Zum Hauptinhalt springen

Juniorprofessorin Elena Filippi erhält renommierte Auszeichnung der Salimbeni-Stiftung

Elena Filippi Alanus HochschuleKunsthistorikerin der Alanus Hochschule für ihre Forschung geehrt

Elena Filippi, Juniorprofessorin für Kunstgeschichte an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn, erhält eine der international begehrtesten kunsthistorischen Auszeichnungen. Die Wissenschaftlerin wird für ihre Monografie „Umanesimo“ im Rahmen des diesjährigen Salimbeni-Preises mit einer „Menzione d’onore“ ausgezeichnet. Der Salimbeni-Preis („Premio Salimbeni per la Storia e la Critica d’Arte“) zählt zu den weltweit wichtigsten Auszeichnungen für kunstwissenschaftliche Publikationen. Er wird seit 1982 jährlich in San Severino Marche (Italien) vergeben und würdigt herausragende Leistungen in der kunsthistorischen Forschung. Die Auszeichnung wird am...

Weiterlesen

Euer Song im Gerry-Weber Stadion zur Deutschen Meisterschaft 2013

MMMSchließt euch im Proberaum ein und kreiert euren eigenen Song mit textlichem Bezug zum TANZEN und tretet als featured Act 2013 bei der Deutschen Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport 2013 auf.
Neben tausenden von Fans erschließt Ihr euch eine tolle Referenz für eure Bandentwicklung und werdet von unseren Partnern international promotet. 
 
Aufgrund der Vielzahl an Bewerbern und dem Zeitfaktor die Songs zu komponieren und fertigzustellen, verlängern wir für euch nochmals die Bewerbungsfrist bis zum 28.02.2013!  

Weitere Informationen: http://www.newcomerradio-deutschland.de/home/news/1169-newcomer-contest-meets-tanzsport

Buchtipp: Ute Bales - Unter dem großen Himmel, Pitt Kreuzberg Geschichte eines Unbeirrbaren

BalesIn ihrem vierten Roman erzählt die  Autorin Ute Bales die Lebensgeschichte des Eifler Malers Pitt Kreuzberg in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ute Bales schildert die Passion für das Malen des Ahrweiler Künstlers, den es in die Kunstzentren Düsseldorf und  München zog und sich 1913 in Schalkenmehren niederließ. Sie lässt den Leser an seinen privaten Schicksalsschlägen ebenso teilhaben wie sie gleichzeitig die gesellschaftlichen und politischen Umstände vermittelt.
(Leseprobe der Verlagsseite: http://www.ute-bales.de/index.php/leseproben/unter-dem-grossen-himmel)
 
Der vierte Roman der Autorin, die 2011 mit dem Sonderpreis des Literaturwerks Rheinland-Pfalz-Saar ausgezeichnet wurde, thematisiert wie die...

Weiterlesen

Kunstmuseum Bonn wird Hochschulort - Das Kunstmuseum Bonn und die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft schließen Kooperationsvertrag

Kooperationsvertrag mit dem Kunstmuseum Bonn Foto  Alanus HochschuleStephan Berg, Intendant des Kunstmuseums Bonn, und Marcelo da Veiga, Rektor der Alanus Hochschule, haben heute eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben. Ziel dieser Kooperation ist, die bereits bestehende Zusammenarbeit in Wissenschaft und Kunstvermittlung weiterzuentwickeln.
„Die Kooperation hat für mich einen besonders hohen Stellenwert, sie bietet unseren Studierenden die Möglichkeit in den Dialog mit der zeitgenössischen Kunst zu treten und zu erleben, wie Kunst öffentlich wirkt“, freut sich Marcelo da Veiga bei der Vertragsunterzeichnung. Gemeinsame Projekte in der Lehre sowie in der kulturellen Bildung und der wissenschaftlichen Weiterbildung sind geplant. So werden sich fortan Dozenten und Lehrbeauftrage sowie Kuratoren der...

Weiterlesen

14. artconnection Köln - Kunst und soziales Engagement vom 07.12. bis 09.12.2012

artconnection 2012

Bei der kommenden 14. Artconnection stellen 40 Künstler aus dem Grossraum Köln Ihre Arbeiten aus. Gezeigt werden überwiegend kleinformatige Werke, neuerdings aber auch einige grossformatige Exponate. Die kleinformatigen Werke sind für kleines Geld zu erwerben, der Erlös wird zum Teil für einen Guten Zweck gespendet.  Eine Aktion des Kölner Stadt-Anzeigers für bedürftige Kinder, www.wirhelfen-koeln.de


Dieses Jahr wurde mit Manni Breuckmann die „Stimme der artconnection“ gefunden.
Es...

Weiterlesen

Weihnachtsmarkt-Shuttle ab heute 04.12.2012

LogoMit dem Ford Transit Bj. 1964 von Weihnachtsmarkt zu Weihnachtsmarkt! Wir fahren die Tour bis zum 23. Dezember 2012 einschließlich. Hierbei pendeln wir unentwegt zwischen den linksrheinischen Weihnachtsmärkten in Köln. Preise pro Tour 4,00 € pro Person.
Köln ist eine Stadt mit über 2000 Jahren Geschichte und einer Menge historischer Orte.
Aber wer kennt sie nicht aus Büchern, aus zahllosen Fernsehproduktionen oder hat sie nicht schon vor Ort bestaunen dürfen.
Da wären sie also, die üblichen...

Weiterlesen