Zum Hauptinhalt springen

BRIXTONBOOGIE - John The Revelator - klingt so das Ende der Welt?

BB JTR 800

Die Hamurger Band BRIXTONBOOGIE brachte ein Minialbum als Vorbote zum Ende März erscheindenden Album heraus, "John The Revelator".

Ende Dezember 2012 schafften es die vier Tracks auf Platz 1 der ITunes Blues Charts.

 

John The Revelator - klingt so das Ende der Welt?

Das Video auch auf www.brixtonboogie.com

Die Melodie einer Spieluhr erklingt. Verführerisch. Beats beginnen. Es tönt geheimnisvoll, was wird hier beschworen? Die Apokalypse? Das Ende der Welt? Möglich. Am 21. Dezember 2012 endet der berühmte Mayakalender und unsere Welt soll untergehen. Wie diese Apokalypse, das Ende der Welt, aussieht? Und ob sie nicht vielleicht schon längst eingetroffen  ist, wer weiß das schon?

John the...

Weiterlesen

Kunst im TechnologiePark - AUSSTELLUNGSKONZEPT “ZYKLEN” am 14.01.2013

tbg winter02

Vortrag & Diskussion mit: DR. ULRIKE PETERS Religionswissenschaftlerin, Ethnologin, Autorin
„Der Traum vom ewigen Leben: Zyklen von Leben und Tod in den Religionen der Welt."

 

„Das Leben nach dem Tod ist von Anfang an bis heute eine der großen Fragen der Menschheit.
Und gemeinsam in allen Religionen der Menschheit ist die Hoffnung darauf, dass der Tod ein „Tor zum Leben“ ist und nicht das absolute Ende bedeutet.
Gibt es eine unveränderliche Persönlichkeit, eine unsterbliche Seele des Menschen?
Welche Antworten geben die Religionen der Welt auf die Frage, was nach dem Tod sein wird, was sagen die Naturwissenschaften, vor allem die Neurobiologie dazu?“

Zum Vortrag ist die Ausstellung “Zyklen” geöffnet: Janko Arzenšek, Nortrud...

Weiterlesen

Biggi Wanninger & Anne Rixmann - 200% Frauenquote / Kulturbunker Köln-Mülheim am 24.05.2013

wanninger und rixmann13Rheinische Frohnatur trifft auf kühle Norddeutsche, das allein ist schon Sprengstoff genug. Das ungleiche Duo trifft auch in seinem dritten Programm in einem gepfefferten Rundumschlag den Nerv der Zeit und liefert eine schaurigschöne Wurzelbehandlung.

Trug Angela Merkel schon bei ihrer Geburt einen Hosenanzug? Was eignet sich besser für Sitzblockaden: Heizkissen oder Rollator? 
Warum bestellt sich Claudia Roth bei Zalando grüne Pumps? Und warum bekommen die „Götter im Test“ bei Stiftung Warentest die Note „mangelhaft“?

Wanninger und Rixmann sind unerschrocken, frech,  selbstbewusst und wandlungsfähig. Ein perfekt eingespieltes Team, das zur Freude seines Publikums die Gesetze weiblicher Sittsamkeit konsequent ignoriert und...

Weiterlesen

Virtuose „musikalische Farb-Schatten für Wittlich“ Norbert Küpper - Finissage am 22.02.2013

Eröffnung mit CalleenKüpper Foto Stefan Endres

Erfolgreiche Ausstellungseröffnung mit Norbert Küpper in der “Freien Kunst-Galerie im Alten Bahnhof Wittlich (FKGW)” „Wir sind sehr zufrieden mit der Besucherresonanz und dem modernen Gitarrenkonzert zur ‚Neuen Musik‘ von Norbert Küpper anlässlich seiner Ausstellungseröffnung im Wittlicher Alten Bahnhof. Was Küpper als Maler und Gitarrist auf so hohem Niveau zu bieten hat, ist sehr außergewöhnlich und hat uns wegen der künstlerischen Virtuosität tief beeindruckt“, so das übereinstimmende Urteil der Bahnhof-Chefin Hannah Murray und von Dr. Justinus Maria Calleen, dem Leiter der „Freien Kunst-Galerie Wittlich (FKGW)“.

Bis zum 22. Februar 2013 sind dort, von Montag bis Samstag, Malereien, Zeichnungen und Grafiken unter dem Titel „Musikalische...

Weiterlesen

MAY NOT BE BOB + EARLY AUTMN BREAK am 11.01.2013 im Kulturcafe Lichtung

maybenotbobMaybe not Bob, das sind Stefan und Markus Wehlings und gehen als Akustik-Duo neue Wege. Ob Tex-Mex, Americana oder Indiepop, musikalisches Schubladendenken liegt ihnen fern.
Mit filigran gespielten Akustikgitarren und mehrstimmigem Gesang interpretieren sie neben ihren eigenen musikalischen Werken unter anderem auch Songperlen von Townes Van Zandt.

Sanftes Gitarrenspiel und mehrstimmiger Harmoniegesang - für die Musik von Early Autumn Break steht hörbar der britische Folk der 60er und 70er...

Weiterlesen

Premiere!! Die deutschen Kleinstädter - Ein Trashical nach August von Kotzebue ab 18.01.2013 im Kunsthaus Rhenania Köln

100-2329-1-theater24Diese Theatervorstellung ist eine ebenso amüsante, wie bitterböse Mischung aus boulevardesken Elementen, satirischen Seitenhieben, Parodien volkstümlicher Liedern des Komponisten Albert Lortzing und schuhplattlernden Tanzeinlagen im Bollywood-Style oder kurzgefasst, ein Trashical; und vielleicht sogar noch etwas mehr: ein zynischer Abgesang auf den von der Unterhaltungsindustrie durch Einverleibung bedrohten Kulturbetrieb.

Mit: Jörg Becker, Tessa Biermann, Stafan Bolten, Karin Bünnagel, Ulrike...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.