Zum Hauptinhalt springen

07.April 2013 - NASTJA & DIE ORLOVES + RITA DANDO

NastjaunddieOrlovesBestechend mit ihrer gebündelten Lebensenergie und befreiend durch ihre Unzuordbarkeit, bahnen sich Nastja & die Orloves ihren völlig eigenen musikalischen Weg durch den Untergrund.

Die Band setzt sich aus der deutsch-russischen Sängerin und Songschreiberin Nastja Sittig, Schlagzeuger Matthes Traschütz, Geiger Tybalt Bischoff und dem Bassisten Erik Werner zusammen. Gemeinsam bewegen sich die vier Freunde durch ein facettenreiche, wildwüchsige musikalische Landschaft jenseits gepflasterter Wege und zementierter Straßen: experimenteller Folk trifft auf Punk mit Klassikeinschlag und flirtet mit osteuropäischen Klängen. Heraus kommt eine explosive Mischung, die vor Leidenschaft und Melancholie strotzt.
Im Mittelpunkt stehen die...

Weiterlesen

Köln-InSight.TV zu Besuch im Atelier des Künstlers "Wolf Hamm" in Berlin Kreuzberg - ein Kurzportrait!

WolfHamm Der Aufbruch

Der 38-jährige Wolf Hamm hat sich mit seinen narrativen und zugleich rätselhaften Bildkompositionen hinter Glas einen Namen in der deutschen Kunstszene gemacht.
Anfang des Jahres ist er aufgebrochen zu einer ungewöhnlichen Reise in den hohen Norden, über Polen und das Baltikum bis nach Finnland, der Heimat seiner Mutter, und Lappland.
Im Anschluss an ein „Artist in Residence“-Stipendium am „Nelimarkka Museo“ in Alajärvi (Finnland) zeigte er von Februar bis April 2013 seine Bilder unter dem Titel " Maahinen" North of 66°33´44´´.
Nun ist er wieder zurück und zeigt die gesammelten Reiseeindrücke in Form von neuen Arbeiten auf der bevorstehenden Art Cologne bei Beck & Eggeling.

Helena Katsiavara von Köln-InSight.TV besuchte den...

Weiterlesen

08.April 2013 Lesung - Rolf Bauerdick - "ZIGEUNER" Begegnung mit einem ungeliebten Volk

ZigeunerRolf Bauerdick liest aus seinem im März 2013 erschienenen neuen Buch

„Wer die Roma verstehen möchte, wer etwas erfahren will, über ihre Lebensfreude und ihre Leidensfähigkeit, über ihr Gottvertrauen und ihre Duldsamkeit, ihre Freigebigkeit und ihren Gemeinschaftssinn, ihre Fabulierfreude und ihren Mutterwitz, wird die Erfahrung machen, dass der Reichtum der ziganen Kultur unter der vollkommenen Humorlosigkeit der Anti-Antiziganisten verdorrt. In der Umklammerung ihrer pseudohumanen Fürsorge ersticken die Zigeuner zu blassbleichen Geschöpfen. Sie mutieren zu blutleeren Chiffren, die nicht weinen und nicht lachen, nicht leiden und nicht lieben. Ihre Zigeuner bleiben grau. Sie haben keine Seele.“ (Rolf Bauerdick) Eine Veranstaltung in...

Weiterlesen

04. April 2013 - KölnTage in den städtischen Museen!

koelntagSeit April 2009 können alle Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Köln jeweils am ersten Donnerstag im Monat, mit Ausnahme von Feiertagen, kostenlos die Ständigen Sammlungen der städtischen Museen besuchen.
Als Eintrittskarte reicht der Personalausweis beziehungsweise ein vergleichbares Dokument.
Für den Besuch von Sonderausstellungen gilt nach wie vor der reguläre Eintrittspreis.

Die Museen:

Museum Ludwig, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Römisch-Germanisches Museum, Museum für Angewandte Kunst, Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt, Musem Schnütgen,Museum für Ostasiatische Kunst, Kölnisches Stadtmuseum, NS-Dokumentationszentrum, Praetorium

Der Museumsdienst Köln organisiert an den KölnTagen besondere öffentliche...

Weiterlesen

14.04.2013 - Konzert "AUF DEM WEG IN DIE FRÜHROMANTIK" Kirche Zum Frieden Gottes, Berg.-Gladbach Heidkamp

kammerorchester

Werke von Händel, Haydn und Mozart stehen auf dem Programm des Kammerorchesters Bergisch Gladbach e.V., das zum ersten Mal vom neuen Orchstersleiter, Dr. Roman Salyutov, dirigiert wird.

Programm:  Georg Friedrich Händel (1685-1759) - Orgelconcerto B-Dur Op. 4 No. 2 
Josef Haydn (1732-1809) - Symphonie A-Dur No. 87 
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) - Symphonie g-moll No. 40

Interpreten:  
Kammerorchester Bergisch Gladbach e. V.  
Solisit; Dr. Stefan Kames, Orgel  
Dirigent: Dr...

Weiterlesen

Umweltinstitut München e.V. - Krankmacher in Böden, Wänden oder Möbeln

gesund wohnen thSie fühlen sich unwohl und kein Arzt kann Ihnen weiterhelfen?
Vielleicht kommen die Beschwerden ja aus dem Schlafzimmer: Ein allgemein verschlechterter Gesundheitszustand kann ebenso Anzeichen für Schadstoffe in der Wohnung sein, wie z.B. immer häufiger auftretende allergische Erscheinungen, andauerndes Unwohlsein, chronische Erkältungssymptome, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Atemwegsbeschwerden, zunehmende Empfindlichkeit gegenüber Gerüchen und depressive Stimmungen.  
Nur wenige...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.