Zum Hauptinhalt springen

Bewerbung für die 8. KalkKunst 2012 bis 16.04.2012!

kalk gestalten

8. KalkKunst vom 26.10. bis 13.11.2012!

Von der Malerei über die Fotografie bis zur Skulptur gibt es bei der 8. KalkKunst zahlreiche Ausstellungsmöglichkeiten.

Eine Besonderheit : einen Ausstellungsplatz, an dem 2010 z. B. eine Gruppe rund 220 Bilder präsentiert haben.

Rainer Kreke von der Stiftung KalkGestalten verkündet:

"Es gibt erfreulicherweise ein paar schöne neue Ausstellungsplätze, ein paar weniger geeignete (1- 2) werden wegfallen. Der neue Polizeipräsident von Köln, Herr Albers, hat schon signalisiert, dass wir die Eröffnung der 8. KalkKunst wieder im Polizeipräsidium veranstalten können."

Die Details (Termine etc.) für die 8. KalkKunst entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen für die 8. KalkKunst in...

Weiterlesen

Gioacchino Rossini "Belcanto, Tournedos und die Sünden des Alters" 25.03.2012

rossini im meta restaurant poll

Irmgard Sellmann präsentiert:

Gioacchino Rossini
Belcanto, Tournedos und die Sünden des Alters

Ein Porträt in Texten, Tönen und Bildern zum 220. Geburtstag

Sonntag, 25.03.2012 . 16.00 - 17.30 Uhr, 5 Euro

Restaurant META, Siegburger Str. 385 - 387, 51105 Köln-Poll

www.meta-restaurant.de

Wer kennt nicht Rossinis „Diebische Elster“ oder den „Barbier von Sevilla“ - Opern, in denen die Primadonnen ihre höchst artifizielle Kunst des Belcanto entfalten können. Rossini wusste, wie die Noten zu setzen seien, um den bel canto, den schönen Gesang, in Vollkommenheit darzubringen. Er stammte ja selbst aus einer Musikerfamilie und hatte eine Gesangsausbildung genossen.

Rossinis Opern, auch Cenerentola (Aschenbrödel), Tancredi und viele mehr...

Weiterlesen

Interview mit der Künstlerin Anita Liebold

anita liebold

Anita Liebold ist eine von 15 teilnehmenden KünstlerInnen der Offenen Ausstellungswochen 2012 in der Galerie-Graf-Adolf. Die Präsentation findet in der Zeit vom 31.03.2012 bis zum 05.05.2012 statt. In diesem Interview bekommen Sie einen kleinen Einblick in die Hintergründe der künstlerischen Arbeiten von Anita Liebold:

Anita Liebold

Wann war dir bewusst, dass du in die kreative Richtung arbeiten möchtest und warum?
Für mich hat sich nie die Frage gestellt ob ich kreativ arbeiten möchte, vielmehr war die Wahl zwischen Malerei und Musik viel schwieriger.

Was waren Höhepunkte deines bisherigen Künstlerischen Weges?
Zwei Eckpunkte meines bisherigen künstlerischen Weges sind zum einen eine Ausstellung mit dem Titel "Klänge" Aquarelle auf...

Weiterlesen

Filmvorführung "Hierankl" & Gespräch mit Regisseur Hans Steinbichler - 13.03.2012

film plakat hierankl

am Dienstag, 13. März 2012 um 19.00 Uhr
Eintritt frei

Filmforum / Kino im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln

Auf der Leinwand:

»Hierankl«

(D 2003, 93 Min., Regie: Hans Steinbichler, Avista-Film, BR, arte, SWR und HFF München)

Anschließend Gespräch mit dem Regisseur Hans Steinbichler über seine Arbeit

Vor Jahren hat Lene nach einem Streit mit der Mutter den elterlichen Hof Hierankl im Chiemgau verlassen. Zum 60. Geburtstag ihres Vaters kommt sie aus Berlin auf den Hof der Eltern zurück und entdeckt das Geheimnis ihrer Familie, das weit mehr ihr eigenes ist, als sie ahnt. »Steinbichler destilliert seine beklemmende Geschichte ohne Pathos aus einer inneren Ruhe heraus, aus der neblig fröstelnden Schönheit der Landschaft und...

Weiterlesen

Kunstausstellung - Benefizveranstaltung zu Gunsten der Erdbebenopfer in Japan

benefizausstellung ein Jahr danach Japan

Am 11. März 2011 wurde Japan von einem der schwersten Erdbeben in seiner Geschichte heimgesucht. Einher ging eine riesige bis zu zehn Meter hohe Flutwelle, die in den Küstenregionen verheerende Verwüstungen anrichtete und im Atomkraftwerk Fukushima eine Kernschmelze auslöste. Am ersten Jahrestag der Katastrophe wird in ART68, Haus für Kunst und Kultur, mit einer Benefizveranstaltung an die Opfer erinnert. Gleichzeitig soll denjenigen, die zum Teil nicht nur ihre Angehörigen, sondern auch ihr...

Weiterlesen

Beigeordneter informiert über Optimierung und Belebung des Wiener Platzes

muelheim 2020 logo

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“

Beigeordneter informiert über Optimierung und Belebung des Wiener Platzes


Am Donnerstag, 15. März 2012, findet um 19.30 Uhr im VHS-Saal des Bezirksrathauses Mülheim ein Informationsabend zu einem Projekt des „Strukturförderprogramms „MÜLHEIM 2020“ statt. Der städtische Beigeordnete für Planen und Bauen, Bernd Streitberger, sowie weitere Vertreter der Stadt Köln erläutern die geplante Optimierung und Belebung des Wiener Platzes.

Schwerpunkt der Planung...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.