Zum Hauptinhalt springen

50 Jahre Elysée: Giscard d’Estaing besucht Deutsche Schule Paris am 23.01.2013

Valéry Giscard dEstaing Der ehemalige französische Staatspräsident Valéry Giscard d’Estaing besucht die Internationale Deutsche Schule Paris.
Er nimmt am Mittwoch, den 23. Januar um 10 Uhr an einem deutschfranzösischen Fest zum 50. Jahrestag des Elysée-Vertrags teil.

Die Internationale Deutsche Schule Paris wurde 1958 im Zuge der Annäherung zwischen Deutschland und Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet.
Anlässlich des 50. Jahrestags des Elysée-Vertrags präsentiert die Schule Schülerarbeiten, die zeigen, dass die deutschfranzösische Freundschaft auch bei der jungen Generation äußerst lebendig ist.
Während der Eröffnungsveranstaltung wird sich der ehemalige französische Staatspräsident Valéry Giscard d’Estaing in einer Rede an die Schülerinnen und Schüler...

Weiterlesen

Klangwellen Loop Festivals - Live Looping Konzert am 27.01.2013 mit Eela Soley + Violalex

27Die künstlerische Konzeption der Klangwellen Loop-Festivals bietet dem Publikum einmal mögliche Transzendenz mit Hilfe der Wirkung von Lichtdesign und Farbe im sakralen Raum in Verbindung mit Tanzkunst und suggestiver Loop Musik – aber auch ein einzigartiges Fest für die Sinne.

Die Festivals finden in besonderen Räumen mit geeigneter Akustik statt, etwa in Kirchen. Improvisierte Loops erfüllen den hohen Raum, Wiederholungen und Überlagerungen lassen eine magisch meditative Atmosphäre zwischen Künstlern und Publikum zu, wie man sie von spiritueller und ritueller Musik kennt.

Live Looping Looping ist die Methode, bei der sich Musiker live direkt aufnehmen und durch gezieltes Abrufen, Verändern und Wiederholen des aufgenommenen Materials ihre...

Weiterlesen

Musikalische Lesung "Zeit für Gitarren!" am 27.01.2013

Zeit für GitarrenDie Klangfülle klassischer und südamerikanischer Musik präsentieren Thomas Oldenbürger und Martin Friese als Gitarrenduo.
Umrahmt werden die Musikwerke von nachdenklichen und heiteren Texten zum Thema „Zeit“, vorgetragen von Christa Wißkirchen.
Thomas Oldenbürger ist 1. Preisträger beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“.
Er schloss seine musikalische Ausbildung an der Kölner Musikhochschule mit Auszeichnung und mit dem Konzertexamen ab.
Einen Preis für Duospiel erhielt er beim internationalen Gitarrenduo-Wettbewerb in Montelimar.
Martin Friese begann seine Ausbildung in Gitarre und Klavier an der Musikschule Hennef, wurde 2009 Preisträger bei „Jugend musiziert“ und studiert zur Zeit an der Musikhochschule Aachen.
Christa Wißkirchen...

Weiterlesen

STARKE FRAUEN IN ZWEI AKTEN - 02.März 2013 in den Balloni Hallen Köln

Mahan Esfahani

Cappella Coloniensis, Mahan Esfahani (Cembalo)

In zwei Akten erzählen herausragende Musiker unserer Zeit von ganz besonderen Frauen. Die Cappella Coloniensis stellt das große, beseelte Nonett der französischen Komponistin Louise Farrenc dem berühmten Siegfried-Idyll Richard Wagners gegenüber: Hochromantik im Originalklang. Mahan Esfahani, der US-Ausnahmecembalist mit iranischen Wurzeln (Foto: Marco Borggreve), spielt Musik aus dem berühmtesten Band elisabethanischer Musik, dem Fitzwilliam Virginal Book: Ein klangvolles Portrait der mächtigen "jungfräulichen Königin".

Für diese Veranstaltung verlosen wir 2x2 Karten.

Samstag, 2. März, 20 Uhr
Eintritt: EURO 25,- / 18,-

BALLONI-HALLEN
Ehrenfeldgürtel 88
50823 Köln

Für "Starke Frauen in Drei Akten"

Weiterlesen

Immisitzung 2013 - Kölner Immis machen keinen Halt vor Beschneidung

presse017

Mit einer spritzigen Premiere startete die Immisitzung am Donnerstag in die Session 2013. Mit der bewährten Revue aus Tanz, Moderation, Sketchen und Songs begeisterten die Akteure das Publikum über drei satte Stunden. Unter dem Motto „Jede Jeck is von woanders" werden Themen aus Politik und Gesellschaft bearbeitet und mit Witz, Spott und makaberem Humor auf die Bühne gebracht auch mal als ganze Theaterszenen. Und immer mal wieder  schaut das Ensemble dabei aus Sicht von Migranten auf den...

Weiterlesen

Für ein sauberes Mülheim - Feinstaub runter - Sitzung der Bezirksvertretung am 21.01.2013 - Für die Gesundheit unserer Kinder - Durchgangsverkehr raus aus Mülheim

2010-12 18cm kopf 20rettet 2020

Seit dem Bau der Mülheimer Brücke kennen Mülheimer Parteien nur ein Ziel:
Möglichst viel Verkehr durch Mülheim zu lenken. Der Wiener Platz , der
Boulevard am Clevischen Ring, die Flaniermeile Frankfurter Straße wurden
dem Wunsch der Kölner geopfert, möglichst schnell mit dem Auto auf die A3
zu gelangen.
Das ist heute nicht mehr nötig. Ein neunspuriger Autobahnring und eine
sechsspurige Stadtautobahn machen es möglich, Mülheim großräumig und
zügig zu umfahren. CDU und SPD, die selbsternannten...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.