Mein Jahr - erlebt von Helene

bootsteg

Eigentümliche Jahresbetrachtung: September 2008 - August 2009

September!
Ein riesiger Schwarm Wildgänse im Stadtgarten verkündet das Ende der Sommerwonne und den Beginn der kalten Jahreszeit.
Noch tragen die Bäume ihr sattes Grün, doch liegen schon die ersten Kastanien am Boden und die Regentropfen auf meiner Haut lassen mich frieren. Der Wind, der einem an der Rheinpromenade ins Gesicht weht, streichelt nur noch selten mein Gesicht. Viel mehr trifft er meinen Körper mit kalter Härte und gibt

8. März - Weltfrauentag

Am 8. März ist Weltfrauentag
Woher er eigentlich stammt ist unstrittig und von Mythen begleitet, die den politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten angepasst wurden. Die deutsche Sozialistin Klara Zetkin soll 1910 auf der zweiten „Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz“ den Vorschlag gemacht haben, einen Internationalen Frauentag zu begehen. Ob nun Lenin im Gedenken an den St. Petersburger Frauenaufstand 1917, der die Februarrevolution auslöste, das Datum festlegte, ob an das

Das Leben im Burgermenü

Manchmal stellt sich mir das Leben dar, wie ein Tablett mit einem dieser „Menüs“, die man in weltumspannenden Fast-Food-Restaurants bekommt. Der Name Menü lässt auf ein köstliches abwechslungsreiches und nahrhaftes Mahl schließen, welches man zu sich nimmt. Doch was ist es tatsächlich. In Pappschalen, Schachteln, Bechern und Tüten, befindet sich schlicht und ergeifend etwas zu essen. Es schmeckt mir nicht mal besonders. Einzig es hat diesen Geschmack, der überall auf der Erde gleich ist. Also

Eine Rose ist eine Rose

wildrose

Eine Rose ist eine Rose und wird nie etwas anderes sein.

Es steht in ihrem genetischem Code geschrieben, wofür sie bestimmt ist. Wer der Verfasser ist, weiß ich nicht.
Es ist bestimmt, ob sie mit einer Blüte eine einzelne strahlende Schönheit wird. Oder ob sie in einem Busch oder Strauch ein gemeinschaftlich anmutiges Bild ergibt. Ihre Aufgaben

Wie ich Opas Pflaumenbaum bestieg

Ich war gerade elf geworden, als wir an einem Wochenende im Oktober mal wieder bei meinen Großeltern zu Besuch waren. Ich liebte sie sehr. Mein Vater war nie sehr begeistert, weil er wusste, dass er meinem Opa wieder bei irgendwelchen Arbeiten am Haus oder im Garten zur Hand gehen sollte. Dies sei der Grund, warum er in einer Stadtwohnung lebe

Opa über die Notwendigkeit nicht perfekt zu sein.

pusteblume

„Opa, wenn ich groß bin, mach ich dann immer alles richtig?“
„Ich hoffe nicht. Das wäre dann nämlich ziemlich traurig.“
„Wieso? Alle Erwachsenen machen doch immer das Richtige.“
„Das glauben sie vielleicht, aber dem ist nicht so. Wir alle sind voneinander abhängig. Das ist wie mit Omas Suppe. Wie würde die wohl schmecken, wenn da keine Möhren drin

Der Pessimist sagt...

Der Pessimist sagt:
Das Leben ist nicht schön. Gerade, wenn ich mal glücklich bin und denke, es ist alles in Ordnung, dann passiert irgendetwas Unerwartetes und ich liege wieder am Boden. Warum also soll ich dem Glück hinterher rennen, es schmilzt ja doch nur, wie Schneeflocken in meiner Hand.

Der Optimist sagt:
Das Leben ist schön. Gerade, wenn es

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop