"Kölner Perspektiven" werden fortgesetzt - Experten stellen Beispiele aus der "Produktiven Stadt Stuttgart" vor

bilder stadtentwicklung kp2030 16 9logo 500x281 480Wie arbeiten wir heute und morgen in unseren Städten?

Dieser Frage widmet sich die Veranstaltungsreihe "Kölner Perspektiven zu Arbeit und Stadt" mit vier Terminen von September 2018 bis März 2019. Im Mittelpunkt des Interesses steht, wie sich die vielfältigen Ansprüche an die Arbeit in einer wachsenden Stadt in Einklang bringen lassen und welche Gestaltungsmöglichkeiten sich dafür bieten.

Zur Auftaktveranstaltung am Montag, 17. September 2018, ab 19:30 Uhr im Forum Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstraße 29-33, Köln/Innenstadt, sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

Als Gastredner konnten Professor Stefan Werrer und Dr. Hermann-Lambert Oediger gewonnen werden. Professor Stefan Werrer ist freier Architekt und Stadtplaner, Inhaber des Büros "Labor für urbane Orte und Prozesse (711LAB)" sowie Professor für Städtebau an der Fachhochschule Aachen. Er beschäftigt sich in Praxis, Lehre und Forschung intensiv mit dem Thema der "Produktiven Stadt". Also einer Stadt zum Leben, Wohnen und Arbeiten, in der die funktionale Trennung dieser Bereiche aufgehoben ist. Dr. Hermann-Lambert Oediger ist Leiter der Abteilung Stadtentwicklung im Amt für Stadtplanung und Erneuerung in Stuttgart.

Gemeinsam berichten sie im Dialog über die "Produktive Stadt Stuttgart". Schon vor mehreren Jahren hat Stuttgart die Weiterentwicklung seiner Wirtschaftsflächen und die Idee der "Produktiven Stadt" konzeptionell aufbereitet und strategisch entwickelt. Mit der Umsetzung wurde in einzelnen Leitprojekten bereits begonnen.

Veranstalter der Reihe "Kölner Perspektiven zu Arbeit und Stadt" ist die Stadt Köln, Amt für Stadtentwicklung und Statistik, gemeinsam mit ihren Partnern Industrie- und Handelskammer zu Köln und Kölner Stadt-Anzeiger. International anerkannte Experten werden zu Gesprächen und zu einem Fachaustausch eingeladen, um die aktuellen Strategien und Projekte anderer europäischer Großstädte kennenzulernen.

Die Veranstaltungsreihe knüpft an die erfolgreichen Kölner Perspektiven der Vorjahre zu den Themen "Wohnen und Arbeiten", "Öffentlicher Raum" und "Mobilität und strategische Stadtentwicklung" an.

Die weiteren Veranstaltungen finden am 26. November 2018 mit Beispielen aus Basel sowie am 28. Januar 2019 mit Projekten aus London statt. Ein Kölner Diskurs zu den Ergebnissen der drei vorherigen Veranstaltungen ist für den 25. März 2019 geplant. Einzelheiten zu diesen Terminen wird die Stadt Köln zeitnah bekannt geben.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wird jedoch per E-Mail erbeten:

Anmeldung zur Veranstaltung "Kölner Perspektiven" am 17. September 2018

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop