Nächster KölnTag am 04.Dezember - Kölnerinnen und Kölner haben freien Eintritt in die städtischen Museen

bilder-kunst-kultur-koelntag 2011 1024

Die Museen der Stadt Köln laden am 4. Dezember 2014 wieder zum KölnTag ein. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat haben alle Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln kostenlosen Eintritt in die ständigen Sammlungen. Außerdem sind die Museen länger geöffnet und schließen erst um 22 Uhr. Für den Besuch der Sonderausstellungen gilt allerdings der reguläre Eintrittspreis. Mit Führungen und Veranstaltungen für alle Altersgruppen wollen die Museen sich bekannt machen und besonders diejenigen

05.Dezember 2014 - reiheM präsentiert "GOLDRAIN FFAA - Festival für angewandte Akustik"

rM 20141205 8gg 3
Das FFAA (Festival für angewandte Akustik) findet bereits zum dritten Mal statt - in diesem Jahr im Rahmen der Konzertreihe reiheM. Eingeladen sind in 2014 Künstler aus Frankreich, Polen, Tschechien, Deutschland und China. FFAA verbindet mit seinem städtisch verankerten, rhizomartigen Charakter fünf verschiedene Positionen der experimentellen Klangpraxis und -forschung: die Sammlung, die Umwandlung, den wohldurchdachten Missbrauch von Materialien und Setzungen, die Verortung und die

04.12.2014 "Mitsingprojekt für Schulchöre" WDR Plan M Konzert Philharmonie Köln

Chor School017 J7C9269

Der Chorleiter des WDR Rundfunkchores hat hierfür Schulchöre gecoacht und mit ihnen "Halleluja" aus Händels Messias und "Jauchzet, frohlocket" aus Bachs Weihnachtsoratorium einstudiert. Die Schulchöre treten im PlanM@Philharmonie-Konzert am 4. Dezember gemeinsam mit dem WDR Rundfunkchor und dem WDR Sinfonieorchester auf.

Mit Trompetenglanz und Jubelchören stimmen der WDR Rundfunkchor und das WDR Sinfonieorchester in die Adventszeit ein. Howard Griffiths, Chefdirigent des Staatsorchesters

05.Dezember 2014 "Blümchenknicker" im Heimathirsch in Köln-Nippes

BK offiziell 05

"Einsteigen und ausschweifen - BLÜMCHENKNICKER aus Bonn liefert mit handgemachter Tanzmusik und ungezwungener Spielfreude nur beste Zutaten für einen pulsierenden Abend.

Wortspielverliebte Gesellschaftskritik und beschwingte Nachdenklichkeit verbinden sich im Hexenkessel zu einem biologisch abbaubaren 2-Phasen-Menu – erst für die Beine, dann für den Kopf.
Inspiriert von Künstlern wie Manu Chao, 17 Hippies und Django Reinhardt verknotet das bunte Musikerkollektiv Einflüsse aus Gypsypop, Flamenco

Innerer Wohlstand, äußere Armut? Abschlussveranstaltung der Ringvorlesung der Region

Alanus image001
In der Abschlussveranstaltung der Ringvorlesung der Region am Montag, 1. Dezember um 18.15 Uhr geht es um die Autonomisierung und De-Autonomisierung der Lebensführung. Sascha Liebermann, Professor für Soziologie, beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern den Anforderungen an die heutige Lebensführung jedes Einzelnen auch Möglichkeiten entsprechen, mit diesen Anforderungen umzugehen. „Der Blick soll darauf gerichtet werden, wie sich die Grundfesten einer republikanischen Demokratie, in der wir

03.Dezember 2014 FORMAT:DIALOG - Verhandeln / Kreatives Unternehmertum und kulturelle Zwischennutzung

format dialog

Die als offene Diskussionsrunde angelegte Veranstaltungsreihe FORMAT:DIALOG widmet sich am 3. Dezember den Themen kreatives Unternehmertum und kulturelle Zwischennutzung. Gemeinsam mit Torsten
Rommel, der mit seiner galerie module GbR und der KREATIVRAUMAGENTUR in Dresden beides erfolgreich umsetzte, sollen gemeinsam Perspektiven und Erfolgsmodelle in Köln konstruktiv diskutiert werden. Weitere Impulse gibt die Kunstbiennale new talents, die das Konzept der kulturellen Zwischennutzung seit

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.