8. März - Weltfrauentag

Am 8. März ist Weltfrauentag
Woher er eigentlich stammt ist unstrittig und von Mythen begleitet, die den politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten angepasst wurden. Die deutsche Sozialistin Klara Zetkin soll 1910 auf der zweiten „Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz“ den Vorschlag gemacht haben, einen Internationalen Frauentag zu begehen. Ob nun Lenin im Gedenken an den St. Petersburger Frauenaufstand 1917, der die Februarrevolution auslöste, das Datum festlegte, ob an das Frauenkonzentrationslager in Ravensbrück erinnert wird oder an den Frauenstreik von New Yorker Textilarbeiterinnen 1857. Das ist nicht mehr nachvollziehbar.

Vielleicht ist es sogar gut, dass es viele Varianten der Entstehung gibt, denn es zeigt uns, dass Frauen kollektiv an verschiedenen Orten und aus unterschiedlichen Gründen für ihre Rechte kämpfen. In den sich selbst so benannten sozialistischen Ländern, wurde der 8. März nach und nach zum Muttertagsersatz und zur Propaganda missbraucht. Nun etabliert sich dieser Feiertag auch im Westen mehr und mehr.

Nun was macht Frau am 8. März?
Ich persönlich fände es wichtig, dass sich Frauen selbst und ihrer Rolle in der Gesellschaft bewusst werden. Die Menschen unterteilen sich nun mal in Männer und Frauen. Jeder sollte einfach tun, was er am besten kann und will. Aber am wichtigsten ist, sich dies gegenseitig auch zu lassen. Selbst ich als deutsche Frau kann Romane über Diskriminierung schreiben. Obwohl wir in unserem Land gute Vorraussetzungen haben uns selbst zu verwirklichen. Weil wir ja eigentlich auch nur so wirklich der Gesellschaft dienlich sein können.

Aber wie sieht der Alltag aus?
Man erwartet, dass du eine gute, geduldige und besonnene Mutter bist, dass du die Familie mit all den kleinen Verpflichtungen organisierst, dass du deinen Haushalt ordentlich führst, dass du gut kochst, dass du dein Geld selbst verdienst und den dortigen Ansprüchen gerecht wirst und dein Privatleben ausblendest, dass du gut und gepflegt aussiehst und noch die Lust und Muße verspürst deinen Mann im Bette zu empfangen. Erfüllst du diese Kriterien nicht, wird dir das unverhohlen ins Gesicht gesagt. Wirst du einem Anspruch zu sehr gerecht, wirst du nicht mehr ernst genommen, ausgelacht und erniedrigt.

Genauso wie Männer Taten vollbringen auf die sie stolz sein können, können auch wir Frauen stolz auf uns sein. Setzen Sie sich doch einfach mal hin und überlegen Sie, was Sie den ganzen Tag über so machen. Die meisten werden merken, dass es verdammt viel ist.
Ein Thema, was mir besonders am Herzen liegt, ist dass weltweit sehr viele Frauen keine Freude an Intimitäten mit ihrem „Liebsten“ haben.
Das ist wirklich eine Schande. So wie das Kind nach neun Monaten irgendwie den Körper verlassen muss, muss es eben vorher erst mal gemacht werden. Sie legt sich hin und das Geschäft wird erledigt.
Wie sehr muss man bei solchen Erfahrungen abstumpfen?

Das ist so traurig. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dieser Akt einem Mann Spaß macht. Das Bewusstsein und das Gefühl für den eigenen Körper ist bei diesen Frauen wenig bis gar nicht ausgeprägt.

Also was macht Frau am 8. März?

Ich wünsche allen Frauen, dass sie etwas für sich tun. Ob das nun ein Bad in Milch und Honig ist oder ein Spaziergang am Rhein oder was auch immer. Einfach ein wenig Zeit mit sich selbst verbringen und sich etwas Gutes tun. Das muss ja keiner mitbekommen was Frau da so macht.

Viel Spaß dabei!

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

You have no rights to post comments

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.