8. Medienfest.NRW 2014 macht Medienberufe hautnah erlebbar

MEDIENFEST Logo RGBMitmachen und Ausprobieren: mehr als 70 Workshops, Vorträge und Diskussionsrunden
Testimonials: Junge MedienmacherInnen berichten über ihren persönlichen Werdegang

Köln, 24.11.2014 – Mit dem Auftreten neuer Technologien und digitaler Kommunikationskanäle
wird auch die Bandbreite der Berufsbilder im Bereich Medien immer umfangreicher. Junge
Menschen mit dem Berufswunsch ‚irgendwas mit Medien' sind darum beim Medienfest.NRW genau
an der richtigen Adresse. Am 5./6. Dezember 2014 können sie sich im Mediapark Köln einen
konkreten Überblick über die vorhandenen Medienberufe verschaffen sowie herausfinden, auf
welchen Wegen sie ihren Traumjob am besten erreichen können. Die gesamte Veranstaltung -
bestehend aus Events, Ausstellung und Medienfest.BarCamp - ist für BesucherInnen vollständig
kostenfrei.

Ein Tag als Online-RedakteurIn

Um den TeilnehmerInnen des Medienfest.NRW die Orientierung so leicht wie möglich zu machen,
liegt ein wichtiger Schwerpunkt der Veranstaltung auf der praktischen Erprobung einzelner
Berufszweige. Zu diesem Zweck laden zahlreiche Institutionen zu kostenlosen Workshops ein, in
denen man sein Medientalent in Aktion entdecken kann. Über beide Veranstaltungstage erstreckt
sich z.B. der Workshop Live-Redaktion, in dessen Rahmen die jungen MedienmacherInnen live über
das Medienfest.NRW berichten und dabei hautnah am Alltag einer Online-Redaktion teilnehmen.

Print- und RadiojournalistInnen in Aktion

Wen es mehr in Richtung der gedruckten Medien zieht, kann auch die Grundlagen des Zeitungs-
Journalismus kennenlernen. Die Workshop-Inhalte reichen von Themenfindung und Recherche über
das Verfassen eigener Beiträge und die Bildauswahl bis hin zur Druckvorlagenherstellung. Unter
Anleitung eines professionellen Radioexperten können die TeilnehmerInnen zudem Einblick in die
Welt des Hörfunks nehmen. Einen Tag lang werden hier Reportagen vom Medienfest.NRW erstellt,
Interviews mit Medienschaffenden geführt und nachbearbeitet – bis hin zur fertigen Radiosendung.

(Bewegt-)Bildvirtuosen vs. PixelkünstlerInnen

„....und ... Action!" heißt es im Workshop Werbung in TV-Spots. Angehende Werbeprofis haben hier
die Möglichkeit, live zu üben, wie man das Konzept für einen Fernseh-Werbespot entwickelt. Um den
Arbeitsalltag des Fotografen/in dreht es sich hingegen im gleichnamigen Workshop, in dem man
auch lernt, wie man ein Fotomotiv richtig in Szene setzt. Aber auch hinter dem Computerbildschirm
warten viele spannende Tätigkeiten auf die InteressentInnen. Um sie dreht es sich z.B. im Workshop
Berufe in der Informatik sowie 3D Animation Artist.

Ausstellung: Auge in Auge mit ExpertInnen

Nach dem Motto ‚aus der Praxis für die Praxis' bietet das Medienfest.NRW seinen BesucherInnen
auch viele Möglichkeiten für den direkten Austausch mit gestandenen Medienprofis. Über 40
Hochschulen, Berufskollegs, Unternehmen und Medieninstitutionen sind dafür mit
Ausstellungsständen vor Ort, um zu den umfangreichen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu beraten.
Beim kostenlosen Bewerbungscheck stehen zudem erfahrene Personalverantwortliche Rede und Antwort zu allen Bewerbungsthemen und geben ihr Feedback auf Bewerbungsunterlagen.

Medienfest.BarCamp

Eine tolle Plattform für Ideen, Fragen und Themen der TeilnehmerInnen rund um Aus- und Weiterbildung sowie Studium in der Medienbranche bietet zudem das Medienfest.BarCamp. Bei dieser Mitmach-Konferenz hat jeder was zu sagen! Über die Website des Medienfest.NRW können alle Interessierten bereits im Vorfeld Themen vorschlagen, die dann am 5. und 6. Dezember vor Ort diskutiert werden. Es ist aber auch möglich, noch während des Medienfest.BarCamps das Programm mitzugestalten. Zu diversen Themen sind ExpertInnen vor Ort, um ihr Fachwissen in die Diskussion beizusteuern.

Medienfest.NRW Testimonials
Für die Vorab-Berichterstattung zum diesjährigen Medienfest.NRW stehen die HauptdarstellerInnen der aktuellen Kommunikations-Kampagne zur Verfügung. In Videointerviews sprechen sie auf dem Medienfest.

NRW Blog über ihren Werdegang in der Medienbranche:

Kai (26), in der Ausbildung zum Buchhändler. Er erklärt, was man dafür neben der Liebe zur Literatur mitbringen muss und was ihn dazu gebracht hat, sein Studium abzubrechen und stattdessen die Ausbildung anzufangen.

Sophie (25), angehende Journalistin. Aktuell studiert sie parallel an der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft sowie an der Universität zu Köln. Ihr Ziel: „In spätestens zehn Jahren TV-Politikjournalistin sein."

Matthias (29), Visual-Arts-Student. An dem Beruf begeistert ihn, Film-Fantasiewelten erschaffen zu dürfen, in die die Zuschauer später entführt werden. Im Studiengang Visual Arts lernt er dafür technische und dramaturgische Grundlagen der Filmproduktion.

Über das Medienfest.NRW

Das Medienfest.NRW 2014 ist eine gemeinsame Veranstaltung der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Köln und des AIM KoordinationsCentrum/sk stiftung jugend und medien.

Öffnungszeiten
Freitag, den 5. Dezember 2014: 15.00 bis 20.00 Uhr
Samstag, den 6. Dezember 2014: 9.00 bis 18.00 Uhr
Mediapark Köln, Haus 6 und 7

Das komplette Programm und Informationen rund um das Medienfest.NRW finden Sie unter www.medienfest-nrw.de

Medienfest.NRW-Blog: www.medienfest-nrw.de/blog
Facebook: www.facebook.com/medienfestnrw
Twitter: www.twitter.com/medienfestnrw
YouTube: www.youtube.com/user/MedienfestNRW

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.