Zum Hauptinhalt springen

Vortrag an der Alanus Hochschule: Waldorfschulen aus Sicht der Erziehungswissenschaft am 08.02.2013

Alanus Hochschule

Das Verhältnis von Waldorfpädagogik und Erziehungswissenschaft beschreibt der Buchautor, ehemalige Waldorflehrer und Dozent Dr. Volker Frielingsdorf in seinem Vortrag am 8. Februar an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Frielingsdorf spricht zu dem Thema „Waldorfpädagogik kontrovers. Wie Erziehungswissenschaftler die Waldorfschulen sehen“. In seinem Vortrag stellt er unterschiedliche erziehungswissenschaftliche Positionen zur Waldorfpädagogik dar. Dabei wird deutlich, dass die praktische Umsetzung der Waldorfpädagogik weithin Anerkennung findet, ihre weltanschauliche Verankerung in der Anthroposophie jedoch eher ablehnend beurteilt wird. An diese Analyse anknüpfend wird ein facettenreiches Pro und Contra zu...

Weiterlesen

Literaturabend zum "Gedenken an alle Frauen die Opfer des Nationalsozialismus wurden" am 27.01.2013 im Kulturbunker Köln-Mülheim

KULTUR2Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ist in der Bundesrepublik Deutschland ein nationaler Gedenktag und wird seit 1996 am 27. Januar begangen.
Der Tag erinnert an alle Opfer eines beispiellosen totalitären Regimes während der Zeit des Nationalsozialismus: Juden, Christen, Sinti und Roma, Menschen mit Behinderung, Homosexuelle, politisch Andersdenkende, Männer und Frauen des Widerstandes, Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter und an die Millionen Menschen, die unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft entrechtet, verfolgt, gequält und ermordet wurden.

Aus diesem Anlass will Romane Romnja (Sinti und Roma Frauen) an alle Frauen die Opfer des Nationalsozialismus wurden gedenken und Sie einladen um Ihnen einzelne...

Weiterlesen

Bolat Atabayev und die Theaterakademie Köln sind Kooperationspartner

Lawine-PlakatDer kasachische Theaterregisseur und Goethe-Medaillen-Träger Bolat Atabayev ist seit dem 1.12.2012 Kooperationspartner der Schauspielschule Theaterakademie Köln. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Leiter Robert Christott hat er eine langfristige Zusammenarbeit vereinbart. Atabayev hat die Schirmherrschaft für die Schule übernommen und hält als Gastdozent offene Meisterklassen ab. Im Februar 2013 wird ein gemeinsames Theaterfestival ausgerichtet, für das Atabayev seine Produktion „Lawine“ als Gastspiel nach Köln holt. Darüber hinaus sind Workshops und Podiumsdiskussionen zur politischen Lage in Kasachstan geplant.
Bolat Atabayev erklärt: „Durch die Schauspielschüler ist die Theaterakademie Köln immer jung. Sie ist flexibel und weltoffen...

Weiterlesen

»ifs-Begegnung« Film mit dem internationalen Omnibus-Projekt HIVES am 30.Januar 2013

ifsBegegnungFilm Hives1Auf der Leinwand: »HIVES« HR/IL/GB/D/CZ 2012, Regie: Igor Šeregi, Boaz Debby, Michael Lennox, Simon Dolensky, Tomáš Kratochvil, 72 Min., OmeU)

Anschließend Gespräch mit dem Producer Ivan Kelava (Kroatien), den ifs-Studierenden Simon Dolensky (Regie), Yesim-Yana Gürkaynak (Schnitt) und der ifs-Absolventin Elisabeth Feltes (Produktion ifs- Episode)

Ein Morgen in Jerusalem. Nira geht zur Arbeit. Genau wie Ahmad in London, Ralf in Köln und ein Priester in Prag. Matija ist in Zagreb unterwegs – er geht nicht zur Arbeit, tut aber so. Seinen Job hat er vor Monaten verloren, seine Familie weiß nichts davon. Auch Nira hadert mit ihrem Leben als Lehrerin und ihrer Ehe, als einer ihrer Schüler ihr einen Rapsong widmet. Für einen Moment wird sie...

Weiterlesen

Geschichtenerzählen mit Leib und Seele - Ein Ideen³-Workshop mit der professionellen Geschichtenerzählerin Kathinka Marcks vom 16.und 17.02.2013

61363 498890903474870 1444435300 nDie Tür zum „absolut kreativen Raum“ wird geöffnet...

...und hinter der Tür ist ein großes Zimmer noch ist es leer doch bald wird es gefüllt mit euren Farben, eurer Fantasie, euren Worten, euren Empfindungen.

Und heraus kommt die Geschichte, die jeder in sich trägt und nur darauf wartet geteilt zu werden. 

„Die Geschichte wird von Auge zu Auge, Verstand zu Verstand und Herz zu Herz erzählt.“ (Schottisches Sprichwort)

Ihr bekommt heiße Tipps um das freie Erzählen spielerisch an zwei Tagen zu...

Weiterlesen

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ Veedelsbeirat für Grünzug Charlier – 1,7 Mio Euro für mehr Grün in Mülheim

Müllem 2020Der Grünzug Charlier soll in der zuletzt vorgesehenen Planung umgesetzt werden. Dafür hat sich der Veedelsbeirat für das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ auf seiner vergangenen Sitzung einstimmig ausgesprochen. Den letzten Planungen war eine Bürgerbeteiligung vorausgegangen, deren Ergebnisse auf ihre Durchführbarkeit, was die Kosten angeht, überprüft wurde. Nach dem Veedelsbeirat werden sich nun noch bis Anfang Februar der Stadtentwicklungsausschuss, die Bezirksvertretung, der Umwelt-

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.