13.000 Schüler am ersten Messetag auf 15. „Einstieg Köln“ NRWs größte Ausbildungs- und Studienmesse gestartet

Logo EinstiegKöln, 20. Februar 2015 – Jede Menge Inspiration und neue Ideen für die berufliche Zukunft gab es am ersten Messetag für die Besucher der Ausbildungs- und Studienmesse „Einstieg Köln". Rund 13.000 Jugendliche kamen bereits am ersten Messetag in Halle 7 der Koelnmesse. Auch am Samstag stehen über 300 Hochschulen, Unternehmen, Verbände und Sprachreiseanbieter aus elf Ländern Rede und Antwort zu Fragen rund um die Berufswahl. Experten-Vorträge, Promi-Talks und Workshops bieten zusätzliche Informationen: Am Samstag geht es zum Beispiel um die erfolgreiche Studiengestaltung, die Karrierechancen im Handwerk und die Strategien zur Berufswahlentscheidung. Für Eltern und Lehrer gibt es ein eigenes Programm im Eltern- und Lehrerforum. Die Messe ist von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Ab 14.30 Uhr ist der Eintritt frei.

In der Eröffnungstalkrunde „Ein guter Start in Ausbildung und Studium: Wie finde ich heraus, welcher Beruf zu mir passt?" stellte Dr. Rolf Lachmann, Berater für akademische Berufe bei der Agentur für Arbeit Köln, fest: „Den eigenen Interessen zu folgen ist die beste Erfolgsgarantie." Dr. Daniel Rauprich, Leiter der Zentralen Studienberatung der Universität zu Köln, ergänzte: „Wer studieren möchte, sollte sich ausgehend von seinen eigenen Interessen, Kompetenzen und Erwartungen passende Studienfächer aussuchen und bei der Wahl der Studiengänge offen sein für Alternativen." Besucher, die ihre Talente in eine Ausbildung einbringen möchten, erhalten am Stand der Industrie- und Handelskammer zu Köln Einblick in rund 500 freie Ausbildungsstellen aus der Region.

Zu den Highlights am Samstag gehören die neuen Messeangebote „Erlebnisforum Beruf" und „Bewerbungsforum". Jugendliche, die gerade ihre Bewerbungsunterlagen vorbereiten, können hier ihre Mappe prüfen und sich nach einem Profi-Styling fotografieren lassen. An den acht Stationen des „Erlebnisforums Berufs" können die Besucher einen Film produzieren und bei der Uniklinik Köln erfahren wie Frühgeborene im Inkubator versorgt werden. Nach dem Motto „Date your career" lädt die Hochschule Fresenius zu „LoungeLaLa-Gesprächen" ein. Am Samstag ist hier Moderatorin Panagiota Petridou zu Gast. Für die optimale Messe-Vorbereitung lohnt sich ein Klick auf den blicksta-Interessencheck mit Ausstellermatching unter www.einstieg.com/koeln.

Einstieg Köln: 20. + 21. Februar 2015, 9 bis 16 Uhr, Koelnmesse, Halle 7, Eingang Nord
Besucher-Infos: www.einstieg.com/koeln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop