Zum Hauptinhalt springen

WAHN.WITZIG im Eltzhof dem KulturGut - ABSAGE VERANSTALTUNGEN MIT MARC METZGER AM 25. & 26.10.2013

220px-Marc Metzger 2011

Liebe Freunde des Eltzhof dem KulturGut und der Reihe WAHN.WITZIG,  

leider müssen die Termine mit Marc Metzger am 25.sowie 26.10.2013 "Wechseljahre einer Wasserwaage" auf Grund der Erkrankung des Künstlers im Eltzhof abgesagt werden.

Die bereits erworbenen Tickets können an der jeweiligen VVK-Stelle an der sie erworben wurden zurückgegeben werden.

WAHN.WITZIG im Eltzhof
St.-Sebastianus-Str. 10
51147 Köln  

elena@wahn-witzig.de
www.wahn-witzig.de

 


Am Donnerstag den 21. Februar 2013 wird Marek Fis mit seinem Programm: "Ein Pole legal in Deutschland!" im Eltzhof zu sehen sein!

Weitere Infos unter: http://wahn-witzig.blogspot.de/p/veranstaltungen.html

 

Quelle Foto Mark Metzger:

Weiterlesen

Waldorflehrer zufriedener im Beruf als Kollegen an staatlichen Schulen

Studie Ich bin Waldorflehrer Alanus HochschuleAlanus Hochschule legt erste repräsentative Studie zu Arbeitsbedingungen von Waldorflehrern vor
 
Rund 90 Prozent der Lehrer an Waldorfschulen geben an, sich in ihrem Beruf verwirklichen zu können, sie schätzen darüber hinaus ihren großen pädagogischen Gestaltungsspielraum und jeder Siebte möchte seinen Beruf auch nach dem Eintritt ins Rentenalter ausüben – das sind vier Mal so viele wie an staatlichen Schulen. Während nur rund 70 Prozent der Staatsschullehrer angeben, zufrieden mit ihrer beruflichen Situation zu sein, sind dies an Waldorfschulen über 90 Prozent. Zu diesen und weiteren Ergebnissen kommt eine Studie, die Dirk Randoll, Professor an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn, in dem soeben...

Weiterlesen

50 Jahre Elysée: Giscard d’Estaing besucht Deutsche Schule Paris am 23.01.2013

Valéry Giscard dEstaing Der ehemalige französische Staatspräsident Valéry Giscard d’Estaing besucht die Internationale Deutsche Schule Paris.
Er nimmt am Mittwoch, den 23. Januar um 10 Uhr an einem deutschfranzösischen Fest zum 50. Jahrestag des Elysée-Vertrags teil.

Die Internationale Deutsche Schule Paris wurde 1958 im Zuge der Annäherung zwischen Deutschland und Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet.
Anlässlich des 50. Jahrestags des Elysée-Vertrags präsentiert die Schule Schülerarbeiten, die zeigen, dass die deutschfranzösische Freundschaft auch bei der jungen Generation äußerst lebendig ist.
Während der Eröffnungsveranstaltung wird sich der ehemalige französische Staatspräsident Valéry Giscard d’Estaing in einer Rede an die Schülerinnen und Schüler...

Weiterlesen

Klangwellen Loop Festivals - Live Looping Konzert am 27.01.2013 mit Eela Soley + Violalex

27Die künstlerische Konzeption der Klangwellen Loop-Festivals bietet dem Publikum einmal mögliche Transzendenz mit Hilfe der Wirkung von Lichtdesign und Farbe im sakralen Raum in Verbindung mit Tanzkunst und suggestiver Loop Musik – aber auch ein einzigartiges Fest für die Sinne.

Die Festivals finden in besonderen Räumen mit geeigneter Akustik statt, etwa in Kirchen. Improvisierte Loops erfüllen den hohen Raum, Wiederholungen und Überlagerungen lassen eine magisch meditative Atmosphäre zwischen Künstlern und Publikum zu, wie man sie von spiritueller und ritueller Musik kennt.

Live Looping Looping ist die Methode, bei der sich Musiker live direkt aufnehmen und durch gezieltes Abrufen, Verändern und Wiederholen des aufgenommenen Materials ihre...

Weiterlesen

Musikalische Lesung "Zeit für Gitarren!" am 27.01.2013

Zeit für GitarrenDie Klangfülle klassischer und südamerikanischer Musik präsentieren Thomas Oldenbürger und Martin Friese als Gitarrenduo.
Umrahmt werden die Musikwerke von nachdenklichen und heiteren Texten zum Thema „Zeit“, vorgetragen von Christa Wißkirchen.
Thomas Oldenbürger ist 1. Preisträger beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“.
Er schloss seine musikalische Ausbildung an der Kölner Musikhochschule mit Auszeichnung und mit dem Konzertexamen ab.
Einen Preis für Duospiel erhielt er beim internationalen...

Weiterlesen

STARKE FRAUEN IN ZWEI AKTEN - 02.März 2013 in den Balloni Hallen Köln

Mahan Esfahani

Cappella Coloniensis, Mahan Esfahani (Cembalo)

In zwei Akten erzählen herausragende Musiker unserer Zeit von ganz besonderen Frauen. Die Cappella Coloniensis stellt das große, beseelte Nonett der französischen Komponistin Louise Farrenc dem berühmten Siegfried-Idyll Richard Wagners gegenüber: Hochromantik im Originalklang. Mahan Esfahani, der US-Ausnahmecembalist mit iranischen Wurzeln (Foto: Marco Borggreve), spielt Musik aus dem berühmtesten Band elisabethanischer Musik, dem Fitzwilliam...

Weiterlesen