Das Leben im Burgermenü

Manchmal stellt sich mir das Leben dar, wie ein Tablett mit einem dieser „Menüs“, die man in weltumspannenden Fast-Food-Restaurants bekommt. Der Name Menü lässt auf ein köstliches abwechslungsreiches und nahrhaftes Mahl schließen, welches man zu sich nimmt. Doch was ist es tatsächlich. In Pappschalen, Schachteln, Bechern und Tüten, befindet sich schlicht und ergeifend etwas zu essen. Es schmeckt mir nicht mal besonders. Einzig es hat diesen Geschmack, der überall auf der Erde gleich ist. Also ein Stück Heimat? Wohl kaum, denn ein Braten und Klöße sind weit von diesem, was ich mir hier in meinen Mund reinschiebe entfernt. Ich brauche ja auch nichts zu zubereiten. Ein Stück Humankapital, baut mir mein „Menü“ in einer halben Minute zusammen. Mit Liebe ist da nichts gemacht, sonst würde es wohl auch nicht immer gleich schmecken.
Allein zu Beginn des Speisens habe ich schon einen Berg Müll auf meinem Tablett liegen, was meinen Appetit merklich kleinert. Bin das ich? Lebe ich auch so? Nur die Essenz aus dem was ist tue, nehme ich,? Die Verpackung, die mich voher so stark anzog ist plötzlich nur noch Ballast? Ich akzeptiere das einfach so, ohne Liebe, ohne Leidenschaft, einfach, weil es immer so war und seinen Zweck erfüllt?
Schlecht gelaunt schiebe ich mir Burger und Pommes in den Mund und spüle alles mit Cola herunter. Mir ist schlecht. Wie komme ich dazu, trotz aller Möglichkeiten, die ich habe, mir diese Schäbigkeit anzutun? Vielleicht, weil ich diesen Anstoß brauchte, um zu sehen, dass das Leben mehr zu bieten hat. Wo ist die Erde? Wo ist die Liebe? Wo ist die Wärme geblieben? Wo ist überhaupt der Sinn eines solchen Menüs oder Lebens? Hier finde ich keine Antwort.
Wohl eher bei meinem Kartoffelmenü mit frischen, selbstangebauten Kräutern, welches ich am nächsten Tag auf einem hübsch gedeckten Tisch anrichte.
Die Freiheit zu nutzen ist schwer, doch hab ich’s getan, offenbart sich mir der Zugewinn an Lebensqualität, den ich ohne sie nicht hätte.
Wohl bekomms!

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

You have no rights to post comments

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.