere Fotografien im Bezirksrathaus

stadt Koeln Logo

Der Fotokünstler Jochen Schneidereit zeigt vom 21. April bis 13. Mai 2015 im Bezirksrathaus Nippes seine Ausstellung "Zeitcollagen". Die Fotografien können in der Rotunde des Bezirksrathauses, Neusser Straße 450, zu den üblichen Öffnungszeiten besichtigt werden. Zur Ausstellungseröffnung am Dienstag, 21. April 2015, um 18 Uhr begrüßt Bezirksbürgermeister Bernd Schößler den Künstler und Gäste. Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Gesangsduo "2 Jlöckspilze".

Seine Ausstellung zeigt

Weitere Beiträge ...

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.