Zum Hauptinhalt springen

Floh im Ohr - Theater der Keller

Floh 050-417713d0


Ein Türen fliegendes Verwirrspiel von Georges Feydeau ... Abschlussproduktion der Schule des Theaters ...Es sind noch Plätze für die Sylvesterveranstaltungen frei..
>ACH, WAS FÜR EINE TRAGÖDIE! MEIN GOTT, EINE RICHTIGE TRAGÖDIE!
// WENN DIE MICH ERKENNEN, STEH ICH SCHÖN DA!<

 Skandal im Haus Chandebise: Victor-Emmanuel geht fremd. Zumindest unterstellt ihm das seine Frau Raymonde. Um ihn zu überführen, lockt sie ihren Gatten mittels eines fingierten Liebesbriefes in ein anrüchiges Etablissement. Dumm nur, dass der ahnungslose Ehemann an eine Verwechslung glaubt und seinen Freund Tournel zum Treffen in den Puff schickt. Fallensteller, Jäger und Gejagte geraten ahnungslos in die immer schneller rotierende Maschinerie der Handlung...

Weiterlesen

Erdmöbel - behütetes Geheimnis

retrospektive 480x430

In der Kulturkirche Nippes fand sich am 14. Dezember unter dem Motto Weihnachtslieder eine illustre Gesellschaft zusammen. Die Kirche füllte sich und freudige Erwartung war spürbar. Keine Massenveranstaltung sondern ein exquisiter Auftritt der außergewöhnlichen Musiker von Erdmöbel stand bevor.
Viele der aktuellen CD Retrospektive wurden gespielt.
Erdmöbel zählt zu den Juwelen deutscher Bands. Die poetischen Texte, dies über alle Sparten hinausgreifende Liedgut verzaubert und begeistert.
Vielen der Anwesenden waren die Texte der Band wohl bekannt, so dass sich ein bewegtes  Zwiegespräch an mancher Stelle verweben ließ und  Hörgenuss auf ein mitwirkendes Ereignis hinauslief.
Das Spiel der Musiker ist beschwingt und stetig...

Weiterlesen

Antiquität Konzert? Eine Veranstaltungsfolge vom 4.1. bis 6.1.2013. rund um das "Musikalische Opfer" von Johann Sebastian Bach – Plattform für künstlerische Produktion

Milan Sladek  Logo Kopf webklein 01Die dreitägige Veranstaltung hat sich vorgenommen, Bachs Werk von allen Seiten gründlich zu beleuchten, in aktuelles Licht zu rücken, mit neuen Werken und anderen Genres zu konfrontieren. Sie läßt Protagonisten der Alte Musik-Szene auf solche der Neuen Musik und der Improvisation treffen. Bachs Werke erklingen sowohl in historischer Aufführungspraxis wie auch in elektronischen oder bewußt „ahistorischen“ Versionen. Sie werden pantomimisch ausgedeutet und in ihrer Entstehungsgeschichte beleuchtet. Einige Stücke aus Bachs Werk werden in bewußt absurder Zuspitzung zu erleben sein. Und natürlich gibt es dazu viel Neue Musik.

Zweites Konzert: Canons in concert

Werke von J.S.Bach, Slawomir Olszamowski(UA),Ralf Soiron(UA),Stefan Thomas(UA),

Weiterlesen

Schlüsselwerke der Neuen Musik - Die Nase im Kulturbunker Köln-Mülheim 20.12.2012

gRoBA 02Das 2008 gegründete Künstlerkollektiv gRoBa führt mit seiner 20-köpfigen Orchesterbesetzung Fragmente aus Dmitris Schostakowitschs ersten Oper „Die Nase“ und zwei von ON in Auftrag gegebene Kompositionen der Kölner Komponisten Mark Steinhäuser und Rodrigo López Klingenfuss auf.

1927/1928 ließ sich der junge Schostakowitsch vom avantgardistischen Klima jener Zeit inspirieren und komponierte sein Werk basierend auf Gogols surrealistischen und sozialkritischen Erzählung „Die Nase“. Die vielseitige Mischung aus unterschiedlichen und hauptsächlich traditionell russischen Musikstilen, die er in seine Komposition einfließen ließ, führten die  Kritik an der Autorität und Hierarchie der russischen Gesellschaft fort und unterstützen den...

Weiterlesen

Mietsteigerungen verhindern! LINKE Köln lehnt Mietrechtsänderungsgesetz ab

Chorweiler Daniel Zimmel flickr 01

DIE LINKE Köln lehnt den in zweiter und dritter Lesung beschlossenen Entwurf zum Mietrechtsänderungsgesetz ab, da er zu einer Reihe inakzeptabler Verschlechterungen für die Mieter_innen führt. Beispielhaft erwähnt seien:

• Kommt es bei energetischen Modernisierungsmaßnahmen zur zeitweilig eingeschränkte Tauglichkeit der Wohnung, sind Mietminderungen künftig nicht mehr möglich. • Energetische Modernisierungen müssen Mieter_innen künftig selbst dann dulden, wenn sie zu gar keiner...

Weiterlesen

foodsharing-Initiative

foodsharing

Die bundesweite Internetplattform "www.foodsharing.de" ging am 12.12. um 12.12 Uhr ans Netz.
Sofort heute habe ich mich als Mitglied registrieren lassen, weil ich von der Idee überzeugt bin und gesehen habe, wie groß die Resonanz in den ersten paar Tagen schon war. Ich wünsche mir und allen Beteiligten weiterhin ein schnelles Anwachsen, damit die Riesenmenge von weggeworfenem Essen ebenso schnell verringert wird.
Um was es geht:
Überschüssige Lebensmittel teilen und verschenken anstatt sie...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.