Zum Hauptinhalt springen

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“-Veedelsbeirat für Unterstützung aus Verfügungsfonds bei 12 weiteren Projekten

Köln Mülheim

Zwölf weitere Projekte erhalten Zuschüsse aus dem Verfügungsfonds des Strukturförderprogramms „MÜLHEIM 2020“. Diese Entscheidung hat der Veedelsbeirat auf seiner letzten Sitzung am Montag, 19. November 2012, getroffen.

Es handelt sich um folgende Projekte:

- Für ein „Austauschcafé für Seniorinnen und Senioren“ erhält das Interkulturelle Forum für Senioren des AWO Kreisverbandes Köln 3.080 Euro.

- Für den Don Bosco Club wurden 3.942 Euro zur Betreuung offener Schwimm- und Bewegungsangebote bewilligt.

- Der Förderverein der GGS Ahl Wipp wird für die Ausstellung „Echt Klasse“ mit 150 Euro unterstützt. Die interaktive Wanderausstellung von Zartbitter e.V. zu sexueller Gewalt soll Kinder stärken.

- Das Tanzprojekt „Orientalischer Tanz“ des...

Weiterlesen

Ausstellung Familienfeier in der Galerie Gisela Capitain bis 22. Dezember 2012

2011 M Odenbach Heimarbeit 1Marcel Odenbach 27. Oktober – 22. Dezember 2012
Dies ist die erste Ausstellung von Marcel Odenbach in der Galerie Gisela Capitain. Zu sehen sind neue Papierarbeiten sowie die Video-Installation “Außer Rand und Band“, die zeitgleich im Rahmen einer weiteren Einzelausstellung des Künstlers in der Sammlung Friedrichshof in Zurndorf und deren Stadtraum in Wien gezeigt wird. Odenbach hatte die Möglichkeit, das Archivmaterial der ehemaligen Kommune Friedrichshof zu sichten, das seit deren Schließung 1991 bis zum Frühjahr dieses Jahres nicht zugänglich war und hat Ausschnitte von Aufnahmen aus der aktiven Zeit dieser Kommune ab 1972 für seine Arbeit verwendet. Filmisch dem gegenübergestellt ist das Behandlungszimmer Freuds, das von vier Kindern...

Weiterlesen

VIDEO - Im Kunstrausch - Die 13. Lange Nacht der Kölner Museen 2012 begeistert 20.000 Besucher

Videobeitrag

Die Lange Nacht der Kölner Museen 2012 war ein voller Erfolg. Rund 20.000 begeisterte Besucher nutzten die einmalige Möglichkeit, in nur einer Nacht all das zu sehen, zu hören und zu entdecken, was die Museumsstadt Köln zu bieten hat. Und für jeden Einzelnen war etwas dabei: Ob Avantgarde- Kunst im Museum Ludwig, Fotografie und Musik »Made in China« im MAKK oder Kölsch und Kunst in Kölns ältester Künstlerkneipe.

Startschuss für 20.000 Besucher. Pünktlich um 18 Uhr eröffnete der Oberbürgermeister Jürgen Roters gemeinsam mit dem Dompropst der Hohen Domkirche zu Köln Dr. Norbert Feldhoff und der Pressesprecherin der NetCologne GmbH Judith Schmitz die Nacht der Museen. Oberbürgermeister Jürgen Roters erklärte begeistert: »Die Lange Nacht mit...

Weiterlesen

Frank Gerritz-some early drawings - noch bis zum 01. Dezember 2012 zu sehen

FG 2012 0

Die Ausstellung - some early drawings - zeigt eine Gruppe von zum Teil mehrteiligen Zeichnungen, die von 1989 bis 1991 entstanden sind und die Frank Gerritz all die Jahre im Atelier bewahrt hat. Im Zentrum steht Große Blockformation I , drei großformatige Zeichnungen (80 x 80 cm und je 80 x 200 cm) Sie zählen zu den Schlüsselarbeiten im Werk von Frank Gerritz.

 

Frank Gerritz ist Bildhauer, ein Bildhauer, der hauptsächlich zeichnet, schreibt Hubert Gassner anlässlich der Edwin Scharff Preisverleihung, mit der die Hansestadt den Künstler 2011 ehrte. Linie an Linie, Strich über Strich zeichnet er mit dem Bleistift, Faber Castell 9B, auf Papier, Holz (MDF) oder direkt auf die Wand. Die Anordnung der quadratischen oder rechteckigen...

Weiterlesen

Kölner Weihnachtsmärkte ab dem 26.11.2012 wieder geöffnet!

weihnachtsmarkt-am-koelner-dom

Von den "klassischen" bis zum Hafen-Weihnachtsmarkt.... verbreiten während der Adventszeit festliche Stimmung.

Die meisten Weihnachtsmärkte sind vom 26.11. bis zum 23.12. geöffnet, einige nehmen den Betrieb erst etwas später auf.
Der Mittelalter-Weihnachtsmarkt findet leider auch in diesem Jahr nicht statt.

 

Detaillierte Infos zu den Kölner Weihnachtsmärkten unter:
http://www.koeln.de/tourismus/weihnachtliches_koeln/weihnachtsmaerkte

Quelle Foto:http://www.koelnerweihnachtsmarkt.com/

VIDEO - Steve Smith & Vital Information-Einziges Deutschlandkonzert im Stadtgarten

Videobeitrag

Seit 30 Jahren zählen Steve Smith and Vital Information zu den Top-Acts im Fusion-Bereich. Mehr noch: Seit Weather Report und das Zawinul Syndicate nicht mehr existieren, ist es primär Aufgabe von Vital Information, die Entwicklung des Fusionjazz voranzutreiben.

Und das gelingt der Band so gut, dass der populäre Jazz-Journalist Bill Milkowski (Jazzthing, JazzTimes, Guitar Player usw.) gar zu Superlativen griff, um die künstlerische Leistung der Gruppe zu beschreiben: „Es gibt keine flexiblere...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.