Zum Hauptinhalt springen

31.Mai & 01.Juni 2013 - Theater "Gesang der Gestirne" im ODONIEN Köln

gesang der gestirneWas ist der Mensch?

Körper? Seele? Geist?

„Gesang der Gestirne“ befasst sich mit dem Nicht-Vordergründigen, mit dem inneren Kern eines Menschen, mit der Verbindung zwischen allen Menschen, allen Wesen und dem Universum.

Warum machen Menschen die immer gleichen Fehler, verstricken sich in den immer gleichen Mustern?

Und warum ist es so schwer, diese Verstrickungen überhaupt zu erkennen, und noch schwerer sie zu lösen?

Gesang der Gestirne ist ein Sparten-übergreifendes Theaterstück. Ein dramatisches Gedicht. Sprache, Tanz und Musik greifen ineinander über und verdichten sich zu einer Geschichte. Eine Welt voller Symbole und Surrealität.

Ein Stück von Helena Aljona Kühn

Mit: André Fängler, Anni Lüke, Johanna Xenia Rafalski, Thorge Busch...

Weiterlesen

08.Juni 2013 - Kreativität und neue Perspektiven im Grünen finden: Spaziergangsseminar am Alanus Werkhaus

AlanusWerkhaus Spaziergangsseminar Foto Britta SchüsslingVertraute Ansichten parken und eine neue Sicht auf die Welt erlaufen – dieses Ziel verfolgt die Spaziergangswissenschaft.
Die auch als Promenadologie bezeichnete Wissenschaft wird seit den 1980er Jahren betrieben und möchte Menschen wieder für ihre alltägliche Lebensumwelt sensibilisieren.
Am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn findet am Samstag, den 8. Juni 2013, ein Workshop mit der Spaziergangswissenschaftlerin Heike Bänsch statt.
Neugierige können hier erste praktische Einblicke gewinnen und dabei erfahren, wie sich ihre Wahrnehmung erweitert und sie so andere Perspektiven auf Menschen, Situationen oder auch Arbeitsvorgängen gewinnen.

Eine Anmeldung zu dem eintägigen Kurs ist noch möglich.
 
Die Dozentin...

Weiterlesen

Kostensenker eRechnung in der öffentlichen Verwaltung

bvaGebaudeRiehlDas Bundesverwaltungsamt (BVA) setzt sich mit Unterstützung der MACH AG für die elektronische Rechnungsstellung in der öffentlichen Verwaltung ein: Ab sofort wird das vom Bundesministerium des Innern (BMI) empfohlene einheitliche Datenformat in der Praxis umgesetzt.

Im Geschäftsbereich des BMI ist das BVA eine von drei Pilotbehörden für das Projekt Elektronische Rechnungsbearbeitung in der öffentlichen Verwaltung. Ralf Bergmann, verantwortlich für die Umsetzung der eRechnung im BVA, ist sich der Chancen bewusst: „Als Pilotbehörde können wir Einfluss auf die Gestaltung der Software nehmen und damit den Grundstein für die eRechnung in der öffentlichen Verwaltung legen. Behördenspezifische Besonderheiten können von Beginn an berücksichtigt und...

Weiterlesen

07.Juni - 19.Juni 2013 - Gemeinschaftsausstellung - Kalligraphie - Bewegung und Einsamkeit von Shôtei Ibata und René Böll

empedoklesserie-5-150x150

Shotei Ibata (*1935) ist ein, auch im Westen anerkannter japanischer Tuschmaler und Kalligraph, der seit seiner Jugend mit Tusche arbeitet. Er hat aus einem traditionsreichen Fundament eine internationale Kunstform entwickelt. Mit seinem grossen Pinsel, hergestellt mit den Haaren von fünfzehn Pferdeschweifen, tritt er seit den siebziger Jahren weltweit in seinen Performances auf. Dazu gehört Entschlossenheit, höchster Qualitätsanspruch und die Vision eines unabhängigen Künstlers. Shotei Ibatas Werke gehören heute weltweit zu öffentlichen und privaten Sammlungen.

Er zählt – wie sein deutscher Kollege René Böll – zu den wenigen Künstlern in deren Kunst eine überzeugende Symbiose östlicher und westlicher Traditionen zum Ausdruck kommt.

Weiterlesen

Die Kunst zu führen – Fortbildung für Teamleiter und angehende Führungskräfte im sozialen Bereich am Alanus Werkhaus

Alanus Hochschule

Mitarbeiter in einem Team zu führen ist eine Fähigkeit, die erst in der Praxis wirklich erlernt werden kann. Für die eingehende Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle fehlt Menschen in Leitungspositionen jedoch oft die Zeit. Ab 24. Juni bietet eine berufsbegleitende Fortbildung am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn bereits tätigen Teamleitern und angehenden Führungskräften Raum für Reflexion und Weiterentwicklung. Die Fortbildung umfasst insgesamt drei Blockseminaren und...

Weiterlesen

25.06.2013 Lesung: Zeit für Neues – die demographische Entwicklung geht uns alle an - Chancen für die Gesellschaft

kölner freiwilligen agenturDie Kölner Freiwilligen Agentur lädt zu einer Lesung zum demographischen Wandel der Gesellschaft ein.

Die Lebenssituation der Bevölkerung erfährt einen ständigen Wandel.
80-jährige laufen Marathon, die Reisebranche hat die ältere Generation als wichtigsten Partner erkannt, niemals waren so viele Menschen mittleren Alters auf allen Gebieten aktiv. Während unsere Gesellschaft strukturell altert, fühlen sich die Älteren heute bis zu zehn Jahren jünger. Dieses positive Lebensgefühl hat Auswirkungen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.