"Europäischer Gartenpreis" für die Parkstadt Süd - Europäisches Gartennetzwerk lobt Vision zur Verlängerung des Grüngürtels

europaischer gartenpreis parkstadt suedDas Europäische Gartennetzwerk (EGHN) hat die Stadt Köln für "die langjährige und konsequente gesamtstädtische Grünordnungskonzeption und die Weiterentwicklung der beiden Grüngürtel und der radialen Grünverbindungen" mit dem Europäischen Gartenpreis ausgezeichnet. Brigitte Scholz, Leiterin des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik, und Dr. Joachim Bauer, stellvertretender Leiter des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen, haben den Preis am vergangenen Freitag, 7. September 2018, in Schloss Nordkirchen im Münsterland entgegengenommen. Frühere Preisträger waren unter anderen die Städte Kopenhagen und Malmö sowie der Emscher Landschaftspark im Ruhrgebiet.

Die Parkstadt Süd ist Kölns größtes Stadtentwicklungsprojekt. Südlich des Eisenbahnrings wird der Innere Kölner Grüngürtel bis zum Rheinufer vollendet, außerdem entstehen dort neue Quartiere für Wohnen und Arbeiten. Die gesamtstädtische Freiraumentwicklung steht auch in Köln vor den aktuellen Herausforderungen, die sich unter anderem aus dem Klimawandel und dem Stadtwachstum ergeben. Es ist daher unverzichtbar, den Verbund von Frei- und Grünflächen zu fördern, in dem das gewachsene Grünsystem, das sich in Köln durch die Grüngürtel auszeichnet, gesichert und weiterentwickelt wird. Mit der anstehenden Konversion von Brachflächen zur Parkstadt Süd bietet sich 100 Jahre nach Anlage des Inneren Grüngürtels die Chance zur Verlängerung dieses grünen Ringes bis an den Rhein.

Vor drei Jahren haben Planungsteams, die Stadtgesellschaft, Experten und politische Vertreter in einem kooperativen Verfahren ein freiraumplanerisches und städtebauliches Bild für die Entwicklung der Parkstadt Süd entworfen. Es nimmt den gestalterischen Duktus des vorhandenen Grüngürtels auf und bindet neue Anforderungen wie ein integriertes Regenwassermanagement und Maßnahmen zur Klimawandelanpassung ein. 2019 wird das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen die europaweite Ausschreibung für die Planung der Wege in dem neuen Grünzug einleiten.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Foto © Stadt Köln Übergabe des Europäischen Gartenpreises an Brigitte Scholz und Dr. Joachim Bauer

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.