"Fernand Léger. Malerei im Raum" für den Kuratorenpreis des art Magazins nominiert

lehgere ludwig museumDas Museum Ludwig ist mit der Ausstellung Fernand Léger. Malerei im Raum für den Kuratorenpreis des art Magazins nominiert. Katia Baudin, die bis August 2016 stellvertretende Direktorin des Museum Ludwig war, hat diese Ausstellung kuratiert.

Malerei im Raum war die erste Überblicksausstellung, die das Augenmerk anhand von großformatigen Wandgemälden und -malereien auf Fernand Légers Auseinandersetzung mit der Architektur richtete. Von Légers Bestreben, die Malerei über die Grenzen der Staffelei hinaus zu erweitern und in den sozialen Raum und in die Architektur zu integrieren, zeugen eine Vielzahl an realisierten und nicht realisierten Projekten u.a. das Wandgemälde Les Plongeurs (Die Taucher, 1942) für den New Yorker Architekten Wallace K. Harrison, das sich seit 1986 in der Sammlung des Museum Ludwig befindet.

Die Ausstellung hatte bereits direkt nach der Eröffnung eine sehr positive Medienresonanz:

„Seit über zwei Jahren erforscht Baudin die Liebe des gelernten Bauzeichners Léger zur dekorativen weiten Fläche sowie zu den angewandten Künsten – und diese Forschungsarbeit breitet sie nun in einem ebenso sehenswerten wie lehrreichen Parcours aus Skizzen, Entwürfen, Materialien, Gemälden und auch einigen als Leihgaben angereisten Riesenformaten aus.“ (Michael Kohler, Kölner Stadtanzeiger, 8.4.2016)

Diese großzügig unterstützte Ausstellung setzt zum 40 jährigen Jubiläum des Museums ein Ausrufezeichen auf Leuchtturmhöhe (Hartmut Wilmes, Kölnische Rundschau, 8.4.2016)

„Eine sorgfältig recherchierte und attraktiv gemachte Ausstellung“ (Hans-Joachim Müller, die Welt, 17.05.2016)

Museumsdirektor Yilmaz Dziewior freut sich sehr über die Nominierung der Léger Ausstellung für den art Kuratorenpreis: „Wir sind sehr glücklich, dass diese forschungsintensive Ausstellung so viel positive Resonanz in der Fachwelt und beim Publikum gefunden hat. Ihr ist es gelungen, kunsthistorische Forschung attraktiv zu inszenieren, was nun mit der Nominierung für den art Kuratorenpreis noch einmal deutlich wird. Wir sind allen Förderern der Ausstellung sowie der Stadt Köln, die durch die Mittel der Kulturförderabgabe die Ausstellung unterstützt hat, sehr dankbar, dass sie diese Ausstellung erst ermöglicht haben.“

Die Ausstellung wurde unterstützt von der Peter und Irene Ludwig Stiftung, der RheinEnergie als Jubiläumspartner, DS Automobiles, den Freunden des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig e.V. sowie der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig e.V.

Quelle: www.museum-ludwig.de

Artikel zur Ausstellung Köln-Insight.TV - 09.04. – 03.07.2016 Ausstellung "Fernand Léger. Malerei im Raum" Museum Ludwig 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop