Schüler Online geht ans Netz - Bewerbung für Sekundarstufe II ab dem 30. Januar per Internetportal

logo2Mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse wird für das Schuljahr 2015/2016 ein neues Internetportal ans Netz gehen. Schülerinnen und Schülern, die nach der 9. beziehungsweise 10. Klasse an eine andere Schule wechseln möchten, steht ab Freitag, 30. Januar 2015, "Schüler Online" zur Verfügung. Das Portal liefert neben der Bewerbung auch einen aktuellen Überblick über das Bildungsangebot der Berufskollegs, Gesamtschulen und Gymnasien, was den Jugendlichen als zuverlässige Informationsquelle und Entscheidungshilfe dient.

Von ihrer derzeitigen Schule erhalten die betreffenden Schülerinnen und Schüler eigene Zugangsdaten zum System und können sich damit geschützt bei "Schüler Online" registrieren. Anhand eines Pfades können sie sich dort für eine Schulform wie Berufskolleg, Gesamtschule oder Gymnasium entscheiden. In Rücksprache mit den Eltern müssen sie schließlich eine Einrichtung auswählen, für die sie dann eine Bewerbung ausdrucken und diese an der Wunschschule abgeben. Die erste Bewerbungsphase läuft vom 30. Januar bis 28. Februar 2015. Alle in dieser Zeit eingehenden Bewerbungen werden berücksichtigt. An den zur Auswahl stehenden Schulen folgen Beratungsgespräche sowie die Sichtung der Unterlagen. Die Entscheidung über die Aufnahme treffen die Schulen ab dem 2. März 2015. Wer keine Zusage bekommt, hat im zweiten Bewerbungszeitraum ab dem 16. März 2015 die Möglichkeit, an einer anderen Schule eine weitere Bewerbung abzugeben.

Neu ist neben der Bewerbung online zudem, dass nur noch eine Bewerbung für eine Schule abgegeben werden kann. Entweder für ein Berufskolleg (ohne berufliches Gymnasium), für die gymnasiale Oberstufe (Gesamtschulen, Gymnasien, berufliches Gymnasium am Berufskolleg) oder die Duale Ausbildung (Anmeldung zur Berufsschule mit Ausbildungsvertrag). Die bisher in großem Umfang üblichen Mehrfachbewerbungen werden so vermieden, was der Planungssicherheit der Kölner Schulen zugute kommt.

"Schüler Online" ist in Nordrhein-Westfalen schon weit verbreitet. Zwei von drei Schulträgern nutzen das System bereits, es hat sich etwa in Dortmund, Wuppertal und Münsterschon bewährt. Weitere Informationen zu "Schüler online" sind telefonisch unter (0221) 221 28634, per E-Mail zu erfragen oder nachzulesen.

Weitere Informationen per E-Mail

Weitere Informationen im Internet

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.