Zum Hauptinhalt springen

BRINGS - Weihnachtsshow 2012 ab 29.11.2012 in Köln-Mülheim zu sehen - ACHTUNG: TV Aufzeichnung !

xmasBrings

Auch in diesem Jahr ist der Inhalt des Programms ein streng gehütetes Geheimnis - ist ja schließlich Weihnachten. Kein Geheimnis ist, das es gewohnt grandiose Musik und eine auch schon mal weihnachtlich-besinnlich, aber immer amüsante Rahmenhandlung gibt: Weihnachten bei der Brings-Familie eben!

Die Tickets für die Shows sind so gut wie ausverkauft, es gibt allerdings noch einige Restkarten. Weitere Termine unter:
http://www.koelnticket.de/nc/suchergebnisse/eventreihe.html?eventlineid=27023&cHash=83daceafeea4b8f61caec439d310293b

Wer kein Ticket mehr bekommt, kann sich derweil mit dem ersten Weihnachtsalbum von BRINGS „Leise rieselt der Schnee „trösten, dass seit Freitag in den Läden steht.
http://www.brings.com/site/#/News

Die CD ist...

Weiterlesen

"Stufen" - Lesung und Musik in Bergisch Gladbach am 29.11.2012

puetz roth

Wie jede Blüte welkt und jede Jugend dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe (Hermann Hesse)

„S t u f e n“ – Autorinnen und Autoren des „Wort & Kunst e.V.“ und die beiden Musikerinnen Barbara Lechner (Konzert-Gitarre) und Verena Schmidt-Wittmann (Geige) interpretieren poetisch und musikalisch das durch Hesse inspirierte Thema „Stufen“. Individuelle Erfahrungen zu Lebensstufen, Jahreszeiten und Aufbrüchen werden in Form von Gedichten und kurzen Prosatexten anspruchsvoll umgesetzt. Es entsteht Wortkunst, die nachdenklich macht und erheitert. Auch themenbezogene Texte anderer Dichter (z.B. Rilke, Stundenbuch) werden am Abend zu hören sein.

 

Donnerstag, 29.November 2012, 19.30 Uhr
Eintritt frei; Anmeldung erforderlich Tel...

Weiterlesen

Kölner Stadtgeschichte Band 9 - Köln in preußischer Zeit von Jürgen Herres

b067f3ceb5Der neue Band der erfolgreichen Geschichte der Stadt Köln handelt vom 19. Jahrhundert, das Köln zur modernen Großstadt machte. Anschaulich schildert der Historiker Jürgen Herres, wie sich Köln zu der rheinischen Wirtschafts- und Verkehrsmetropole entwickelte.

Die Zeit von 1815 bis 1871 war für Köln vor allem ein Gründerzeitalter: Stadt, katholische Kirche und preußische Monarchie entschieden sich 1842 für die Vollendung des Kölner Doms. Der rheinische Karneval fand in dieser Zeit zu seiner heutigen Form. Und bis heute bekannte Pioniere und Unternehmer prägten die Stadt, ihre Gesellschaft und ihre Zukunft: etwa die Ordensfrau Maria Clementine Martin (»Klosterfrau Melissengeist«), der Erfinder Nicolaus August Otto (Otto- Motor), der Bankier...

Weiterlesen

Ehemaliger Lehrer der Deutschen Schule Tokyo Yokohama erhält Deutschen Lehrerpreis

Quelle Zentralstelle für das Auslandsschulwesen

Einsatz während des Erdbebens in Japan: Ehemaliger Lehrer der Deutschen Schule Tokyo Yokohama erhält Deutschen Lehrerpreis
Für sein Engagement während des Erdbebens in Japan wurde Philipp Wehmann von seinen Schülerinnen und Schülern für den Deutschen Lehrerpreis vorgeschlagen. Die Auszeichnung fand am 26. November in Berlin statt.
35 Schülerinnen und Schüler der Deutschen Schule Tokyo Yokohama (DSTY) haben im Jahr 2011 ihre mündlichen Abiturprüfungen an der Kaiserin-Theophanu-Schule in Köln absolviert, da ihre Schule in Japan aufgrund des schweren Erdbebens vorübergehend geschlossen werden musste. Auf das Abitur vorbereitet wurden sie von Lehrkräften der DSTY, die ebenfalls nach Köln angereist waren. Das große Engagement ihres Klassenlehrers...

Weiterlesen

VIDEO - Sterne für Sternchen - Sterneköche sammeln über 50.000 Euro zugunsten von Kinderhilfsprojekten

Malteser Presse Koeche sagen Danke

Fünf renommierte Sterneköche engagierten sich am Samstag für Kinderhilfsprojekte der Malteser. 400 Gäste spendeten 50.032,65 Euro.

Die beliebte Schauspielerin Marie-Luise Marjan brachte es am späten Samstagabend auf den Punkt:
„Wenn man liebt, zählt man nicht“. Damit unterstrich sie die Wichtigkeit, an diesem Abend die Kinder- und Jugendhilfsprojekte der Malteser mit Spenden zu unterstützen. Das nahmen die 400 Gäste, unter ihnen Helmut Zerlet, Reiner Calmund, Birgit Schrowange und Katja...

Weiterlesen

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“-Veedelsbeirat für Unterstützung aus Verfügungsfonds bei 12 weiteren Projekten

Köln Mülheim

Zwölf weitere Projekte erhalten Zuschüsse aus dem Verfügungsfonds des Strukturförderprogramms „MÜLHEIM 2020“. Diese Entscheidung hat der Veedelsbeirat auf seiner letzten Sitzung am Montag, 19. November 2012, getroffen.

Es handelt sich um folgende Projekte:

- Für ein „Austauschcafé für Seniorinnen und Senioren“ erhält das Interkulturelle Forum für Senioren des AWO Kreisverbandes Köln 3.080 Euro.

- Für den Don Bosco Club wurden 3.942 Euro zur Betreuung offener Schwimm- und Bewegungsangebote...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.