Zum Hauptinhalt springen

Pädagogische Sichtweisen der ästhetischen Bildung - Ringvorlesung an der Alanus Hochschule

Alanus HochschuleAlfter, 4.Juni 2013 - An der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter finden die beiden letzten Vorträge der Ringvorlesung „Ästhetische Bildung“ statt.
In wöchentlichen Vorträgen diskutieren Vertreter unterschiedlicher künstlerischer und wissenschaftlicher Disziplinen im Frühjahrssemester 2013 das Konzept der ästhetischen Bildung.   Der Erziehungswissenschaftler Andreas Lischewski hält am Mittwoch, 12. Juni, den Vortrag „Die Geburt der schönen Seele aus dem Konflikt. Über die pädagogische Bedeutung von Krise und Scheitern“. Lischewski erarbeitet in seinem Vortrag den positiven Einfluss von Krisen auf die ästhetische Bildung. „Wer die Entzweiung nie durchlebt hat, wird auch die Schönheit nie erringen“, begründet der...

Weiterlesen

Malteser freuen sich auf das Glaubensfest!

Malteser freuen sich auf das Glaubensfest 4.6.2013

120 ehrenamtliche Helfer im Einsatz für die Teilnehmer des Nationalen Eucharistischen Kongresses in Köln. http://www.eucharistie2013.de/

Malteser sorgen für mehr Sicherheit bei zahlreichen Veranstaltungen und raten: ausreichend trinken und Ruhephasen einlegen.

Wenn am kommenden Mittwoch in Köln der Nationale Eucharistische Kongress eröffnet wird, sorgen während den zahlreichen (Groß-) Veranstaltungen 120 Malteser (Sanitäter) für mehr Sicherheit. „Wir freuen uns auf die Teilnehmer, die anlässlich des großen Kirchenfestes nach Köln reisen, um in Gemeinschaft ihren Glauben zu feiern“, so Oliver Röhrs. Der Leiter Notfallvorsorge der Malteser im Erzbistum Köln sieht seine ehrenamtlichen Helfer gut gerüstet: „Durch die qualifizierte Ausbildung...

Weiterlesen

Gegen das Rauchverbot - 05.Juni 2013 Demonstration vor dem Kölner Rathaus

piraten kölnDie Kölner Piraten rufen für Mittwoch, den 05.06.2013, zur Teilnahme an der Demo gegen das absolute Rauchverbot in Gaststätten auf.
 
Das bisherige Rauchverbot war eine gute Lösung. Viele Wirte hatten im Vertrauen auf die Regelung von 2007 in ihre Gaststätten investiert, um dem Nichtraucherschutz Genüge zu tun.
Als Nichtraucher konnte man sich somit aussuchen, in welchen Räumen man sich aufhalten wollte.
 
"Was ist mit dem Investitionsschutz für all die Gaststätten, die sich auf die Gültigkeit der Raucherraumregelungen verlassen haben?" fragt Gerald G. Teybig, Mitglied des Kölner Piratenvorstandes und Porzer Direktkandidat für die Bundestagswahl.
 
Das von Rot-Grün verschärfte Rauchverbot führt nun zu Umsatzeinbußen, Entlassungen...

Weiterlesen

27.06.2013 - unter 4 ohren - eine kammermusik performance - raum13 Köln

phpThumb generated thumbnailjpg1 Kammer – 1 Musiker – 1 Stück für 1 Spieler und Sie unter 4 ohren nimmt Kammermusik beim Wort  

unter 4 ohren bietet Musik für einen Spieler und einen Zuhörer.
In einer Mischung aus Konzert, Installation und Happening wird die sonst übliche Distanz zwischen Musiker und Publikum auf ein Minimum reduziert und das Erleben der Musik so um ein Vielfaches intensiviert.  

Dafür verteilen sich sieben Musiker auf ebenso viele kleine Räume; das Publikum bekommt Wartemarken zugeteilt und hält sich in einem abgetrennten, größeren Raum auf.
Sobald ein "Musikerzimmer" frei wird, führt ein Assistent denjenigen Konzertbesucher, der an der Reihe ist, in dieses Zimmer.
Dort hört er die private und exklusive Aufführung eines Solostücks. Nach...

Weiterlesen

Architekturstudenten der Alanus Hochschule überzeugen mit Entwurf für Uni Witten - Erster Preis für Erweiterungskonzept

Campusansicht cKreuer Sommer Alanus HochschuleZwei Studenten des Bachelorstudiengangs Architektur und Stadtraum der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn haben einen Wettbewerb zur Erweiterung und Neugestaltung des Campus der Universität Witten/Herdecke gewonnen. Das Architektur- und Stadtplanungsbüro Post Welters aus Dortmund, das mit der zukünftigen Entwicklung der Bebauung des Universitätsstandorts betraut ist, hatte zu dem Studentenwettbewerb aufgerufen.
Der Entwurf der Studenten Georg Kreuer und Ruben Sommer...

Weiterlesen

ON PLATTFORM für künstlerische Produktion präsentiert: Simon Nabatov : ELECTROACOUSTIC EXTENSIONS

electroacoustic-extensions-loft-koeln 4991863

Simon Nabatov – piano, electronics

Simon Nabatov beschäftigt sich als Komponist und Pianist seit einigen Jahren mit den Möglichkeiten der Erweiterung des Klavierklanges und das auch durch die Elektronik. In enger Zusammenarbeit mit hans w. koch entwickelte er so ein Soloprogramm für Klavier und Live-Elektronik. Ziel war es, dass alle entstandenen Stücke in der Folge alleine von ihm aufgeführt werden können, ohne dass eine weitere Person für die Elektronik Sorge tragen muss. Die Ergebnisse dieser...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.