Zum Hauptinhalt springen

20.04.2013 bis 21.04.2013 - Sich einen Namen machen – Von Schmerz und der Sehnsucht - Ein Bibliodrama zu Genesis 11,1-9

sich einen namen machenIn Babel wollen sich die Menschen einen Namen machen und erleben die Katastrophe. Sie wollen etwas Unsterbliches schaffen und erfahrenn ihre Verletzlichkeit.

Was will ich in meinem Leben bauen?
Was habe ich erreicht? Bin ich sorgsam dabei mit mir umgegangen?
Haben sich Schmerz und Sehnsucht die Waage gehalten?
Welche Erfahrungen nehme ich aus meinen Katastrophen mit?

Das Seminar „Sich einen Namen machen – Von Schmerz und der Sehnsucht“ möchte mit Methoden des Bibliodramas die eigenen Erfahrungen mit der biblischen Geschichte in Verbindung bringen.

Johannes Küsel ist Bibliodramaleiter nach GfB und Psychodramaassistent nach DGfP. Er arbeitet als pädagogischer Leiter an einer Offenen Ganztagsschule und als Pfarrer i.E.

Zeit – ein Wochenende...

Weiterlesen

Manfred M. Ott im Südbahnhof - Skulpturen und Collagen 13.04. – 14.05. 2013

manfredManfred M. Ott hatte über viele Jahrzehnte sein Atelier gegenüber dem Kölner Süd-bahnhof – lange bevor Peter Krause 1999 seine Werkstatt in den Bahnhofsbögen ein-richtete. Diese nachbarschaftliche Freundschaft des Bildhauers Manfred Ott mit dem jüngeren Kollegen Peter Krause blieb bestehen, auch nachdem Ott vor acht Jahren sein Atelier nach Höhenhaus verlegte.

Nun – kurz vor seinem achtzigsten Geburtstag – kommt Ott „zurück“. Der krause kunst raum präsentiert eine Auswahl seines Arbeitszyklus‘ „Les Colliers de la MOtt“ im Schaufenster, die durch eine Reihe großformatiger Zeichnungen/ Collagen im Innenraum ergänzt wird. Die Arbeiten wurden 1994 zuerst in der Bremer Kunsthalle ausgestellt.

„... die Geschichte dahinter ist so verwickelt, daß...

Weiterlesen

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020 “- Veedelsbeirat befasst sich mit neuem „Büro Wirtschaft für Mülheim“

Müllem 2020Am Montag, 8. April 2013, befasst sich der Veedelsbeirat für das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ ab 18 Uhr mit dem neuen Projekt „Büro Wirtschaft für Mülheim“, das vorgestellt wird. Daneben gibt es unter anderem Zwischenberichte zu den laufenden Projekten „Sprachförderung in Tageseinrichtungen für Kinder“, „Große Bedarfsgemeinschaften/ Aktivierung von Familienpotentialen“ und „Verstetigung der schulischen Sprachförderung“. Die öffentliche Sitzung findet im VHS-Saal des Bezirksrathauses Mülheim, Wiener Platz 2a, statt.

Das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ mit einem Finanzvolumen von bis zu 40 Millionen Euro will positive Entwicklungen in den Stadtteilen Mülheim, Buchheim und Buchforst unterstützen. Mit rund 40 Projekten sollen die...

Weiterlesen

13.04.2013 Ausstellung von Maria Rigoutsou - Ikonen der Krise - Verkauft doch eure Inseln ihr Pleite-Griechen!

459 rioutsou452Die Bilderserie »Ikonen der Krise« von Maria Rigoutsou ist anlässlich der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise entstanden, hinter der sich jedoch eine tiefere Wertekrise verbirgt. Es handelt sich um Werke, deren Grundierung auf alte byzantinische Ikonen verweist. Im Vordergrund sind aber keine Heiligen dargestellt, sondern die Dinge, die uns heute heilig sind: Euro, Banken, Ratingagenturen. Die »Religion« des Geldes ist eine globale. In den »Ikonen der Krise« werden darüber hinaus Titelbilder von Zeitungen und Zeitschriften aufgegriffen, die - wie die Bildzeitung etwa - einen Keil zwischen Deutsche und Griechen getrieben haben. Auch das Thema Konsumwahn und Fetischismus und die Reaktion der Menschen auf die Krise in Demonstrationen und...

Weiterlesen

15.04.2013 - JUDEN, CHRISTEN UND MUSLIME IM TRIALOG - Der Übergang ins Erwachsenalter

ImDialog islam

Bar/Bat-Mitzwa, Firmung, Konfirmation… An der Schwelle zum Erwachsenwerden tun sich die Jugendlichen schwer damit, sich selbst zu finden.
Inwieweit kann der Glaube auf der Suche nach Halt helfen?
Welche Verantwortung müssen die Teenager mit dem Erreichen der „religiösen Mündigkeit“ übernehmen?  

Ausschnitte aus dem Dokumentarfilm „Zeit der Wunder" bieten uns einen Einblick in die Welt von vier Jugendlichen und veranschaulichen deren Schwierigkeiten auf der Suche nach einer kulturellen...

Weiterlesen

TASSO - So leiden Milchkühe in Europa! CIWF und TASSO fordern tierschutzgerechte Haltungsbedingungen - HELFEN SIE MIT!

Logo-TASSO-RGB-neuIn der Werbung sind die Kühe glücklich, sauber und gesund und grasen bei Sonnenschein auf grünen, ausgedehnten Weiden. Längst weiß der Verbraucher, dass Werbung nicht immer hält, was sie verspricht. Aber wie schlimm steht es wirklich um die Milchkuhhaltung? Die Fakten: Die jährlichen Werbeaufwendungen für Molkereiprodukte in Deutschland  liegen laut Nielsen Media Research bei über 500 Millionen Euro und sind damit das am zweithäufigsten beworbene Lebensmittel nach Süßigkeiten. Ein immenser...

Weiterlesen