Zum Hauptinhalt springen

Mama Afrika "Die Afrikanische Nacht" 24.03.2012

mama afrika die afrikanische nacht

24.03.2012 ab 21.00 Uhr

Live - Sojus 7, Lottenstr. 31, 40789 Monheim am Rhein

Mama Afrika le "Village"   ist eine Percussion Gruppe, die im Senegal/ Dakar gegründet 1987 wurde und seit einigen Jahren zu den schillerndsten afrikanischen Gruppen in Deutschland zählt.

Das afrikanische Kollektiv setzt sich aus Percussionisten, Tänzer/innen, Akrobaten sowie Sängern zusammen, dessen Repertoire auf explodierenden Rhythmen der Sabar und  Djembe-Trommeln, gepaart mit prägnanten Phrasen der kleinen Tama-Sanduhrtrommel sowie den harmonischen Klängen des Balaphons und der Kora, beruht.

Die Künstler von Mama Afrika fühlen sich ihrer reichhaltigen Tradition Afrikas verpflichtet und sind wahre Meister auf ihren Instrumenten, was...

Weiterlesen

Museen in Bonn, Düsseldorf und Köln kooperieren

Kunstmuseum Bonn Abendstimmung STADT 236 236

OB Jürgen Roters: „Vereinbarungen nach RegioGipfel tragen erste Früchte“

Die Kooperationszusagen beim RegioGipfel Rheinland im vergangenen September nehmen erste Gestalt an. Ab sofort kooperieren das Kunstmuseum Bonn, das Düsseldorfer Museum Kunstpalast und das Wallraf-Richartz-Museum in Köln. Besucherinnen und Besucher eines der drei Museen haben mit ihrer Eintrittskarte freien Eintritt in die zwei anderen Museen, wenn sie diese innerhalb von vier Wochen besuchen. Gleiches gilt jeweils für die Stadtmuseen von Bonn, Düsseldorf und Köln. Damit wird es Kunstinteressierten ermöglicht, innerhalb eines Monats gleich drei Museen mit einer Eintrittskarte zu besuchen. Diese Regelung hat auch Gültigkeit für Sonderausstellungen.

Oberbürgermeister...

Weiterlesen

HANDREICHUNGEN - Ausstellung mit Versteigerung zugunsten Terre des Femmes 27.-30.3.2012

Ulrich Wellmann O T  2011 k

Im Kunsthaus Rhenania in Köln findet Ende März eine besondere Kunstausstellung unter dem Titel „Handreichungen“ statt. Initiatorin dieser Ausstellung ist die Erkrather Künstlerin Anke Schulte-Steinberg.

Nach der Lektüre des Buches "Wüstenblume" von Waris Dirie, das sehr anschaulich die Schrecken weiblicher Genitalverstümmelung beschreibt, war sie so geschockt, dass sie unbedingt aktiv werden wollte. Anke Schulte-Steinberg hörte von Terre des Femmes, einer gemeinnützigen Organisation, die sich für die Abschaffung der weiblichen Genitalverstümmelung einsetzt. Also trommelte sie eine große Anzahl Künstlerinnen und Künstler zusammen, die gern bereit waren, zugunsten von Terre des Femmes Werke zur Verfügung zu...

Weiterlesen

Handball: A-Jugend der SG MTVD Köln im Finale um die Mittelrheinmeisterschaft

SG MTVD mA1

Talentwochen im März

Dem Saisonhöhepunkt fiebert die männliche A-Jugend der SG MTVD Köln entgegen. Die Talente der Spielgemeinschaft des MTV Köln 1850 und des TV Dellbrück treffen im Finale um die Mittelrheinmeisterschaft auf die HSG Siebengebirge.

Das Halbfinale gegen die HSG Rheinbach hatten die Kölner Jungs in einer hochdramatischen, hochklassigen Partie nach zweimaliger Verlängerung mit 41:37 gewonnen. Der Titel wird in Hin- und Rückspiel ausgespielt, das erste Finale bestreitet die SG am Sonntag, dem 11. März, Anwurf 15:00 Uhr in der Sporthalle Herler Ring.  Auf Seiten der Gastgeber rechnet man mit einem Duell auf Augenhöhe und hofft auf lautstarke Unterstützung der Kölner Handballfans.

Aussichtsreich im Rennen um die...

Weiterlesen

Sauberkeitsprojekt „Hallo Nachbar, Danke schön“ wird fortgesetzt

Hallo Nachbar Dankeschön Bild: Friedrich Stark

Oberbürgermeister Jürgen Roters eröffnete Bürgertreff für Stadtteilbewohner

Die Sauberkeitsinitiative „Hallo Nachbar, Danke schön“ hat einen Bürgertreff für Stadtteilbewohner in Köln-Mülheim eingerichtet. Am Dienstag, 6. März 2012, eröffnete Oberbürgermeister Jürgen Roters gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs und der städtischen Beigeordneten für Soziales, Integration und Umwelt, Henriette Reker, das Büro „Berliner 67“. Die Einrichtung an der Berliner Straße 67 soll Treffpunkt und...

Weiterlesen

Als ich nach Deutschland kam...Pervin Kayabasi

p kayab

Gastarbeiter aus der Türkei und Italien erzählen, wie sie in den 60-iger Jahren nach Deutschland kamen und eine Deutsche Seniorin berichtet, wie sie die Zuwanderung erlebt hat. In der siebten Folge dieser Artikelserie berichtet Pervin Kayabasi über ihre Erlebnisse:

Pervin Kayabasi

Geboren am: 2.3.1944
Geburtsort: Türkei
In Deutschland seit 1969
Grund der Einwanderung: Arbeitsvertrag
Beruflicher Werdegang: Hilfsarbeiterin, Krankenpflegerin (Hebamme - Holweide)
Urlaubsort: Ankara – Türkei

Pervin...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.