Zehn Tipps für die Beschäftigung ausländischer Fach- und Führungskräfte

SignCDC

Köln. Eine Internationalisierung des Unternehmens bewirkt eine Internationalisierung der Mitarbeiterschaft. Längst hat ein Paradigmenwechsel stattgefunden: War for Talents und Fachkräftemangel sind die aktuellen Schlagworte. Viele Unternehmen haben die Vorteile ausländischer Fach- und Führungskräfte, sogenannter Impatriates, längst erkannt: mehr Nähe zum Zielmarkt, wichtige sprachliche und interkulturelle Kompetenzen, neue Ideen und andere Perspektiven.

Folgerichtig ergibt sich die Frage: Was

Pünktlich, elegant und hilfsbereit - Malaysische Regierungsstipendianten über ihre ersten Erfahrungen in Köln

hr malaysier koeln1

Köln. Das Leben in Deutschland lässt sich auf einen Blick am Fahrplan ablesen. Der Bus kommt zu der Zeit, die an der Haltestelle angegeben ist. Sekundengenau vermuten Akmal, Izwan und Pavi, drei der acht malaysischen Regierungsstipendiaten, die sich gerade bei den Carl Duisberg Centren in Köln auf ihr Leben und Studium in Deutschland vorbereiten. Sie studieren die Mimik von Passanten, Fahrpläne, wollen Fußball spielen und genießen die Aussicht auf den Dom.

Akmal, Izwan und Pavi blicken auf den

25.Februar 2015 Internationale Schulaufenthalte - Carl Duisberg Centren

rebekka usa

Köln. Wer einen Schulaufenthalt im Ausland verbringen möchte, hat viele Fragen. Wie lange soll der Aufenthalt dauern? Wie ist die Betreuung vor Ort und das Leben in der Gastfamilie? Schüler, Eltern und Lehrer können sich dazu am Mittwoch, 25. Februar 2015 bei den Carl Duisberg Centren informieren. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 19:30 Uhr am Hansaring 49-51, 50670 Köln, statt.

Während der Veranstaltung erhalten Interessenten umfassende Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten an

22.Februar 2015 "INFOTAG ALL-AACHT Selbstschutz"Köln Mülheim

10860864 1632070267021920 789408658371182964 o

Kommen Sie vorbei und nutzen Sie unsere neuen Kurse und Blöcke für unser Personal-Training, Business Coaching und Selbstschutz-Training! Es lohnt sich!

ALL-AACHT-Selbstschutz, kurz AaSS, ist ein effektives, logisches und leicht zu erlernendes Selbstschutz-System. Entwickelt wurde es von Großmeister Sifu Birol Barış Özden und vereint alle universellen Bausteine aus den Bereichen Kampfkunst, Selbstschutz, Kampfsport und Selbstverteidigung.

Infotag: 22.02.2015 von 12 - 18 UHR

All-Aacht

13.000 Schüler am ersten Messetag auf 15. „Einstieg Köln“ NRWs größte Ausbildungs- und Studienmesse gestartet

Logo Einstieg

Köln, 20. Februar 2015 – Jede Menge Inspiration und neue Ideen für die berufliche Zukunft gab es am ersten Messetag für die Besucher der Ausbildungs- und Studienmesse „Einstieg Köln". Rund 13.000 Jugendliche kamen bereits am ersten Messetag in Halle 7 der Koelnmesse. Auch am Samstag stehen über 300 Hochschulen, Unternehmen, Verbände und

Carl Duisberg Centren - Nach dem Abi ab ins Ausland - Gap Year Programme werden immer beliebter

Freiwilligenarbeit Indien

Köln. Über 300.000 junge Erwachsene werden auch in diesem Jahr wieder den Abitur-Stress bewältigen und den ersehnten Schulabschluss in der Tasche haben. Offen bleibt die Frage, was folgen soll. Studium oder Ausbildung sind der direkte Weg – knapp ein Fünftel der Schüler möchte jedoch nach der Schulzeit zunächst etwas anderes machen. Dies

Demenzkranke verstehen und begleiten: Kurs startet am 18.04.2015

logo

In Deutschland leiden derzeit 1.3 Millionen Menschen an Demenz. Bis zum Jahr 2050 wird sich die zahl mehr als verdoppeln.
Die Malteser in Köln bilden ab April engagierte Menschen zum Demenzbegleiter aus, die die Betroffenen und ihre Familien zukünftig unterstützen und entlasten können.

In 40 Unterrichtsstunden lernen die Teilnehmer, Demenzkranke

"Instrumentalpraktikum kompakt" In der Rheinischen Musikschule können Kinder Musikinstrumente kennenlernen

bilder rheinische musikschule instrumentalpraktikumpanthermedia collage sk320x213 320

In ihrer Regionalschule Köln-Mülheim/Holweide, Johann-Bensberg-Straße 10, bietet die Rheinische Musikschule Köln ein sogenanntes Instrumentalpraktikum kompakt an. Dieser Kurs richtet sich an Kinder ab sechs Jahren und gibt ihnen die Möglichkeit zum Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener Instrumente unter Anleitung der jeweiligen Fachlehrer

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop