Keiserliches Gaffel! Kölner Eismanufaktur bringt neue Sorten mit Gaffel Kölsch und Gaffels Fassbrause heraus

240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht zu 65 Prozent aus Kölsch und überrascht mit einem einzigartigen Geschmack. „Es ist nicht einfach Kölsch auf Eis, wie man vielleicht denken könnte“, erläutert der Geschäftsführer der Eismanufaktur Keiserlich, Rainer Winter. „Vielmehr handelt es sich um ein Milcheis mit einer ganz eigenen Charakteristik, das nicht nach typischem Kölsch schmeckt. Erst im Abgang kommt eine leichte Kölsch-Note.“

Dass Gaffel und Keiserlich zusammenarbeiten, kommt nicht von ungefähr. „Gaffel ist für uns der ideale Partner, da wir beide als Familienunternehmen regionale Marken führen, handwerklich arbeiten und uns dem Reinheitsgebot verpflichtet fühlen“, sagt Rainer Winter.

Was Keiserlich von anderen Eisdielen unterscheidet, ist die Leidenschaft für das Handwerk und der Einsatz hochwertiger, naturbelassener Zutaten. Die Eiskreationen werden in der eigenen Manufaktur von Konditoren gefertigt, wobei ausschließlich frische, regionale Produkte verwendet werden. Jede Sorte wird nach hauseigenen Rezepturen entwickelt, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Neben dem Milcheis Gaffel Kölsch wird noch ein Gaffels Fassbrause Eis-Sorbet angeboten. Diese Sorte ist komplett alkoholfrei und vegan.

„Über die Zusammenarbeit mit Keiserlich sind wir sehr erfreut“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR von Gaffel. „Das Unternehmen hat einen exzellenten Ruf und setzt wie wir auf Innovationen und höchste Qualität.“

Mittlerweile ist die Partnerschaft mit Keiserlich bereits die dritte Kooperation mit einem handwerklichen Familienbetrieb aus dem Lebensmittelbereich. So gibt es bereits die Wiess-Wurst der Lindenthaler Metzgerei Eckart und das Bierprôt von Alex aus dem Belgischen Viertel.

Die beiden Gaffel Eissorten werden in allen Filialen von Keiserlich angeboten, also auch im Düsseldorfer Medienhafen. Zudem kann man demnächst das Eis im Gaffel am Dom bestellen.

www.keiserlich.com
www.gaffel.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop