Zum Hauptinhalt springen

Konzert: reiheM präsentiert Mark Fell (UK)& Keith Fullerton Whitman (USA) am 29.01.2013

mf-aoki-small

Zeitgenössische elektronische Musik ist das Thema dieses Konzertabends der reiheM.
Mit Mark Fell kommt einer der experimentellsten und reflektiertesten Laptop-Musiker erstmals solo live nach Köln.
Fell ist eine Hälfte der Clicks & Cuts Gruppe und gehört zu den wenigen Musikern der Szene, die aus der ersten Welle der Glitch-Electronica in den 1990er Jahren gestärkt hervorgegangen sind.
Heute spielt Fell in großen Museen und auf Raves, er produziert Installationen und DJ Tools und lässt sich in seinen Tracks von Philosophie und Mathematik inspirieren.
Trotzdem hat er den Groove.

  
Keith Fullerton Whitman ist ein Virtuose am modularen Synthesizer.
Er interpretiert historische Stücke der elektronischen Musik (u.a. von Dick...

Weiterlesen

Gold und Asche – Die Geschichte der Häuser Appellhofplatz 21 und 23-25 - Ausstellung ab dem 31.01.2013

NS DokuzentrumDas NS-Dokumentationszentrum wird um fast 1.000 Quadratmeter vergrößert. Wegen der damit verbundenen Bauarbeiten können zurzeit keine Sonderausstellungen stattfinden, während alle übrigen Bereiche des Hauses (Gedenkstätte, Dauerausstellung, Bibliothek) aber weiterhin zu den normalen Öffnungszeiten zugänglich bleiben.

Am 31. Januar 2013 wird die Ausstellung Gold und Asche - Die Geschichte der Häuser Appellhofplatz 21 und 23-25 als erste Sonderausstellung in den neuen Sonderausstellungsräumen eröffnet. Die Geschichte der beiden Häuser Appellhofplatz 21 und 23-25, in denen das NS-Dokumentationszentrum seine Dauer- und Sonderausstellung präsentiert und in denen sich die Gedenkstätte Gestapogefängnis befindet, birgt einen eigentümlichen...

Weiterlesen

The truth about tune – Schlüsselwerke der Neuen Musik - 08.Februar 2013 Kunst-Station Sankt Peter

kunst station st peter

Harry Partch - aus: Seventeen Lyrics by Li Po (1930-33) Harry Partch - Two Psalms (1931-32) Christopher Fox - BLANK (2002) Harald Muenz - stein-sum (2011-12) Scott McLaughlin - at least two things (2011) Giacinto Scelsi - Manto 2 (1967) James Tenney - Harmonium #1 (1976)  

"Harry sagte die Wahrheit über die Stimmung, wie Kinsey es über Sex tat", schrieb der Komponist Lou Harrison über die Arbeit des amerikanischen Komponisten, Instrumentenbauers und Bilderstürmers Harry Partch. Den Kompromiß der gleichschwebenden Temperierung lehnte Partch ab und begann in den 1930er Jahren mit einem ausgefeilten mikrotonalen System aus reinen Intervallen zu komponieren, das von antiken griechischen Modi und Herman Helmholtz' akustischen Theorien...

Weiterlesen

Internationaler Kunstmarkt in der Kunsthalle Lindenthal vom 31.05. bis 02.06.2013 - Bewerben bis 22.02.2013!

Kunsthalle lindenthal eineida perez de luecke

In der Kunsthalle Lindenthal in Köln findet vom 31.05. bis 02.06.2013 ein Internationaler Kunstmarkt statt.  

Möchten auch Sie Ihre Werke anbieten?  
Dann bewerben Sie sich bis zum 22.02.2013 bei Asuman Hasircioglu!

Eine Jury wird dann über eine Teilnahme entscheiden!  

Folgende Unterlagen werden benötigt:  
-Eine Mappe mit Ihrem Lebenslauf und Lichtbild
-Acht Fotos Ihrer Kunstwerke mit Titel, Technik, Material, Größe
-Ausstellungsliste der letzten 3 Jahre  

 

Der Veranstalter übernimmt die Bekanntmachung der Veranstaltung in den Medien und die Gestaltung, den Druck des Werbematerials.  
Keine Verkaufsprovision.

Der Eintritt für die Besucher ist frei.

Bewerbungsmappe mit Anmeldeformular...

Weiterlesen

Finissage Peer Boehm „soll mami jane sterben? IV“ am Sonntag, 27.01 2013 im Ausstellungsraum Jürgen Bahr Köln

d03112010 berfluessiges gerede seite 309web"Soll Mami Jane sterben?" lautet der erste Satz des außergewöhnlichen Kultbuches "City" (1999) des italienischen Autors Alessandro Baricco, ein skurriler Roman über ein leicht schizophrenes Wunderkind, dessen Lektüre den Kölner Künstler Peer Boehm so sehr beeindruckte, dass er beschloss, eine ganze Bilderserie dazu entstehen zu lassen. Er hat sich vorgenommen zu jeder Seite des Buches ein Bild anzufertigen. Bereits im Herbst 2006 wurden erste Bilder im Ausstellungsraum gezeigt. Seitdem sind...

Weiterlesen

Preis »Soziale Stadt 2012« an die Sozialistische Selbsthilfe Köln-Mülheim e.V.

SSMDer SSM hat am 24.1. in Berlin den Preis »Soziale Stadt 2012« erhalten.

Die Jury hob hervor, dass auch „lange bevor der Begriff „Soziale Stadt“ zu einem Synonym für Stadtteile „mit besonderem Entwicklungsbedarf“ wurde, sich hier engagierte Menschen aufgemacht haben, um aus eigener Kraft ihre eigenen Lebensverhältnisse wie auch die von andereren dauerhaft zu verbessern. Die Jury zeigte sich beeindruckt von „dem hohen Engagement, der Selbstmotivation, und der beharrlichen Ausdauer, mit der die...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.