Zum Hauptinhalt springen

Bolat Atabayev und die Theaterakademie Köln sind Kooperationspartner

Lawine-PlakatDer kasachische Theaterregisseur und Goethe-Medaillen-Träger Bolat Atabayev ist seit dem 1.12.2012 Kooperationspartner der Schauspielschule Theaterakademie Köln. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Leiter Robert Christott hat er eine langfristige Zusammenarbeit vereinbart. Atabayev hat die Schirmherrschaft für die Schule übernommen und hält als Gastdozent offene Meisterklassen ab. Im Februar 2013 wird ein gemeinsames Theaterfestival ausgerichtet, für das Atabayev seine Produktion „Lawine“ als Gastspiel nach Köln holt. Darüber hinaus sind Workshops und Podiumsdiskussionen zur politischen Lage in Kasachstan geplant.
Bolat Atabayev erklärt: „Durch die Schauspielschüler ist die Theaterakademie Köln immer jung. Sie ist flexibel und weltoffen...

Weiterlesen

»ifs-Begegnung« Film mit dem internationalen Omnibus-Projekt HIVES am 30.Januar 2013

ifsBegegnungFilm Hives1Auf der Leinwand: »HIVES« HR/IL/GB/D/CZ 2012, Regie: Igor Šeregi, Boaz Debby, Michael Lennox, Simon Dolensky, Tomáš Kratochvil, 72 Min., OmeU)

Anschließend Gespräch mit dem Producer Ivan Kelava (Kroatien), den ifs-Studierenden Simon Dolensky (Regie), Yesim-Yana Gürkaynak (Schnitt) und der ifs-Absolventin Elisabeth Feltes (Produktion ifs- Episode)

Ein Morgen in Jerusalem. Nira geht zur Arbeit. Genau wie Ahmad in London, Ralf in Köln und ein Priester in Prag. Matija ist in Zagreb unterwegs – er geht nicht zur Arbeit, tut aber so. Seinen Job hat er vor Monaten verloren, seine Familie weiß nichts davon. Auch Nira hadert mit ihrem Leben als Lehrerin und ihrer Ehe, als einer ihrer Schüler ihr einen Rapsong widmet. Für einen Moment wird sie...

Weiterlesen

Geschichtenerzählen mit Leib und Seele - Ein Ideen³-Workshop mit der professionellen Geschichtenerzählerin Kathinka Marcks vom 16.und 17.02.2013

61363 498890903474870 1444435300 nDie Tür zum „absolut kreativen Raum“ wird geöffnet...

...und hinter der Tür ist ein großes Zimmer noch ist es leer doch bald wird es gefüllt mit euren Farben, eurer Fantasie, euren Worten, euren Empfindungen.

Und heraus kommt die Geschichte, die jeder in sich trägt und nur darauf wartet geteilt zu werden. 

„Die Geschichte wird von Auge zu Auge, Verstand zu Verstand und Herz zu Herz erzählt.“ (Schottisches Sprichwort)

Ihr bekommt heiße Tipps um das freie Erzählen spielerisch an zwei Tagen zu entdecken. Dazu erforschen wir gemeinsam unsere Stimme: Wie gehe ich gut mit ihr um? Welche Sprechlage ist angenehm? Welche Spielräume ermöglicht mir meine Stimme? Wir benutzen den Ausdruck unseres Körpers: Wie wirkt meine eigene Haltung auf mich...

Weiterlesen

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ Veedelsbeirat für Grünzug Charlier – 1,7 Mio Euro für mehr Grün in Mülheim

Müllem 2020Der Grünzug Charlier soll in der zuletzt vorgesehenen Planung umgesetzt werden. Dafür hat sich der Veedelsbeirat für das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ auf seiner vergangenen Sitzung einstimmig ausgesprochen. Den letzten Planungen war eine Bürgerbeteiligung vorausgegangen, deren Ergebnisse auf ihre Durchführbarkeit, was die Kosten angeht, überprüft wurde. Nach dem Veedelsbeirat werden sich nun noch bis Anfang Februar der Stadtentwicklungsausschuss, die Bezirksvertretung, der Umwelt- sowie der Finanzausschuss mit der geplanten Maßnahme befassen. Der künftige Grünzug Charlier schafft eine vielseitig zu nutzende Grünfläche in einem mit „Grün“ unterversorgten Gebiet. Das Projekt entsteht auf einem altindustriellen Gelände der KHD-Werke...

Weiterlesen

WAHN.WITZIG im Eltzhof dem KulturGut - ABSAGE VERANSTALTUNGEN MIT MARC METZGER AM 25. & 26.10.2013

220px-Marc Metzger 2011

Liebe Freunde des Eltzhof dem KulturGut und der Reihe WAHN.WITZIG,  

leider müssen die Termine mit Marc Metzger am 25.sowie 26.10.2013 "Wechseljahre einer Wasserwaage" auf Grund der Erkrankung des Künstlers im Eltzhof abgesagt werden.

Die bereits erworbenen Tickets können an der jeweiligen VVK-Stelle an der sie erworben wurden zurückgegeben werden.

WAHN.WITZIG im Eltzhof
St.-Sebastianus-Str. 10
51147 Köln  

elena@wahn-witzig.de
www.wahn-witzig.de

 


Am Donnerstag den 21...

Weiterlesen

Waldorflehrer zufriedener im Beruf als Kollegen an staatlichen Schulen

Studie Ich bin Waldorflehrer Alanus HochschuleAlanus Hochschule legt erste repräsentative Studie zu Arbeitsbedingungen von Waldorflehrern vor
 
Rund 90 Prozent der Lehrer an Waldorfschulen geben an, sich in ihrem Beruf verwirklichen zu können, sie schätzen darüber hinaus ihren großen pädagogischen Gestaltungsspielraum und jeder Siebte möchte seinen Beruf auch nach dem Eintritt ins Rentenalter ausüben – das sind vier Mal so viele wie an staatlichen Schulen. Während nur rund 70 Prozent der Staatsschullehrer angeben, zufrieden mit ihrer...

Weiterlesen