Zum Hauptinhalt springen

Verantaltungen im Rahmen des Europäisches Jahr des aktiven Alterns

europaeisches jahr des aktiven alterns

Veranstaltungen von März bis August 2012

Fast 16 Millionen Menschen in Deutschland waren schon 2005 älter als 65 Jahre. Die demographische Entwicklung setzt sich dabei relativ stabil fort. Im Jahr 2050 werden knapp 25 Millionen Menschen älter
als 65 sein. Das Geschäft mit der ewigen Jugend boomt: Hotels bieten Wellness-Urlaube mit „Forever-Young-Garantie“, Unternehmen versehen Cremes mit einem Anti-Aging-Etikett und Apotheken und
Drogerien haben Brausen und Kapseln mit Verjüngungseffekt im Angebot. Der öffentliche Diskurs bewegt sich zwischen resignativer Schicksalsergebenheit und aktivem Gestaltungswillen: hier die hyperaktiven und braungebrannten Best-Agers auf dem Golfplatz oder auf der Harley, dort die Methusalem-Hysterie. Das...

Weiterlesen

Newsletter StadtRaum März 2012

stadtraum koeln restaurant

Newsletter des StadtRaum 2012 für März 2012 in PDF

Liebe Leser,
vom Kölner DomForum wurde ich letzten Dienstag eingeladen, als „buddhistischer Vertreter“ an einem Dialog über das Thema "Absolutes Nichts"? - Wirklichkeit in buddhistischer und christlicher Sicht“ teilzunehmen.

Bei der Vorbereitung auf das Gespräch kam mir die Frage auf, ob es denn verschiedene Wirklichkeiten gibt, es z. B. eine buddhistische und eine christliche Wirklichkeit geben kann. Wirklichkeit ist letztlich immer subjektiv erfahrbar, meine Wirklichkeit ist eine andere als die, die meine Mitmenschen wahrnehmen. Jeden Tag schaffe ich mir eine neue Wirklichkeit, manchmal erscheint mir mein Leben schwer und kompliziert, manchmal wirkt alles leicht und einfach. Wie mir...

Weiterlesen

„Neue“ Adressen für das Internet

Local Internet Registry (LIR) DE. Government

Können Sie sich Ihren Alltag ohne das Internet vorstellen? Vermutlich nicht. Das Internet hat sich zu einem selbstverständlichen Bestandteil unseres Lebens entwickelt, sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich und damit auch in der öffentlichen Verwaltung.

Das zentrale Element des Internets ist das „Internet Protokoll“. Es ist zuständig für den Transport der Datenpakete und die Adressierung der ans Internet angeschlossenen Komponenten. Jeder, der „Online geht“, erhält eine eigene nur für ihn zugewiesene IP Adresse. Mit dem raschen Wachstum des Internets hatte bei der Konzeption jedoch niemand gerechnet. Insgesamt verfügt das Internet bisher über 4,3 Milliarden IPv4 Adressen, auf Dauer...

Weiterlesen

Karneval - Ein Nachschlag auf seine Herkunft

bruce kapusta second magazine trompete

Eine Reportage mit Bruce Kapusta

von A. Bastian für second magazine

Karneval: Es gibt ihn in Köln, Aachen, in Mainz und sonstwo, aber eben nicht überall. Warum das so ist, darüber streiten die Gelehrten bis heute. Wenn man die territorialen Errungenschaften des römischen Reiches zur Christuszeit betrachtet, so waren Köln, Aachen und Mainz hochentwickelte Standorte und gleichzeitig die Grenze zu den heidnischen Gebieten. Maskenfeste gab es zwar auch schon vorher, sie hatten aber keinen festen kalendarischen Termin.
Der wurde im Christentum erstmals festgelegt: Um das Jahr 1000 verschrieben sich die Kleriker der Idee einer Abstinenz des Fleisches (carnis privium). Im folgenden Mittelalter wurden aber die Maskeradenfeste eher von den...

Weiterlesen

Klimaschutz-Theater von „Comic On!“ für Schüler – Förderer Klimakreis Köln

lerndorf wetterretter

Mit dem Kinderstück „Die Wetter Retter!?“ führt die Kölner Theaterproduktion „Comic On!“ Kinder an Grundschulen und weiterführenden Schulen spielend an das komplexe Thema Klimawandel heran.

Die Mittel des Vier-Personen-Ensembles: eine bunte Kulisse, originelle Requisiten und viel Spaß. Auf jede Vorstellung folgt eine etwa 20-minütige Gesprächsrunde mit den Schauspielern. So können die Kinder tiefer in das Thema eintauchen und Fragen stellen: Welche Energiequellen gibt es? Und wie kann ich im...

Weiterlesen

Kostenlose Mini-Stadtführungen zur Preisverleihung am 8. März 2012

blindwalk

Kölner Blindwalk im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" ausgezeichnet

Köln, 29. Februar 2012. Köln rund um den Dom nur durch Tasten, Hören, Fühlen und Riechen neu entdecken: Der Blindwalk sorgte im Oktober 2011 über die Region hinaus für große Aufmerksamkeit. Jetzt wird Deutschlands erste Stadtführung mit verbundenen Augen im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ als „Ausgewählter Ort 2012“ ausgezeichnet. Damit würdigt die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ gemeinsam mit der...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.