"Kölner Perspektiven" werden fortgesetzt - Experten stellen Beispiele aus der "Produktiven Stadt Stuttgart" vor

bilder stadtentwicklung kp2030 16 9logo 500x281 480Wie arbeiten wir heute und morgen in unseren Städten?

Dieser Frage widmet sich die Veranstaltungsreihe "Kölner Perspektiven zu Arbeit und Stadt" mit vier Terminen von September 2018 bis März 2019. Im Mittelpunkt des Interesses steht, wie sich die vielfältigen Ansprüche an die Arbeit in einer wachsenden Stadt in Einklang bringen lassen und welche Gestaltungsmöglichkeiten sich dafür bieten.

Zur Auftaktveranstaltung am Montag, 17. September 2018, ab 19:30 Uhr im Forum Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstraße 29-33, Köln/Innenstadt, sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

Als Gastredner konnten Professor Stefan Werrer und Dr. Hermann-Lambert Oediger gewonnen werden. Professor Stefan Werrer ist freier Architekt und Stadtplaner, Inhaber des Büros "Labor für urbane Orte und Prozesse (711LAB)" sowie Professor für Städtebau an der Fachhochschule Aachen. Er beschäftigt sich in Praxis, Lehre und Forschung intensiv mit dem Thema der "Produktiven Stadt". Also einer Stadt zum Leben, Wohnen und Arbeiten, in der die funktionale Trennung dieser Bereiche aufgehoben ist. Dr. Hermann-Lambert Oediger ist Leiter der Abteilung Stadtentwicklung im Amt für Stadtplanung und Erneuerung in Stuttgart.

Gemeinsam berichten sie im Dialog über die "Produktive Stadt Stuttgart". Schon vor mehreren Jahren hat Stuttgart die Weiterentwicklung seiner Wirtschaftsflächen und die Idee der "Produktiven Stadt" konzeptionell aufbereitet und strategisch entwickelt. Mit der Umsetzung wurde in einzelnen Leitprojekten bereits begonnen.

Veranstalter der Reihe "Kölner Perspektiven zu Arbeit und Stadt" ist die Stadt Köln, Amt für Stadtentwicklung und Statistik, gemeinsam mit ihren Partnern Industrie- und Handelskammer zu Köln und Kölner Stadt-Anzeiger. International anerkannte Experten werden zu Gesprächen und zu einem Fachaustausch eingeladen, um die aktuellen Strategien und Projekte anderer europäischer Großstädte kennenzulernen.

Die Veranstaltungsreihe knüpft an die erfolgreichen Kölner Perspektiven der Vorjahre zu den Themen "Wohnen und Arbeiten", "Öffentlicher Raum" und "Mobilität und strategische Stadtentwicklung" an.

Die weiteren Veranstaltungen finden am 26. November 2018 mit Beispielen aus Basel sowie am 28. Januar 2019 mit Projekten aus London statt. Ein Kölner Diskurs zu den Ergebnissen der drei vorherigen Veranstaltungen ist für den 25. März 2019 geplant. Einzelheiten zu diesen Terminen wird die Stadt Köln zeitnah bekannt geben.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wird jedoch per E-Mail erbeten:

Anmeldung zur Veranstaltung "Kölner Perspektiven" am 17. September 2018

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop