Klein Lieschen steigt auf einen Berg

Klein Lischen war ein einfältiges Kind. Lange Zeit wanderte es einfach durch die Welt und alle Hindernisse und alles Leid, was es erfahren hat, verwandelte das Mädchen in ihrer Phantasie in ein fröhlich klingendes Lied. Irgendwann gelangte es an einen Abgrund und Lise konnte sich alle Mühe geben, er wollte einfach keine Blumenwiese werden. Den einzigen Ausweg, den es nehmen konnte führte auf einen ziemlich hohen Berg. Nun gut, das kleine Lieschen nahm seinen Mut zusammen und mobilisierte alle seine Kräfte und machte sich auf den Weg. Immer im Hinterkopf, dass auf dem Gipfel die Sonne genau so scheinen würde, wie sie es sich vorstellte. Es war beschwerlich für das einfältige Ding, doch die Hoffnung auf die Glückseligkeit trieb sie an, ihr Ziel zu erreichen. Endlich gelangte es auf die Spitze des Berges. Doch oh Wunder, anstatt die Weisheit und Schönheit zu empfangen, die es sich erhoffte, stand das Mädchen inmitten von Wolken. Lischen konnte kaum die Hand vor Augen sehen. Entsetzt und ängstlich begann es zu schreien, zu weinen und um sich zu schlagen. Es verstand die Logik des Lebens nicht mehr, auf einem Gipfel konnte man doch immer einen Überblick bekommen und am Ende eines Weges hat man wieder etwas gelernt und eine Erkenntnis erlangt. Deprimiert blieb dem Mädchen nichts anderes übrig, als den Berg auf der anderen Seite wieder hinunter zu steigen. Nun passierte es, dass die Lise Stück für Stück die Begegnungen auf ihrer Reise genauer wahrnahm. Was sollte es auch anderes tun, als sich selbst beim gehen zu beobachten. Lise merkte plötzlich, welch großen Spaß es machen konnte, einfach nur zu gehen, ohne sich Gedanken über das Ziel zu machen oder gar völlig in einer Phantasiewelt zu verschwinden.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

You have no rights to post comments

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.