Herbert Döring-Spengler "Sprechende Hände" Rheinisches Bildarchiv erhält 80 Polaroid-Aufnahmen vom Künstler

bilder presse 3 2sprechende haende 18x13 320

Seit Beginn dieses Jahres ergänzt eine weitere Serie des Kölner Fotografen Herbert Döring-Spengler die Fotografie-Sammlungen der Stadt Köln. Dem Rheinischen Bildarchiv schenkte er anlässlich seines 70. Geburtstags 80 Polaroids seiner Serie "Sprechende Hände". Die Schenkung nahm der Rat Ende September 2014 an, seit Dezember gehört sie zum Bestand des Rheinischen Bildarchivs. Bereits im Jahr 2014 hatte der Fotograf dem Kölnischen Stadtmuseum 50 Polaroids aus der Serie "Kölner Köpfe" geschenkt

11. KalkKunst - Berwerbungsfrist 23. Februar 2015

kalkkunst

Nach der 10. KalkKunst ist vor der 11. KalkKunst, die vom 18.09. bis 06.10.2015 stattfinden wird.

Alle interessierten Künstler können sich noch bis zum 23. Februar 2015 bewerben.

Die aktualisierten Teilnahmebedingungen sind zu finden unter www.stiftung-kalkgestalten.org.

Bewerbungen senden Sie bitte an:

Stiftung Kalk Gestalten
Vorstand: Elizaveta Khan, Rainer Kreke, Kerstin Schmedemann
Stiftungsratsvorsitzender: Julius Knappertsbusch
Kalker Hauptstr. 247-273 in 51103 Köln
Tel.

31.01.-12.02.2015 Ausstellung "Als mein Herz entzwei brach, warst du nicht zugegen" Ana Gropp-Kondic - Galerie Display Köln

Foto von Anas Auswahl

Die Galerie Display präsentiert in dieser Ausstellung, die inhaltlich und formal außergewöhnlichen Zeichnungen der 1982 in Banja Luka (Bosnien & Herzegowina) geborenen Künstlerin, Ana Gropp-Kondic. Erst im September 2014 schloss sie ihr Studium an der fadbk Essen mit dem Akademiebrief und dem Meisterschülertitel ab und erhielt dort bereits früh einen der Essener Förderpreise der fadbk.

In den intensiven Darstellungen zeichnet die Künstlerin autobiographisch ihre eigene Gefühlswelt. Mit

Nächster KölnTag am 05.Februar 2015 - Kölnerinnen und Kölner haben freien Eintritt in die städtischen Museen

bilder kunst kultur koelntag 2011 1024

Die Museen der Stadt Köln laden am 5. Februar 2015 wieder zum KölnTag ein. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat haben alle Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln kostenlosen Eintritt in die ständigen Sammlungen. Außerdem sind die Museen länger geöffnet und schließen erst um 22 Uhr. Für den Besuch der Sonderausstellungen gilt allerdings der reguläre Eintrittspreis. Mit Führungen und Veranstaltungen für alle Altersgruppen wollen die Museen sich bekannt machen und besonders diejenigen

Museum Ludwig erhält für Pierre Huyghe den AICA-Preis für die Ausstellung des Jahres 2014

copyrights Museum Ludwig Koeln

Am Sonntag, den 1. Februar werden im Marta Herford die Preise des Verbands für Kunstkritikerinnen und Kunstkritiker AICA Deutschland e. V. vergeben. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 11.30 Uhr.

Katia Baudin, kommissarische Direktorin und Kuratorin der Pierre Huyghe-Ausstellung wird die Urkunde für das Museum Ludwig entgegennehmen. Dies ist

Fotowettbewerb: Umweltamt und NABU suchen das schönste Spatzen-Foto

spatz1 männchen1

Zwölf tolle Motive für Fotokalender gesucht – Einsendeschluss Ende August 2015

Spatzen gibt es massig - sollte man meinen. Tatsächlich ist die Zahl der Haussperlinge in Köln zurückgegangen. Denn durch die zunehmende Nutzung von Freiflächen und sehr intensive Pflege von Grünbereichen wird ihm in der Stadt zunehmend weggenommen, was er zum

Komplex 6.7 - Kunstausstellung von Studenten der Alanus Hochschule in der Alten Feuerwache Köln

komplex

Unter dem Titel „Komplex 6.7" zeigen sechs Absolventen des Bachelorstudiengangs Bildende Kunst der Alanus Hochschule ein Wochenende lang ihre Abschlussarbeiten. In der Alten Feuerwache Köln sind Objekte, Rauminstallationen, Malerei und Performances zu sehen.

Nino Alonso präsentiert installative Raumkörper aus den Trockenausbausystemen der

Ministerin Sylvia Löhrmann in Hacks Flüchtlingszelt: Darf Kunst helfen?

10435372 828620190523879 2583937945920409829 n

Diskussionsrunde über Flüchtlinge, Kunst und soziale Verantwortung mit Ministerin Sylvia Löhrmann, Künstler Hermann Josef Hack und Experten im Basislager der Kunst-Station Sankt Peter Köln am Samstag, 31.Januar 2015 ab 15 Uhr.

Das aktuell in der Kunst-Station Sankt Peter von Hermann Josef Hack installierte Flüchtlingszelt „Basislager" hat von

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop