Insgesamt 25.759 Flüchtlinge an der "Drehscheibe" versorgt - 49. Sonderzug angekommen – rund 2.800 Ehrenamtliche gemeldet

bilder soziales fluechtlinge drehscheibe 16 9koelnhilft 05 640x360px 480

Am Montag, 28. Dezember 2015, ist gegen 18.15 Uhr der mittlerweile 49. Sonderzug mit Flüchtlingen an der "Drehscheibe Köln" am Flughafen Köln/Bonn eingetroffen. Insgesamt wurden 367 Menschen von den freiwilligen Helferinnen und Helfern betreut.

Neben Feuerwehr, Stadt Köln, Hilfsorganisationen und Bundeswehr waren 17 Dolmetscher und 101 Freiwillige im Einsatz, die die Ankommenden mit Essen, Getränken und Kleidung versorgten. Die Flüchtlinge wurden nach einem kurzen Aufenthalt an der

Hans-Peter Krämer, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln feiert seinen 75. Geburtstag

Hans Peter Krämer Copyright Deutsche Krebshilfe

Am 8. Januar 2016 vollendet Hans-Peter Krämer sein 75. Lebensjahr. Über 40 Jahre – davon 15 Jahre als Vorstandsvorsitzender - war Krämer bis zum Ausscheiden aus seinem Amt Anfang 2006 in der Kreissparkasse Köln tätig.
Der studierte Diplom-Kaufmann setzte in diesen eineinhalb Jahrzehnten sowohl in der Kreissparkasse Köln und der Sparkassenorganisation als auch in der Kreditwirtschaft maßgebliche Akzente. Bedeutsame strategische Weichenstellungen wie die Neuausrichtung des Leasinggeschäfts der

Grünzug in Bocklemünd wird ausgebaut - Arbeiten beginnen Mitte Januar – neue Grünverbindung durch Bocklemünd

stadt Koeln Logo

Im Rahmen des Ausbaus des Grünzuges Bocklemünd/Mengenich wird ab Mitte Januar mit den Freistellungsarbeiten für die künftig neu anzulegenden Wegetrassen begonnen. Die Arbeiten müssen im Sinne des Landschaftsschutzgesetzes, insbesondere hinsichtlich des Vogelschutzes, bis Ende Februar abgeschlossen sein. Die Freistellungsarbeiten umfassen begrenzte Strauchrodungen sowie die Fällung einiger Bäume in den Forstbereichen. Im Teilbereich Vogelwäldchen werden lediglich wenige Sträucher

Zwei Förderfristen beim Kulturamt - Anträge zum 30. Juni und 31. Dezember 2016 möglich

stadt Koeln Logo

Das Kulturamt der Stadt Köln kehrt bei der Kulturförderung zu zwei Förderfristen zurück. Anträge zur Förderung von professionellen Projekten der Kunst (Theater, Tanz, bildende Kunst, Musik, Filmkultur, Popkultur sowie Interkultur) können nunmehr zum 30. Juni und zum 31. Dezember gestellt werden. Bis zum 30. Juni kann die Realisierung von Projekten

Straßenbahnlinie 3 kann verlängert werden - Im Januar beginnen die vorbereitenden Arbeiten

stadt Koeln Logo

Das Amt für Brücken und Stadtbahnbau hat im Rahmen der geplanten Verlängerung der Linie 3 in Bocklemünd/Mengenich umfangreiche Verhandlungen mit einer betroffenen Wohnungsbaugesellschaft geführt. Um die neue Endhaltestelle "Schumacherring" realisieren zu können, sind Anpassungen am Grundstück und an Gebäuden der Wohnungsbaugesellschaft sowie

Vorläufige Jahresstatistik des Ordnungs und Verkehrsdienstes - Steigende Fallzahlen bei der Geschwindigkeits Überwachung

stadt Koeln Logo

Der Ordnungs- und Verkehrsdienst im Amt für öffentliche Ordnung legt seine vorläufige Statistik für das Jahr 2015 vor. Die Statistik basiert auf den Fallzahlen zum 30. November 2015. Die Zahlen für Dezember wurden anhand der Dezemberwerte aus den Vorjahren prognostiziert. Bei den Angaben zu den Einnahmen handelt es sich um die Beträge, die nach

Sicher ins neue Jahr feiern - Stadtverwaltung informiert über Sperrungen an Silvester

stadt Koeln Logo

Auch in diesem Jahr werden zu Silvester tausende Menschen in der Kölner Innenstadt erwartet. Sehr viele Feiernde werden sich wieder auf den Rheinbrücken und am Rheinufer aufhalten, um einen möglichst freien Blick zu haben. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass damit auch besondere Anforderungen an die Arbeit der Feuerwehr im Rahmen von

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop