Größte Aufmerksamkeit für kleinste Kölner / Stadt sucht Interessierte für Willkommensbesuche - Schulungsbeginn im Februar

stadt Koeln Logo

Junge Eltern in Köln bekommen nach der Geburt ihres Kindes auf Wunsch einen Kinderwillkommensbesuch (KiWi) im Namen der Oberbürgermeisterin. Bei diesen Besuchen versorgen Ehrenamtliche die Eltern mit Informationen und übergeben kleine Präsente. Die Stadt Köln sucht wieder neue Interessierte, die Freude daran haben, diese schöne Aufgabe zu übernehmen.

Rund 170 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bereits im Einsatz, um viele der jährlich rund 10.000 Neugeborenen willkommen zu

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln: Festivalpass sichern!

YhAkBINB

2016 findet das Festival ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln unter dem Motto »Musik und Glaube« statt.

Dabei geht es nicht nur um religiöse Musik im engeren Sinne, sondern vielmehr um heutige Kompositionen, in denen große menschliche Fragen von Sein und Sinn, von Angst und Zuversicht thematisiert werden. Neben der Schwerpunkt-Komponistin Galina Ustwolskaja werden unter anderem Werke von Leonard Bernstein, Olivier Messiaen, John Adams, Karlheinz Stockhausen und Jonathan Harvey vertreten sein.

Ab

Stadt beseitigt Gefahrenstelle am Stadtwaldgürtel - Mehr Verkehrssicherheit durch Umbau der Einmündung Hültzstraße

stadt Koeln Logo

Das Amt für Straßen und Verkehrstechnik beginnt am Montag, 11. Januar 2016, mit dem Umbau der Einmündung Aachener Straße/Stadtwaldgürtel/Hültzstraße im Stadtteil Köln-Braunsfeld. Durch eine dauerhaft veränderte Verkehrsführung soll an dieser Stelle mehr Sicherheit für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger hergestellt werden. Die Baukosten betragen rund 200.000 Euro.

Bislang ist es für Verkehrsteilnehmer auf dem Stadtwaldgürtel (aus Richtung Ehrenfeld kommend) möglich, nach rechts in die

Oberbürgermeisterin Reker zur Informationslage nach den Übergriffen in der Silvesternacht „Vertrauen ist erheblich erschüttert“

henriette reker

Zur aktuellen Informationslage über die Vorgänge in der Silvesternacht am Kölner Hauptbahnhof und offenbar bereits frühzeitig der Polizeiführung vorliegenden Kenntnissen über Tatbeteiligte erklärt Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker:

Interne Berichte und Schilderungen aus Polizeikreisen, die gestern Abend und heute in der

Mülheimer Brücke: Probeentnahmen am Stahlüberbau - Überschaubare nächtliche Einschränkungen auf Geh-, Radwegen und Fahrbahnen

stadt Koeln Logo

Das Amt für Brücken und Stadtbahnbau lässt ab Montag, 11. Januar 2016, jeweils zwischen 22 und 5 Uhr, auf der Mülheimer Brücke am Korrosionsschutz der Geländer, Seile und Hänger Materialproben entnehmen. Die Arbeiten werden voraussichtlich Mitte der darauffolgenden Woche beendet sein. Sie sind Teil der Vorarbeiten für die Generalsanierung der

Stadt Köln und Polizei ziehen Konsequenzen aus Übergriffen in der Neujahrsnacht

stadt Koeln Logo

Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Polizeipräsident Wolfgang Albers stellen Maßnahmenpakete vor

Auf Einladung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker haben sich heute Vertreter der Stadt Köln und des Polizeipräsidiums Köln, an der Spitze Polizeipräsident Wolfgang Albers, und der Bundespolizei im Rathaus zu einer Arbeitskonferenz getroffen

Trägt Videoüberwachung am Kölner Hauptbahnhof eine Mitschuld an den Vorfällen?

piraten köln

Die sexistischen und kriminellen Übergriffe am Neujahrswechsel im Bereich des Kölner Hauptbahnhofes gegen Frauen sind unerträglich. Das Schlimme daran, sie waren vermeidbar, wenn Personaleinsparungen zugunsten von trügerischer Videoüberwachung eine Rolle gespielt haben sollte.

Der gesamte Bereich in und um den Kölner Hauptbanhnhof sowie die

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.